STROM für 2 VRx 1.500!??

Sascha1981

wenig aktiver User
Registriert
13. März 2005
Beiträge
18
Ich habe vor mir eine Audison VRx 1.500.2 SPL (sind also 2 VRx 1.500) zuzulegen, um einen 13W7 zu befeuern. Diese zieht aber unter Vollast bis zu 500A! Nun bin ich mir gar nicht so sicher, wie ich das stromtechnisch machen muss.

Meine Starterbatterie ist eine alfatec Power SOUND 1000 Gel. Das Frontsystem (Hertz Space 6k25 plus 2 * 2 Hertz Space 6 Kickbässe) wird übrigens von einer LRx 2.250 und einer LRx 2.500 angetrieben.

Was brauch ich da noch zusätzlich an Strom? Reicht eine Zusatzbatterie, z.B. eine Exide Maxxima 900 DC aus?
 
hmm .. nen kleiner Fusionsreaktor würde sich da ganz gut machen :ugly:

was hastn für ne Lima? .. nicht dass dir nach 10 minuten luftbewegung der saft ausgeht :taetschel:
 
Hallo!!!

Da spielen viele Faktoren eine Rolle!

Welches Auto hast du denn ?? "Amperestunden" der Lima?!
Hörst du viel im Stand oder eher weniger?!
Wieviel Platz hast du im Kofferraum für "Strom"?
Wieviel Geld "kannst-magst-willst" du ausgeben?
Wie alt ist deine Starterbatterie?

Massekabel von Lima und Ladekabel von Lima zur Batterie sowieso verstärken!

schönen Abend

mfg

stefan
 
Fusionsreaktor :D

Ich fahre einen 316i compact (E36). "Amperestunden" der Lima - das wiess ich leider nicht...?! ch höre schon ab und zu mal im Stand, aber eher weniger.

Der Kofferraum ist zwar ziemlich klein, kann aber voll ausgenutzt werden. Ich denke da bekommt man schon zwei Zusatzbatterien unter.
Meine Starterbatterie ist neu (siehe oben). Ich möchte soviel Gled ausgeben, dass definitiv ausreichend Strom vorhanden ist.

Übrigens werde ich die VRx ja nicht unter voller Last laufen lassen (und nur an 3Ohm), deshalb rechne ich mal mit so ca. 300A.
 
Also um eine Zusatzbatterie wirst du dann wohl nicht herum kommen - erst recht nicht, wenn du auch mal im Stand hören willst.
Ich habe auch 2 von den leckeren Teilen im Auto - aber nur am Front-System. Aber in Verbindung mit der MSK und der DA100 gibt das schon nen ganz netten Stromverbrauch. Die beiden VRx werden an 1,5 Ohm auch sehr heiss dann. Meine kann man nach ner längeren Fahrt mit Musik kaum noch anfassen. Die zusätzlichen Lüftermodule sind dann auch quasi Pflicht.

Gruß
Konni
 
Hallo!!!

Also ich kenne den Platz im 3ér Compact (E36) jetzt nur oberflächlich-ist aber nicht soo extrem groß-das stimmt!
Vielleicht hast du ja in der Reserveradmulde für eine oder zwei Zusatzbatterien Platz!?!
Noch einen guten 1Farad Kondensator dazu und es "sollte" reichen!
Kabelwege natürlich so kurz wie möglich halten!
Das Ladekabel,welches von der Starterbatterie kommt NACH der Starterbatterie und VOR der Zusatzbatterie jeweils mit einer Sicherung absichern!
Batterien eignen sich natürlich schon einige-z.B. Optima,Exide Maxxima,Northstar,Genesis Hawker,....
Je nach Größe und Preis hald!

mfg

stefan
 
Hab ähnliche Probleme wie Du @ Sascha. Schau einfach mal auf die Lima, da steht der Nennstrom drauf, den sie abgeben kann (z.B. 70A). Hab mir auch ne kleine Hawker (26Ah) als Zusatzbatterie eingebaut, aber nun habe ich Bedenken, daß die Lima die Hawker und die 95Ah-Starterbatterie noch genügend füllen kann, die Lima leistet nur 90A (120A-Lima liegt hier rum), aber ich werd mir wohl noch was einfallen lassen müssen, obwohl ich bei Dir ein größeres Problem sehe als bei mir, meine Geräte werden vielleicht unter Volllast zusammen 250A ziehen, Du benötigst da ja noch etwas mehr... Ich würd sagen, großer Trafo ins Auto, ne lange Anschlußleitung und dann die Einspeisung von zu Hause :hammer: :ugly:
Fahr aber nicht zu weit dann *gggg*
Gruß
Daniel
 
Ich würde zwei Stinger SP1000 nehmen oder eine Stinger Sp1700 dann bist auf der sicheren Seite.
 
Zurück
Oben Unten