Hallo,
mich interssiert, welche von meinen folgenden Lösungen den geringsten Wiederstand bietet:
Ausgangsbasis: Sonnenschein DS80 im Kofferraum (BMW)
Eine Hertz H230 mit 16mm² über AGU Sicherungshalter und dann über ein Cap. Kabelweg ca. 35cm. Masse auch direkt an Batterie.
Meine Fragen: 1:Ich hatte überlegt, meine (noch folgenden) Endstufen, sowie die vorhandene, mit 16mm² von der Batterie durch jeweils einen Audison Connection Mini ANL Sicherungshalter über das Cap in die Stufe. (Mit welcher Stärke sollte man absichern? Die Stufe selbst ist mit 2x30A abgesichert)
Oder (2)sollte ich ca. 15cm 35mm² in einen Verteiler und von da aus ins Cap/ Stufen.
Sollte ich bei den Kabelwegen die Sicherungen ganz weg lassen? Ist es ok, bei dem Kabelweg direkt den Massepunkt der Batterie zu verwenden?
Gibt es evtl. eine Tabelle, wo man die Sicherungsstärke in Verbindung mit Stromaufnahme und Kabelstärke ablesen kann?
So, das wars dann erstmal.....
Gruss
Chris
mich interssiert, welche von meinen folgenden Lösungen den geringsten Wiederstand bietet:
Ausgangsbasis: Sonnenschein DS80 im Kofferraum (BMW)
Eine Hertz H230 mit 16mm² über AGU Sicherungshalter und dann über ein Cap. Kabelweg ca. 35cm. Masse auch direkt an Batterie.
Meine Fragen: 1:Ich hatte überlegt, meine (noch folgenden) Endstufen, sowie die vorhandene, mit 16mm² von der Batterie durch jeweils einen Audison Connection Mini ANL Sicherungshalter über das Cap in die Stufe. (Mit welcher Stärke sollte man absichern? Die Stufe selbst ist mit 2x30A abgesichert)
Oder (2)sollte ich ca. 15cm 35mm² in einen Verteiler und von da aus ins Cap/ Stufen.
Sollte ich bei den Kabelwegen die Sicherungen ganz weg lassen? Ist es ok, bei dem Kabelweg direkt den Massepunkt der Batterie zu verwenden?
Gibt es evtl. eine Tabelle, wo man die Sicherungsstärke in Verbindung mit Stromaufnahme und Kabelstärke ablesen kann?
So, das wars dann erstmal.....
Gruss
Chris