Störung oder einfach "nur" Rauschen???

the Navigator

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2005
Beiträge
172
Wenn ich bei meiner Anlage an den HT lausche, kann ich ein relativ lautes "rauschen" (Drehzahlunabhängig) hören. Nun frage ich mich, ob das ein Störgeräusch oder nur das Grundrauschen des Amp (Vortex 4-400) ist. Der Amp ist auf ca. ¼ "aufgedreht". Wenn ich usik höre stört das eigentlich nicht mehr. Nur bei einem Titelwechsel kann ich das Rauschen sehr gut wahrnehmen.
Danke für eure Meinungen.
 
Ich habe auch so ein "Grundrauschen" und frage mich, ob das normal ist oder nicht bzw. ob man dagegen etwas unternehmen kann ?!? :kopfkratz:
 
Ich habe auch ein leises Grundrauschen und denke das ist "relativ" normal ab einem gewissen Pegel...

Habt ihr das Rauschen auch, wenn z.B. keine CD eingelegt ist oder nur wenn "Stille" wiedergegeben wird?


Viele Grüße,
Olli
 
Bei mir nur bei Stille, aber unabhängig vom Pegel.
Sprich: Volume an HU 0 = Rauschen
Volume an HU 15 = Rauschen

:kopfkratz:
 
Also wenn du bei "Stille" Rauschen hast, aber bei nicht eingelegter CD nicht, dann ist wohl das Radio der Verursacher des Grundrauschens... Dem Verstärker sollte es nämlich egal sein, ob er "Musik-Stille" oder "Ich-hab-keine-CD-eingelegt-Stille" bekommt.

Bei mir ist es aber ähnlich, wobei ich auch noch ein ganz minimales Rauschen habe, wenn keine CD eingelegt ist. Das kann man aber nur hören, wenn man sich wirklich konzentriert. :D


Viele Grüße,
Olli*


*der mal behauptet, dass man da wohl nichts machen kann... (außer Head-Unit tauschen :hammer:)
 
habe es nochmals geschwind ausprobiert: bei mir herscht immer Meeresrauschen :kopfkratz:
Also auch wenn ich eine CD rein tue und auf "Null" bei der HU stelle. Das heisst dann jedoch, dass das Rauschen vom Amp her kommt. Hat das was mit dem "Rauschabstand" zu tun??? Der ist nähmlich bei der Vortex ziemlich tief (gem. CarHifi).
 
Ja, ja Head-Unit tauschen :stupid:
Die ist (fast) Niegel-Nagel-Neu !

Ich gehe mal davon aus, dass es auch nicht an ihr liegt (9835r + PXA -H701).

Hmm, komisch...
:kopfkratz:
 
Also mein 7878R hat auch mal richtig viel Geld gekostet und rauscht wohl trotzdem... :wall:

Einfacher Test, ob es die Verstärker sind: Einfach Chinchkabel aus dem Amp ziehen und lauschen... Wenn ihr dann totale Stille habt, liegt es wohl doch an der Head-Unit.


Viele Grüße,
Olli
 
Ach nöööö, nicht schon wieder in die Garage gehen...
Kann das bitte jemand anderes übernehmen ? :hammer:

Jetzt nehmen wir mal an, die HU ist NICHT schuld - sondern der AMP
Wass dann ? AMP tauschen ? "runterschrauben" ?
 
Also im Prinzip ist es am Besten, wenn das übertragene Signal schon einen möglichst hohen Pegel hat - Sprich an der Head-Unit stellst du den höchstmöglichen verzerrungsfreien Pegel (ich sag mal 30 von 35) ein und gleichst dann die Endstufen an. Mehr kannst du da auch nicht machen... Ob das dann auch wirklich was bringt, sei mal dahingestellt, ich denke eher nicht.

Welche Amps hast du denn verbaut? Solange das nicht "Rot & Stark" - Stufen von eBay sind, sollte da ein Austausch auch nicht wirklich was bringen.


Viele Grüße,
Olli
 
PS: Ich habe es ja schon für dich übernommen, aber ob DIR das was bringt... Also bei mir ist das Rauschen nahezu weg, wenn die Chinchkabel abgezogen sind.
 
Wie man nen Verstärker einigermaßen einstellt, ist kein Geheimniss... :hippi:
Und ich glaube auch nicht, dass das ausgerechnet bei meinen anders sein sollte (Audison).
Kann es sein, dass die Anlage deswegen zu rauschen aufhört weil ohne Chinch überhaupt kein Signal zur Verstärung anliegt ? :kopfkratz:

Ich will einfach nicht glauben, dass die HU schuld sein soll... :cry:
 
Na du hast doch gefragt, ob "runterschrauben" da was bringen könnte... Hättest du dir ja dann selbst beantworten können, wenn du schon alles so eingestellt hast.

Ich finde es ist ziemlich egal, ob dein teuer gekauftes Alpine oder deine teuer gekaufte Audison dran schuld ist, oder?

Wenn ein Verstärker ohne anliegendes Chinchkabel nicht rauscht, ist der Verstärker auf jeden Fall am Grundrauschen nicht schuld. Es ist ja nicht so, dass der "abschalten" würde, wenn kein Chinchkabel eingesteckt ist. Alternativ kannst du auch einen Kopfhörer direkt an die Chinchausgänge des Alpines hängen, da wirst du das Rauschen vermutlich auch gut hören können. ;)
 
Du hast ja recht !

Die Frage ist ja eigentlich, ob das normal ist oder nicht - und wenn nicht, was man dagegen unternehmen kann...
 
Zurück
Oben Unten