Störgeräusche bei Motorstart/Kaltem Motor in den TMTs

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
1.030
Real Name
Andre
Hallo,

vor kurzem habe ich bei mir neue TMTs verbaut. Diese laufen gebrückt an einer Eton PA1054, welche vorher TT und HT angetrieben hat.
Abgesehen von einer weiteren Endstufe für die HTs hat sich nichts geändert. Allerdings habe ich jetzt beim Starten des Wagens ein knacksen und fiepen (richtig laut, nicht wie das übliche Lima pfeifen) im rechten TMT. Das bleibt auch erstmal nach dem anlassen so (Abhängig von drehzahl etc) verschwindet dann aber nach ca 1-2min Fahrt.

Woran könnte das liegen?
 
:kopfkratz:
hast du mal die seiten am amp probehalber vertauscht , also ob der fehler mitwandert ?
ist ja schnell gemacht..
 
Nein, noch nicht, werde ich aber mal tun.
Hatte auch auf ne Art kurzschlusss am Kabel getippt, aber warum geht es nach einiger zeit dann weg? :kopfkratz:
 
genau :kopfkratz:
erstmal seiten vertauschen ..das sagt schonmal ne menge aus und grenzt das ganze ein.. wenn es wandert -> AMP , wenn nicht Kabel .. Signalleitung nicht vergessen!!
 
Also habe jetzt Seiten getauscht.. Fehler trat nicht auf. :stupid: Dann habe ich gesehen, dass eines der LS Kabel nicht richtig in einem schraubverbinder saß. Vlt war das schon der Fehler. Zumindest tritt er jetzt nicht mehr auf. Mal sehen wie es ist, wenn ich den Wagen jetzt länger stehen lasse und dann wieder anwerfe.

Könnte allerdings auch damit zu tun haben, dass es immer auftritt, wenn die Batterie geladen wird (zb nach längerer Standzeit)
 
...dann mal nach längerer standzeit bevor du den motor startest spannung an der batt messen .. ggf neue batt oder zusatzbatt + caps ..
 
Die sehe ich jedes mal wenn ich das Radio einschalte.
Nach 1 Woche idR bei 12,2/3 V mit eingeschalteten Endstufen.

Bezieht sich auf die Zusatzbatterie (Exide Maxxima 900), aber vorne wirds dann wohl gleich sein, da nicht getrennt.

Caps sind auch 4 Stück vorhanden. An der Stromversorgung soll es nicht scheitern :bang:
 
joa da haste wohl recht! vll lag es ja an besagter klemmtstelle ...
 
Zurück
Oben Unten