Störgeräusche auf nur einem Kanal

206er Sound

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
152
Moin, hab momentan ein echt nerviges Problem und zwar habe ich ein LIMA-Pfeifen auf meinen Rechten TMT außerdem hört man ein fipsen beim Track wechsel.

Probanden:
HU Alpine 9887

AA130 an Dragster DA1402 und
A25T an SS USA180

Läuft Komplett Aktiv über´s 9887

Die Cinchkabel habe ich schon gewechselt und auch einmalm frei verlegt fern aller KFZ Elektronik.

Es kann meiner Meinung nach nur noch an der Endstufe oder am Radio liegen aber wie finde ich nun heraus wo jetzt der Fehler liegt ohne andere Endstufe oder HU

Tips?
 
Vielleicht irgendwo Kabel an Karosse gekommen beim LS?
Oder wie bei mir an der VR450 der Schalter für HP LP FULL hatte keinen richtigen Kontakt und nur links waren Rauschgeräusche usw.
Teste das aber bei geringer Lautstärke, nicht das ich dann schuld bin, falls dir etwas abraucht :D

Gruß Sam! :beer:
 
Hi hi
was für ein Auto hast Du. Hast du auch schon mal geschaut, ob irgendein Cinchkabel z.B im Radioschacht mit der Karroserie Verbindung hat. So kann auch ein Pfeifen ect. entstehen. Einfach mal mit nem Tabe die Chinchstecker umwickeln, sodass sie isoliert sind.

gruß Markus
 
Moin Markus,

meine Winterkarre ist ein GolfIII die Kabel liegen alle in Leer-rohr und sind Isoliert und im Kofferraum, habe ich die Benzinpumpe extra abgeschirmt.

Das ganze lief ja nee ganze Zeit ohne Lima pfeifen........... :wall:

Ich denke es wird mal Zeit für neue Endstufen, meine sind ja quasi schon Oldtimer.......
Die Dragster müssten locker 10 und die ss locker 15 Jahre auf dem Buckel haben.
 
Slartibartfass schrieb:
Entweder Cinchkabel liegt auf Masse, oder Cinchmasse am Radio oder der Stufe durch....


Da ich sicher bin das Cinch nicht auf der Masse liegt,kann´s ja nur noch ein Defekt an Radio oder der Endstufe sein!
Nur welches ist es nur, einfach mal umstöpseln fällt weck da Aktiv!
 
Wenn du die Eingänge an den amps umsteckst und das Störsignal wandert mit, kommt es von der Quelle, bleibt es da wo es ist kommt es von der Stufe.
 
Slartibartfass schrieb:
Wenn du die Eingänge an den amps umsteckst und das Störsignal wandert mit, kommt es von der Quelle, bleibt es da wo es ist kommt es von der Stufe.
Oder das mal versuchen. Auch eine Idee
 
So, es liegt an der Endstufe, wie erwartet!

Also erstmal die Oldtimer raus und was neues her oder doch lieber reparieren lassen?
Lohnt sich das für die Dragster DA 1402?
 
Hi hi
kommt drauf an, ob die Stufe Dir am Herzen liegt oder nicht. Hab damals meine Alpine MRV 1507 auch für ne unmenge an Geld rep. und tunen lassen. Mich haben damals auch etliche für gestört erklärt, ABER bereuht habs ich bis heute nicht

gruß markus
 
Na ja, so ne Dragster ist ja noch nicht wirklich ein Oldtimer.
Ich denke mal das wird ne blöde Kleinigkeit sein.
Ist ja auch ne GT-Trading, also eher was feines.
Ich würd wieder fertig machen lassen.
Frag mal den Tobias von Amp-Performance.de, der hat mit den ganzen Geräten aus der GT-Schmiede auch schon Erfahrungen
und der ist was sowas angeht in meinen Augen sehr günstig!
 
Zurück
Oben Unten