störgeräusch - was tun...

defektzero

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2008
Beiträge
346
hallo,

ich habe mit einem fiesen stör-rauschen zu kämpfen und wollte mir von euch mal ein bisserl rat einholen, wo ich am besten anfange mit den beseitigungsversuchen...

die geschichte:

zu anfangs hatte ich in meinem mx-5 verbaut: ein jvc kd-bt1 an den din-steckern, dann mit 4-fach chinch nach hinten an ne helix h 500 esprit im kofferraum, von da an die passivweichen daneben und wieder zurück ans fs.
die helix hing an nem 1farad cap, batterie im kofferraum, kabelwege alle sehr kurz - lediglich den massepunkt für die helix hatte ich mir in der reserveradmulde gesucht...
das ergebnis:
alles lief ohne störgeräusche, aber wegen klanglichen problemen wollte ichs mal aktiv versuchen.

dann fing das elend an:

die helix mußte wegen eines wacklers nach atf und kam dann gleich passend mit den hcc modulen bestückt wieder zurück. nach dem einbau ein kurzer test - alles läuft, aber als ich den motor starte, habe ich plötzlich ein rauschen drin (ähnlich einem radio, welches kein signal hat...). das rauschen verschwindet, wenn ich die musik ordentlich aufdrehe und kommt wieder, wenn ich wieder leise mache...

da ich eh noch aufrüsten wollte, dachte ich mir - warte mal ab, vielleicht verschwindet das geräusch ja mit der neuen verkabelung von ganz alleine.

nach dem "aufrüsten" sieht das ganze folgendermassen aus:

an ner optima rt kommt ein cap (an pluspol und gemeinsamem massepunkt) von da an eine powerstation xxl - von da an zwei weitere caps, verbunden mit 5x25 mm kupfer-flachmaterial - von dort an die h 500 esprit und ne h 1000 esprit - sonst hat sich nix geändert, nur die h 1000 bekommt ihr signal vonn den subausgängen des radios. die verkabelung ist angesichts der extrem kurzen wege eher überdimensioniert... da ich mein messgerät nicht gefunden hatte, habe ich die spannungsregelung der powerstation mal ganz runter gedreht.

nach dem einbau ein kurzer probelauf:

alles funzt :D nach dem motorstart wieder dieses rauschen :wall: dann nach 5 sec. verschwindet es und bleibt weg :D - na das ist ja schon mal was, dachte ich mir...

am nächsten tag hab ich dann mein meßgerät wieder gefunden und die xxl auf 14 v eingestellt.

ergebnis: das störgeräusch ist wieder verstärkt da, verschwindet nicht mehr dauerhaft und tritt vor allem in zeitlicher nähe zu "bassattacken" auf. und es existiert jetzt auch ohne laufenden motor :wall: :wall: :wall:

nun meine frage(n):

was tun :D ?
masse für hu von hinten holen?
oder die hu komplett an die powerstation anschliessen?
oder irgendwas irgendwo erden?

das geräusch ist von der frequenz her nicht drehzahlabhängig. daher gehe ich nicht davon aus, das es mit der lima (70a, orginalverkabelung) zu tun hat. es verschwindet aber schonmal, wenn ich die motordrehzahl erhöhe - wird aber z.b. stärker, wen ich den scheibenwischer einschalte...


für jeglichen rat wäre ich seeehhhr dankbar... :liebe:



gruss henner


p.s.: hier mal noch ein bild vom neuen "versuchsaufbau":


By defekto

und noch eins aus der bauphase...

 
na,


keiner ne idee?
chinchmassen hab ich eben mal aufs gehäuse gelegt - keine änderung...
kann es evtl. ein problem sein, daß alle geräte im kofferraum jetzt auf metall montiert sind, also die gehäuse direkt mit der karosse verbunden?


gruss henner
 
ja, die Geräte dürfen nicht auf Metall montiert sein, ist quasi Anfängerfehler Nummer 2... gleich nach Cinch- und Strom zusammen verlegen :)

Schraube die mal los und leg sie zum testen isoliert hin (Teppich) das sollte daurch zu 99% behoben sein.
 
japp,

wird gemacht - danke erstmal...

habe eben bevor ich rein kam allerdings die endstufe mal testhalber an die batterie direkt angeschlossen und sie verhielt sich so wie damals, als sie noch auf dem holzbrett montiert war:
motor aus - keine störgeräusche / motor an rauschen...

die störgeräusche verhalten sich auch bei gezogenen chinchkabeln identisch.

bin mal gespannt ob´s sich mit dem "teppichtest" erledigt hat...

gruss henner
 
hallo,

...habe den "teppichtest" durchgeführt - keine änderung :wall: :wall: :wall:
kann jetzt eigent lich nur nuch am amp liegen, oder ???(der ja frisch aus dem service kommt...)
...aber wie gesagt - vor der reparatur der helix hat alles prima gefunzt.
irgendwie ist das geräusch immer dann da, wenn der amp 14 v bekommt...

gruss henner
 
>Hm,

wenn du sonst alles ausschließen kannst (Antennenkabel mal vom Radio abgezogen? Radiomasse mit nem 2,5mm² zum hinteren Masepunkt gezogen und die originale abgeklemmt?) würde ich auch mal auf nen defekt am mp schließen, vor allem weils auch bei gezogen Cinches ist?
 
jau,

ich hab mittlerweile alles mal durch - auch allerlei luftverkabelungen.
hab jetzt noch mal alles wie gehabt zusammen geschraubt (auf alurahmen) und die xxl ganz runter gedreht (damit ich nochmal musik beim fahren hab) - seitdem keinerlei störgeräusche mehr, aber auch keine kostanten 14v :ugly:
als reines entstörteil war die xxl eigentlich zu teuer...
hatte ich nicht mal irgendwann in nem fred mit deiner (mr woofa) beteiligung was gelesen, daß es probleme mit den kondis zwischen xxl und amps gab? (find ich leider net mehr) vielleicht haben die störgeräsche je nach anschlußart ja verschiedene ursachen...

danke jedenfalls für eure hilfe!

ich werde mal versuchen ne garantiert intakte h 500 in die finger zu bekommen - das hilft am meisten weiter. hab schon mit atf telefoniert und der techniker meinte, sowas wäre im service sehr schlecht zu diagnostizieren...

gruss euer zaphod beeblebrox
 
Zurück
Oben Unten