Störgeräusch beim einschalten, wichtig, hilfe!!!

Iceman

wenig aktiver User
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
21
hallo leute,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. ich weiss nicht wie ich es am besten umschreiben soll. ich habe von technik mal so gar keine ahnung, ich höre nur musik :-)

folgendes problem. wenn ich den wagen abends abstelle und morgens losfahre und dann die musik einschalte läuft alles ohne ein einziges störgeräusch.

wenn ich mich nach feierabend ins auto setze, den motor gestartet habe und dann das radio einschalte kommt nach ca 1 - 2 sekunden musik ein extrem lautes knacken in den lautsprechern. dies passiert aber auch nur wenn es draussen warm ist, so ab ca 20 grad. letzte woche wo es kühler war gings ohne probleme und jetzt die letzten 2 tage hatte ich das problem nachmittags wieder.

meine komponenten sind:

clarion dxz 748 rmp

alto ucs pro

1 four channel

2 dual monos

serie 7 frontsystem

zusatzbatterie von stinger

zusätzlich verbaut wurde schon dieses cap was aber auch nicht viel gebracht hat.

headcap_2.jpg


habt ihr vielleicht ne ahnung woran das liegen kann???
bin für jeden tipp dankbar.
und bitte eine erklärung die jemand der in physik immer ne 5 hatte auch versteht :-)

[/img]
 
Hallo,
ich tip mal auf den Alto Prozessor.Steck ihn mal ab und verbinde die Endstufen direkt.Wenn es dann weg ist,war er es.
(Habe auch Probleme mit Ein/Ausschaltknacken mit meinem Alto Prozessor)

Mfg Quincy
 
aber wie kann es am prozi liegen wenn es nur bei warmen temperaturen auftritt. dann aber auch nur beim ersten einschalten. wenn ich den motor aus und wieder anmache und dann das radio erneut einschalte dann hab ich es nicht. nur wenn er länger in der wärme stand.

kann es denn sein das man bei wärmeren temperaturen stromverlust hat?
 
Hallo Iceman.

das mit den kalten Temperaturen kann ih nicht verstehen.

Fakt ist, daß der Alto Prozessor nach Power On ein wenig Zeit für die Initialisierungsroutinen benötigt - so wie Dein Windows, das auch erst nach ein paar Sekunden eingabebereit ist.
Während dieser Initialisierungszeit liegen an den Ausgängen des ALTO undefinierte Pegel, die Deine Knacksgeräusche erklären. Auf der amerikanischen Homepage von ALTO (www.altomobile.com) sind ein paar Schaltungsvorschläge, die das Einschalten der Endstufe um diese Initialisierungszeit, bis definierte Pegel am Ausgang des ALTO anliegen, verzögern.
(z.B. Verzögern des Remote - Signals).
Bei den aktuellen ALTO Produkten (z.B. der aktuellen Drive-Serie) wurden nach einem Schaltungs-Redesign die Ausgänge erst nach der Power-On - Phase freigeschaltet. Ich vermute,
daß Dein Prozessor über 1 Jahr alt ist, korrekt?

Bei meinem ALTO Drive20 habe ich mit Ein- und Ausschaltvorgängen kein Problem.

Charlie_Waldschrat
 
das komische ist das diese probleme erst seit ca 2 wochen auftreten, ich den prozi aber schon ein halbes jahr habe...

und es ist wirklich nur bei temperaturen ab ca 18 grad, so komisch es klingt, ich versteh es auch nicht!!!
 
Zurück
Oben Unten