Stinger SPP2150 Ladezeit

Hmm,

das muß nen anderen Zusammenhang haben, die Stromstärke reduziert sich ja sowieso je voller die Batterie wird...vielleicht wenn die ganz leer ist, das man DANN nur ab 30A laden sollte..das könnte sein...

Wobei so billige Ladegeräte da eh Probleme bekommen bei so großen Batterien...die Kombination aus Netzteil und großen Ctek hat sich bis jetzt als echt brauchbar erwiesen, meine Batterien halten auch schon 4 Jahre ohne Probleme..die davon sogar 7 und waren nachher noch gut fit.

Mfg Dirk
 
Im Auto hast Du die 30A doch locker oder nicht?
Oder geht's um "mal zwischendurch laden"?

Gibt auf jeden Fall solche Ladegeräte... aber da kannst du auch einige Std das Auto laufen lassen, bevor sich son Ding amortisiert hat (vorausgesetzt Du hast nicht schon sowas)
 
Die wenigsten Lichtmaschienen bekommen aber 14,7-14,9 Volt beisammen, ebenso ist das ja nicht gezykelt...was schon einiges bringt an Performance bei solchen Batterien.

Mfg Dirk
 
Klar habe ich im Auto locker 30A. Aber beim Laden habe ich zur Zeit ein CTEK mit 7A Ladestrom. Und ich habe es nach 12 Stunden noch nicht im Supply-Modus wiedergefunden.

Was soll ich denn unter Kombination aus Netzteil und CTEK verstehen?

Soweit ich weiss, leistet meine Lichtmaschine ca. 190 A
 
Wie gesagt, der Ladestrom wird ja auch durch den Ladezustand der Batterie bestimmt...wie willst du in eine volle Batterie 30A reinbekommen, das geht nicht, da geht wenn nur die Spannung hoch bzw. bei einem geregelten Netzteil oder nem Ctek die Spannung dann so hoch wie für die Batterie richtig im gezykelten Modus.

Die Cteks haben eine maximale Ah Angabe wofür sie benutzt werden dürfen, heißt wenn das zueinander paßt würde ich mir da nicht soviel Kopf machen.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten