Stimmen von rechts

Jorgo

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Feb. 2006
Beiträge
35
Hallo ! Habe meine Ht in Alukugeln verbaut und an der A-Säule montiert. Habe das Ganze so ca. 10 cm vor und unter dem Rückspiegel ausgerichtet. Jetzt habe ich das Problem , das ich Stimmen extrem von rechts orte ! Vielleicht hätte ich mehr Positionen ausprobieren sollen ? Jetzt habe ich die Dinger aber schon montiert, und Verstellmöglichkeiten habe ich auch keine mehr . Oder ist das vielleicht gar nicht das Problem. Läuft da irgendws nicht in Phase, oder so ? Ich kenn´ mich diesbezüglich leider nicht so gut aus. Gruß Jorgo
 
Hi Jürgen,

sicher dass es nur am HT liegt?...Hör dir nur mal die HTs an und urteile. Wenn die Stimme von extrem von rechts/links kommt mal probeweise eine Seite verpolen...

Das gleiche mit den TMTs einzeln und dann alles zusammen...

Oder einfach mal die Kabel verfolgen und die "richtige" Polung kontrollieren...

richtig in "" weil eben die Polung erst richtig ist, wenns sich so anhört wie du es gerne haben möchtest...das muss dann nicht zwingend richtig im Sinne von "+ immer an + und - immer an -" sein...

Viel Erfolg

edit: und das alles mit richtiger LZK...man kann nämlich die Laufzeut auch soo falsch einstellen dass die Stimmen von zu weit rechts kommt...Vorausgesetzt du hast LZK...
 
Hallo ! Heißt jetzt " richtig " polen ,das die Ls in Phase spielen ? Irgendwo habe ich gelesen , das man immer nur Paarweise vertauschen darf , und auch NUR die Ht . Wenn das aber nicht so ist , dann kann ich mich ja nach Lust und Laune austoben bis es mir gefällt ? :ka:
Gruß Jürgen :beer:
 
Hi Jürgen!

Das ist richtig du kannst es ruhig ausprobieren so wie Fatih geschrieben hat!
Passieren tut alleine vom verpolen nix schlimmes!

Gruss

Toni
 
mal ne ganz doofe frage:
ist die Enstufe richtig eingepegelt? Wenn der rechte Ch. viel lauter spielt als der linke Ch. dann ist es ganz normal dass die stimme von rechts kommt... :-) Da hilf dann auch ein Verpolen und eine LZK nicht mehr :-)
Nur mal so ein Denkanstoss :-)

LG
Christian
 
Fragen:

Gibt es LZK?
Ist der Balanceregler am Radio auf "rechts"?
Pegel am Amp?

Wenn sämtliche Fragen mit Nein bzw. korrekt eingestellt beantwortet werden können, könnte es sein, dass der Amp intern falsch justiert ist. Würd mal rechts und links vertauschen am Amp ...und guggen was passiert. Nun links lauter?

Gruß
Tom
 
Frosch schrieb:
mal ne ganz doofe frage:
ist die Enstufe richtig eingepegelt? Wenn der rechte Ch. viel lauter spielt als der linke Ch. dann ist es ganz normal dass die stimme von rechts kommt... :-) Da hilf dann auch ein Verpolen und eine LZK nicht mehr :-)
Nur mal so ein Denkanstoss :-)

LG
Christian
Hallo ! Ich denke sie ist richtig eingepegelt. Die beiden Gainregler schauen jedenfalls in die selbe Richtung ;) Gruß Jorgo
 
timbo schrieb:
Fragen:

Gibt es LZK?
Ist der Balanceregler am Radio auf "rechts"?
Pegel am Amp?

Wenn sämtliche Fragen mit Nein bzw. korrekt eingestellt beantwortet werden können, könnte es sein, dass der Amp intern falsch justiert ist. Würd mal rechts und links vertauschen am Amp ...und guggen was passiert. Nun links lauter?

Gruß
Tom
Hallo ! Werde ich Spasseshalber mal probieren . LZK-nein, Balance-neutral, Pegel am AmP müßte passen. Gruß Jorgo
 
Jorgo schrieb:
Ich denke sie ist richtig eingepegelt. Die beiden Gainregler schauen jedenfalls in die selbe Richtung ;)

Hi,

Pegel lieber per Gehör ein, denn erstens sind die Regler nur grobe Schätzeisen und zweitens kann man kanalgetrennte Gainregler auch wunderbar und viel feinfühliger Einsetzen, um links und rechts aneinander anzupassen, als das mit dem groben Balance Regler möglich wäre.

Gruß, Mirko
 
Hallo ! Habe 2 Regler für FS , und 2 Regler für Sub . Denke nicht , das man da von kanalgetrennt sprechen kann :?: . Oder liege ich da falsch ? Ist halt nur eine Helix HXA 400 .
Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch : Ist es überhaupt möglich , das ein (e) Sänger (in) OHNE technische Hilfsmittel auf der Mitte vom Amaturenbrett singt ( LZK oder so ) ? Anders gefragt : Wieviel Bühne ist möglich , wenn man nur ein 2- Wegsystem + Amp hat ( + Sub natürlich ) ? :ka: Gruß Jorgo
 
Hi,

doch, hast du. Pro Kanal ist ein Regler vorhanden... steht doch auch so in der Bedienungsanleitung.

Ohne LZK ist es ungleich schwerer eine homogene Bühne zu erzeugen. Sänger in der Mitte mag noch gehen... aber der Rest... Leider kann man das "wieviel" nicht ausdrücken und es hängt von dem ab, der die Anlage baut. Ein alter Hase, der sein halbes Leben passive Frequenzweichen gebaut hat, wird das natürlich besser hinbekommen, als ein Anfänger.

Gruß, Mirko
 
Hallo ! Das Problem ist irgendwie auch : Jedesmal wenn ich was Z.B. umpole , bin ich nach demHören nicht sicher , ob es 2 Versuche vorher nicht doch besser geklungen hat . :ugly: Da müßte man ja schon fast Notizen machen ? Gruß Jorgo
 
Hallo,

Welche Hochtöner sind es denn und wie sind sie getrennt? Wenn du sie auf 10cm hinter dem Innenspiegel ausgerichtet hast, kann es schon sein, dass du bei neutraler Pegeleinstellung den rechten besser hörst.

Immerhin steht dein Kopf bzw. dein rechtes Ohr somit im Bereich von vielleicht 0°-20° zum rechten Hochtöner und du hast von der Scheibe auch auf dem linken Ohr noch Reflexionen. Der Winkel zum linken Hochtöner liegt vielleicht bei 70°-90°. Die Winkelangaben sind natürlich nur geraten, weil ich weder dein Auto, noch deine Sitzposition kenne.

Eigentlich sollte der höhere Pegel des linken Hochtöners (an deiner Position) das wieder ausgleichen, aber je nachdem, wie der Frequenzgang und das Auflösungsvermögen deines Hochtöners unter Winkel ist, kann das schon sein, dass dein Gehirn die Stimme schön nach rechts schiebt.


Um noch deine Frage zu beantworten: Ja, du hättest verschiedene Positionen ausprobieren sollen. Kostet nichts und ist dabei sehr effektiv. :D


Viele Grüße,
Olli
 
Hallo ! Es sind Canton CS 2.160 . Passiv getrennt, mit Originalweiche. Habe jetzt ein bißchen " Umgepolt " , und es klingt schon besser. Muß schon zugeben , das ich mich bei der Positionierung eher nur auf die 10cm vor und unter den Rückspiegel konzentriert habe . Es war halt ein bißchen kompliziert , die 60 mm Kugel samt Ht "provisorisch " zu befestigen, das Ding wollte einfach seine Position nicht behalten. :wall: Das Problem ist : Ich weiß nicht , wann habe ich das Maximum an Klang herausgeholt ! Wenn man keine Vergleichsanlagen hören kann , weiß man nicht so recht , wie es eigentlich " richtig " klingen könnte . :cry: Gruß Jorgo
 
Zurück
Oben Unten