Steuert der Pioneer DEX-P90RS den GEX-500DVB und XDV-P6?

hmmm, scheint fast so...
P90RS schrieb:
Inhalt
3
Bedienung des DVD-Players ................ 53
Grundlegender Betrieb des DVD-Players ...... 53
Bedienung bei Anzeige des
DVD-Einstellschirms .............................. 54
- Zugriff auf den DVD-Einstellschirm
- Verlassen des DVD-Einstellschirms
Betätigung jeder einzelnen Funktion .............. 55
- Wiederhol-Wiedergabe
- Zufallsgesteuerte Wiedergabe
- Anspiel-Wiedergabe
- Pause
- Ändern des Display-Modus
- Disc-Nummer-Suche
- Disc-Titel-Eingabe
.
.
.
Bedienung des TV-Tuners ...................... 69
Grundlegender Betrieb des TV-Tuners .......... 69
Bedienung bei Anzeige des TV-Tuner-
Einstellschirms ........................................ 70
- Zugriff auf den TV-Tuner-Einstellschirm
- Verlassen des TV-Tuner-Einstellschirms

http://www.service.pioneer-eur.com/pees ... m&Modelnr=

edit: dsa sieht nicht gut aus für den gex: http://www.service.pioneer-eur.com/pees ... 500DVB.pdf
siehe Anschlussschema S9.
 
sideshowbob schrieb:
hmmm, scheint fast so...
P90RS schrieb:
Bedienung des TV-Tuners ...................... 69
Grundlegender Betrieb des TV-Tuners .......... 69
Bedienung bei Anzeige des TV-Tuner-
Einstellschirms ........................................ 70
- Zugriff auf den TV-Tuner-Einstellschirm
- Verlassen des TV-Tuner-Einstellschirms
Betätigung jeder einzelnen Funktion .............. 71
- Bestsender-Folgespeicher
- Umschalten auf den Vorwahl-Abstimmschirm
- Vorwahl-Abstimmung
Und genau das ist die Frage ;). Es wird immer nur vom TV-Tuner und dessen Sender-Steuerung gesprochen, also von den (alten) analogen TV-Tunern :hammer:. Es gibt aktuell auch noch einen analogen TV-Tuner im Pioneer-Angebot, allerdings ist der wegen DVB-T-Ausstahlung in den meisten Gebieten völlig nutzlos.

Ich bitte um Bestätigung, dass der DEX-P90RS auch den DVB-T-Tuner steuern kann und nicht nur die alten analogen TV-Tuner steuern kann :keks: . Oder vielleicht gibt es sogar über den Pioneer-Service, so wie beim Alpine-Service, jemanden, der mit µControllern eine Platine zur Befehlsumsetzung anbietet?
 
wie schon im "edit" geschrieben: der gex kann nicht über ip-bus gesteuert werden, mangels Schnittstelle ;)
 
Hi ToM,

ich habe gerade mal ein wenig in der BDA gelesen. Ist das richtig, dass man z.B. für TV und DVD immer wieder die Fernbedienung des DEX braucht?? :kopfkratz:



art-audio schrieb:
Oder vielleicht gibt es sogar über den Pioneer-Service, so wie beim Alpine-Service, jemanden, der mit µControllern eine Platine zur Befehlsumsetzung anbietet?
Ich kenne den Pioneer-Service bisher nicht. Gibt es dort auch Techniker, welche "besondere (eigentlich unmögliche) Kundenwünsche" erfüllen, also individuelle Sachen machen ;) , weil der Kunde es WILL? Gibt es z.B. einen offiziellen Beleuchtungsumbau mit Garantieerhalt von Pio?



Ich befürchte irgendwie, dass ich weiter im Dilemma gefangen bleibe: Alpine PXA klingt ist High-End-CD-Klang sch**ße und Pioneer hat keine vernünftigen Gesamtkonzepte mit Monitor, digitaler Anbindung und integrierter Steuerung :wall: Das neue Alpine F1 könnte DIE Lösung sein, allerdings ist die IonBus/Ai-Net-Adaption für meinen ganzen "Multimedia-Fuhrpark" auch nicht gerade grandios :eek:
 
wie jetzt, "immer wieder"?

... ich denke man braucht alle 3 ;)
weil: der GEX kann nur über den AUX-Modus ans P9 gekoppelt werden. da geht dann mit der P9 FB nur laut und leise. ... sein, dass die Wippe auch vom GEX erkannt wird und genutzt werden kann, aber beim P9 hat die Wippe jedenfalls dann keine Funktion.

nur den xdv kannst Du "normal", d.h. CD-vor/zurück, neue CD, über das P9 steuern.
... bei dvds wohl wieder nur über die zusätuliche FB.
 
sideshowbob schrieb:
... ich denke man braucht alle 3 ;)
grandios :hammer:. Gehen denn wenigstens alle Steuerbefehle (inkl. DVD-Menüs) über das IR-Auge des DEX oder braucht man etwa noch für noch jeweils einen separaten IR-Empfänger?
 
sideshowbob schrieb:
*muhuaaaaaaaaa* DVD-Menüs über DEX *muhuaaaaaaaaaa* :rofl: :ugly:
Hi ToM,

das hast Du vielleicht falsch verstanden :keks:. Es ist mir schon klar, dass das DEX das nicht anzeigen kann :hammer: . Meine Frage ging dahin, ob das DEX als HU die Steuerbefehle über seinen IR-Eingang entgegennehmen kann und dann an andere Pioneer-Geräte weiterleitet?? Bei Alpine wäre das analog die braun-weiße Steuerleitung, welche die Steuerbefehle von der HU auf alle anderen Alpine-Geräte weitergibt. Oder braucht es jeweils getrennte IR-Empfänger mit Kabeln quer durch das Auto für jede weitere externe Quelle?? Dann bräuchte man auch kein Pioneer kaufen, sondern kann nahezu jedes No-Name-Produkt nehmen, das wäre auch nicht unkomfortabler :hammer:
 
*pruuuuust* *muhuaaaaaa* nur einen IR-Empfänger *muhuaaaaa* :hammer:

Sven, hör auf, ich komm aus dem lachen nicht mehr raus!

natürlich hab ich Dch richtig verstanden! Du kannst die DVD-Menüs nicht über das IR-Auge des DEX steuern! ;) ... externe Quelle => neues IR-Auge + FB! :D :D :D :ugly: :eek:
 
Dann schließen wir das Thema mit den Worten: NA TOLL :hammer:
 
Mensch Sven, so schlecht klingen die Alpine-Sachen auch nicht - Du drehst Dich schon wieder im Kreis... :keks:

Übrigens habe ich damals beim telefonieren mit Pioneer letztendlich bei Pioneer Europa zwar bemühte aber auch nicht sonderlich kompetente Techniker gefunden, was besseres gabs nicht.

(War die Problematik, dass ein IP-Bus Kabel nicht gleich einem IP-Bus Kabel ist, weswegen mein P9 erst keinen Ton von sich gab - bei Pioneer war aber keinem bekannt, dass die Kabel unterschiedlich sind).
 
Sven, was erwartest du? Die eierlegende Wollmilchsau?

P9 ins Handschuhfach und den ganzen Alpine-Krempel per Aux-In einschleifen, wird wohl das einfachste sein :hammer:


Bolle schrieb:
(War die Problematik, dass ein IP-Bus Kabel nicht gleich einem IP-Bus Kabel ist, weswegen mein P9 erst keinen Ton von sich gab - bei Pioneer war aber keinem bekannt, dass die Kabel unterschiedlich sind).
Du meinst die Problematik, dass beim Wechsler-Kabel ein Pin nicht belegt ist *alter Hut*? Oder gibt´s noch weitere Unterschiede?

Werd wohl demnächst nämlich 2-3 Kabelsets (IP+Digi) kaufen duerfen :wall: :ugly: :hammer: :uglystupid: :cry2:

GRuß
 
@borx: Jepp, das wissen aber längst nicht alle, laut Pioneer D und EU sind die Kabel alle gleich... :hammer:
 
aufhören, sofort aufhören ... ich kann mich vor lachen nicht mehr halten :D :D :D :D

wenn die music nicht klingt, liegt es bestimmt nicht am radio, was statt 49 nur 48 klangpunkte erhalten hat :wall: :hammer:
 
MacMorty schrieb:
aufhören, sofort aufhören ... ich kann mich vor lachen nicht mehr halten :D :D :D :D

wenn die music nicht klingt, liegt es bestimmt nicht am radio, was statt 49 nur 48 klangpunkte erhalten hat :wall: :hammer:
Hi morty,

bist Du Dir sicher, dass Du im richtigen thread gepostet hast? Ich sehe irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Deinen Aussagen und dem Thema hier :kopfkratz:


Falls es einen Bezug zu meinem Einbau haben sollte, so ist mir das klar, dass auch ein ODR in meinem jetzigen Einbau im Vergleich zum kleinen PXA nicht die vorhandenen Probleme löst ;). Dass es klangliche Vorteile bei den Pio-Kombis gegenüber dem PXA gibt, wird Dir allerdings auch jeder bestätigen können, der den Wechsel vom PXA zum P9(0)/DEQ9(0) vollzogen hat und das waren nicht wenige hier :ugly: . Dieser klangliche Unterschied kann definitiv nicht mit einem "Punkteverhältnis" von 49 zu 48 beschrieben werden. Aber darum geht es hier doch auch gar nicht :eek: .


P.S.: Hast Du mir schon die grünen Russen zugeschickt, damit ich über Ostern was machen kann? :beer:
 
Hallo Sven,


ich glaube einen Tot musst Du sterben oder?

Hast Du etwa zu Pioneer nicht so einen heißen Draht wie zu Alpine .... schade eigentlich.... :-)



Jan
 
Zurück
Oben Unten