STEG QM 220 + Jl audio W6 Sub

Abdullah_28

wenig aktiver User
Registriert
24. Apr. 2011
Beiträge
11
Hallo Liebe Forum Freunde

Ich habe ein Steg QM 220 und JL Audio W6 Sub

meine Frage ist folgendes Passen die zusammen ???
ich habe noch ein JL Audio 500/1 V1

Welche davon ist der Richtige ???

ich trau mich nicht mehr Einfach so eine Endstufe anschließen

ich habe mit der Steg ein sub der Marke Audio System Br 12 Zerschossen , der sub hat mächtig geraucht nach 5 min

des wegen frage ich bevor ich wider eins kaputt mache

Gruß
 
Welchen W6 hast du denn genau? Was hat denn der für eine Schwingspule, bzw. 2?
Ist das dein D4? Prinzipiell geht es mit beiden, wenn man es richtig anschließt. Wie hattest du den Audio System denn angeschlossen und was war das denn genau für einer?
 
Hi leider weiß ich nicht genau was für ein W6 das ist ich habe es so mit gekauft mit auto


Alpine radio CDA-9857, Endstufe Jl Audio 500/1, Audio System F2 300 und den Sub Jl audio 2 kondensator Dietz
und kombo System von der marke Audio system


Jl audio Sub
So sieht er aus das ist nicht von mir das habe ich im Internet gefunden
1366.jpg


Der audio system model war Br 12 Radion die alten serie

Radion 12 BR
46l Bassreflexgehäuse

450/300 Watt · 30cm Radion 12 Subwoofer
Hochfestes Gehäuse aus MDF
Maße: l=80cm · h=40cm · t1=15cm · t2=29,5cm
 
also erstmal....isses der alte W6? mit ner Dustcap wo JL draufsteht oder der neue mit der Inversen Membran. Der alte ist n D6 also 2x6ohm. Den kannst dann auf 3 oder 12ohm klemmen, sinnvoller weise dannauf 3ohm....
Die JL macht von 1,5-4ohm immer 500Wrms, sprich also auch bei 3ohm. Ob die Steg gebrückt 3ohm mitmacht weiss ich nicht, wenn ja hätte se dann da aber entschieden mehr power als die JL.
Ich will deswegen die JL aber nicht schlecht reden....hab selbst ne 1000/1 an meinen beiden 12W6 also bekommt jeder sub die Leistung deiner 500/1 und das is echt genug.

Wenn du den neueren 12W6V2 hast kommts drauf an welche Ohm Version das ist(weiss jetzt nicht genau obs da verschiedene gibt)....bei D4 hast du 2 Schwingspulen a 4 ohm kannst nur 2 oder 8ohm machen...dann könntest nur je eine Spule pro kanal anschliessen, Leistung wäre dann gleich der JL aber das exakte einpegeln wär so ne sache.
Oder eben gebrückt auf 2ohm probieren....der "Masterstroke" hier hatte seinen 12W6v2 damals an der QM310.2 auf 2ohm ohne probs laufen,..aber das dann alles auf dein risiko ;)

Deswegen würd ich empfehlen die Mono-JL an den Sub und die 2kanal Steg fürs Frontsystem.

noch anzumerken, die JL is ne digitale, aber ne gute...die Steg eine hier bevorzugte analoge.

ps die JL hat zwar auch anschlüsse für 2 Woofer, aber da bitte nicht "brücken" sondern nur einen der beiden Terminals nehmen. Die Stufe hat auch oben ne LED für LOW-Ohm ;)
 
ah ok...das is der neuere 12W6v2....wenn du also die Steg nehmen willst...dann bekommt der Woofer entschieden mehr Power wenn du gebrückt anschliesst, wie gesagt auf eigene gefahr.
Mit der JL machst hingegen auch nix verkehrt...ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben das die JL Verstärker passend zu diesen Subs entwickelt wurden.
 
hi

den Audio System F2 300 habe ich für Front überlegt was meinst du welchen Erfahrung hast du gesammelt

Audio System F2 300 oder den STEG für Front

Ps: ich danke an jeden die mir helfen versuchen ...

Gruß
 
nun ich selbst würd die Steg ans FS nehmen...... aber das kommt drauf an wie du dich wegen der Sub-befeuerung entscheidest....wart noch bisschen...da werden sich noch n paar "Auskenner" sicher zu äussern. Die JL is schon klasse, aber viele bevorzugen ne analoge, sprich eher die Steg, bzw die F2-300 stabilität vorrausgesetzt.

die Steg hat auch mehr Leistung als angegeben
http://amp-performance.de/613-Steg-QM220-2x.html
 
888 Watt das wusste ich nicht hmm

des wegen ging der Br 12 kaputt beim Einpegeln ist das passiert

jetzt wird es heiß für mich ich will den jl nicht kaputt machen des war teuer
 
Der Radion ging mMn nicht wegen zu viel Leistung kaputt ;) Das ist meist nur in extremen Fällen so. Ich würde die Steg ans FS und den JL an den JL hängen und gut ist. Ansonsten einfach selbst hören und entscheiden.
 
:thumbsup: wie in deinem anderen Beitrag schon geschrieben, das beste wäre du suchst dir nen Profi der dir das ganze gleich noch ordentlich einstellt.
Wenn du mal schreibstwo du wohnst bekommst sicher n paar Adressen genannt die sich damit auskennen ;)
 
meinst du Solln?
entschuldige gehts ein klein wenig genauer`?...also is da ne "Großstadt" in der nähe?
 
Zurück
Oben Unten