steg kühlung.

juniorfuzzi schrieb:
Hi,

Ich würde trotzdem auf leise Lüfter setzen! Eine kleine investion, fällt bei dem Budget eh nciht mehr auf ( 2 silentwings sind ca 25e) - dann holst dir noch einen poti und kannst sie ggf, regeln, wirst du aber nicht brauchen, sind vorne unhörbar :keks: - am besten einen einbisschen schwächer regeln, damit ein unterdruck entsteht und dadurch ein kontrolliert luftstrom - bitte verbessern wenn ich mich irre.
Was hat Schwächer mit Unterdruck zu tun? :keks:

Ich würde tendenziell aber eher beide Lüfter entweder saugend oder Pustend einbauen. Einer saugend und einer pustend hat (zumindest bei wirklich dichtem Luftkanal entlang der Stufe) beinahe denselben Effekt wie als wenn man nur einen Lüfter einsetzt, einzig eine Redundanz hat man. Da man als Fuzzi aber sowieso regelmäßig nach seinen Stufen schaut sollte das kein Problem sein, so n Lüfter geht ja nicht sofort Hops. :D
Daher lieber beide zusammen raussaugen oder reinpusten lassen, da hat man mehr Luftbewegung oder die Möglichkeit beide ein wenig herunterzuregeln, zwecks Geräuschminimierung.
 
Wenn einer reinpusten und einer rauspusten würde, dann würde es ja nur normal eine zirkulation entstehen, wenn einer ein bisschen langsamer dreht, bzw der der reinpustet langsamer dreht, wird weniger luft reingepustet als rausgpustet wird - also entsteht unterdruck.

aber nungut, mir wurde gesagt es ist so besser, zumindest beim PC.
 
juniorfuzzi schrieb:
Wenn einer reinpusten und einer rauspusten würde, dann würde es ja nur normal eine zirkulation entstehen, wenn einer ein bisschen langsamer dreht, bzw der der reinpustet langsamer dreht, wird weniger luft reingepustet als rausgpustet wird - also entsteht unterdruck.

aber nungut, mir wurde gesagt es ist so besser, zumindest beim PC.
Und wenn du einen hast der nur raussaugt hast du irgendwann n Vakuum? :stupid:

Die Luft die du rausziehst wird auch wieder angesogen. Logisch, ein klitzekleiner Unterdruck entsteht damit die Luft auch zum nachziehen angeregt wird, das ist aber unkritisch. Beim Pusten ist es genauso, nur mit minimalem Überdruck, wie gesagt aber vernachlässigbar.

Im Auto ist es ja genauso, meistens hast du irgendwo hinten in unter der Stoßstange die Entlüftung. Warum? Klar, wenn es die nicht gäbe würde deine Belüftung vorne schlichtweg nicht funktionieren da die Luft, welche reingeschaufelt wird bzw. werden soll nicht mehr raus kann. Erst die Karosserieentlüftung ermöglich überhaupt einen Luftstrom im Auto und diese Entüftung hat ja auch keinen Lüfter. Das ist einfach nur eine Art Gitter oder so ;)


Daher würde ich beide Lüfer Parrallel laufen lassen, bringt mehr. Bei mir im Rechner daheim ist auch alles nur am raussaugen. :D
 
Habe mir auch schon diverse Gedanken über das Thema gemacht.
Meine Ideen hierzu sind:

1. Wasserkühlung.
Das klappt nur wenn man das Board vom KK strippt und einen neuen KK kauft.
Idee war entweder ein fertigen WasserKK von Fischer oder eben selbstgefrässt aus Alu.

2. Zwangsbelüftung
Über den vorhandenen KK wird ein Blech gelegt und mit dem KK so verbunden dass ein Kanal entsteht.
Hierdurch wird dann Luft gezogen und somit die Kühlleistung erhöht.

Was anderes ist mir nicht eingefallen, aber auf Inspirationen wäre ich gespannt!

Grüße
 
ich werd bei mir mal versuchen die Lüftungskanäle unter den Sitzen so zu nutzen das ich sie mit einem Schlauch verlängern dann kann ich schön eine Temp vorn einstellen und meine Stufen sind schön kühl.
 
Kannst du im Winter hinten Kalte luft rausjagen und gleichzeitig vorn heizen?
Im Sommer is das ganz klar praktisch, da kann die Klimaanlage wunderbar die Stufen kühlen, im Winter aber heizt bei mir die Klimaautomatik unermüdlich wenns Auto kalt ist.
 
das_matze schrieb:
Kannst du im Winter hinten Kalte luft rausjagen und gleichzeitig vorn heizen?
Im Sommer is das ganz klar praktisch, da kann die Klimaanlage wunderbar die Stufen kühlen, im Winter aber heizt bei mir die Klimaautomatik unermüdlich wenns Auto kalt ist.

Und,
das ist doch auch gut,
so kommen die Transistoren schneller auf Arbeitstemperatur.
Und selbst wenn die Heizung auf voller Leistung läuft (ich denke ma max 35°)
reicht das immernoch ohne Probleme zum Kühlen der Endstufen aus.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten