Steg K4.01 Problem - 1 Kanal macht was er will

berlin_customs

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2012
Beiträge
34
Hi,


ich habe mal eine Frage zu meiner Steg K4.01. Diese habe ich jetzt mit meinem DSP(Bit Ten) und einer K2.02 eingebaut und habe ein kleines Problem.
Mein rechter Tiefmitteltöner funktioniert nicht. Der ist allerdings richtig angeschlossen! Verkabelung sieht wie folgt aus:
Output A=Hochtöner
Output B=TMT

Wenn Input A und B mit Chinch versorgt sind, kommt aus dem einen Kanal bei Output B kein Signal(rechter TMT geht nicht).
Daraufhin habe ich meine Hochtöner mal vom Output A entfernt.
Dann bin ich mit einem Paar Chinch NUR in den Input A ->daraufhin kam bei Output B auf EINEM Kanal was raus.
Dann bin ich mit einem Paar Chinch NUR in Input B und es kam auf dem anderen Kanal von B was raus.

Das heißt, dass der Kanal an sich funktioniert-> allerdings nicht, wenn alles Kanäle angeschlossen sind.

Kennt jemand dieses Problem?
PS Wenn ich bei Input B auf mono stelle, geht der rechte TMT - aber das ist ja nicht Sinn der Sache


Gruß Dirk
 
Konkret zu diesem Problem nicht, aber die K-Serie war qualitativ nicht die hochwertigste - meine K4.01 und K2.02 mussten auch schon repariert werden.
Die K4.01 hatte nen Wackler am Eingangspoti und die K2.02 zweimal wegen Kurzschlüssen an den Leistungstransistoren und einmal wegen nem Wackler im Modus-Schalter.
Utz ist da ein ganz guter Kanditat für schnelle K-Reparaturen.. :thumsup:
 
Ich würde mal versuchen direkt die Eingangscinch vor dem DSP zu nehmen und in Input B zu machen, dann vergewissern, dass keine Balance/Fader-Geschichte aktiviert oder verstellt ist, dann den Stereo/Mono Schalter versuchen ein paar mal zu drücken. Die Schalter spinnen öfters mal. Ansonsten evtl. mal am Level Regler etwas rumspielen, vlt hat der auch ein Problem.
 
Von Utz habe ich gerade erst 2 Steg K wieder bekommen;)
Also - ich war gerade noch mal unten und habe die HTs und TMT von der K4.01 getrennt und an eine K2.03 und eine K2.02 gehangen. Da funktioniert alles!!!
Es liegt also nicht am Prozzi.
Dann habe ich noch mal die TMT an den Output von B gemacht und im Wechseln ein Paar Chinch in A und B reingesteckt. Jetzt war es nicht mehr so, dass jeweils auf einem Kanal etwas rauskam. Lediglich wenn ich die Chinch bei B reingemacht habe, kam bei einem Kanal was raus. der andere ist tot. Wenn ich allerdings den Mono-Schalter drücke kommt bei beiden Kanälen etwas raus. Allerdings ist das dann ein Kanal der aufgesplittet wird - wenn ich über den DSP diesen einen Kanal offline schicke, gehen nämlich beide TMT aus

Gruß Dirk
 
Dann ist wie bei meiner K2.04 der Modusschalter ins Nirvana gegangen.
Also wieder Utz.. :thumbsup:
 
Täuscht das, oder gehen viele Steg K's in letzter Zeit kaputt?
 
Nicht nur in letzter Zeit - qualitativ nicht das beste, aber anscheinend ziemlich einfach und schnell zu reparieren. :ugly:
 
Genau, der hat sich bei meiner K2.04 verabschiedet, soweit ich weiss - die Rechnung vom Utz hab ich heute noch nicht bekommen.
 
Wir haben damals in einer K 2.03 auch Teile drin gefunden die sie einfach nicht verlötet hatten...bei ner anderen ging der ganze Tannenbaum an der Seite nach einer Benutzung an.

Aber wenn sie laufen sind sie echt gut...

Mfg Dirk
 
So eine Qualität für die Kohle....werde mir nächstes Mal Mosconis holen.....
Kann ja wohl nicht wahr sein, dass eine neu Stufe defekt ist. Qualitätssicherung wird da wohl gaaaanz klein geschrieben
 
Ähm, Mosconi und Steg haben die gleichen Wurzeln, also ob die Qualität da viel besser ist?
Aber solange sie schnell und einfach zu reparieren sind, isses mir wurscht.
Da gibt es ganz andere Teile die mit so exotischen Bauteilen bestückt sind, dass eine Reparatur extrem schwierig wird...
 
Also wenn sie mal beim Utz waren, der nicht nur den Defekt repariert sondern gleich komplett durchschaut und nachlötet sind sie echt zuverlässig.. :)
 
Hi

Jup muste ich auch bei einer meiner beiden K2.01 feststellen. Auch Bauteile locker gewesen oder schlecht verlötet. Aber nach der Reperatur läuft sie wieder einwandfrei und perfekt. Würde mir aber trotzdem wieder eine holen wenn ich eine Endstufe brauch.

MFG
Harry
 
Ich werde auch nochmal was dazu sagen. Habe vor 2-3 Monaten eine Steg K2.02 verbaut beim Kunden und er hatte sie wohl neu irgendwo gekauft. War schon das silberne Modell. Nur ging ein Kanal nicht. Habe dann auf Kundenwunsch die Endstufe zerlegt.

Ich war doch ziemlich geschockt wie schlecht da gearbeitet ist. Sehr schlecht gelötet, Stecker von Eingangsplatine zu Hauptplatine war teilweise nicht richtig draufgeschoben und an den Steckern selber waren die Nasen schon etwas verunstaltet. High End sieht für mich anders aus. Das Problem lag übrigends wirklich im Stecker da war ein Kabelbruch.

Ich sage nicht, dass die Stufen schlecht sind, sie sind sogar sehr gut, wenn sie erstmal laufen. Aber für den Preis sollte man doch eine gewisse Lebensdauer gewährleisten, egal wie einfach es ist sie zu reparieren.

Gruß und gute Nacht
 
Inerhalb von einem Jahr nach der kauf sind mir beide K2.02's abgeraucht. Bei beiden sind die Netzteil Tranzistoren expludiert. Bei beiden hat mein Mechaniker festgeschtellt, das keine Leitpaste benutzt wurde.
Jetzt habe ich 2 Stk K24...:liebe:
 
Zurück
Oben Unten