Steg K12 2 Ohm Brücke stabil ?

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
hallo, ist die Steg K12 1 Ohm "stabil"
kann ich sie gebrück an 2 Ohm betrieben ?
 
hm, also die angaben bei ampguts für die K9 und K24 sind nur bis 4ohm in brücke.
bei annahme, dass die angaben stimmen und die nicht-angabe von "2 ohm in brücke" gleichbedeutend ist mit "geht nicht" und nach dem gesetz der serie... würde ich mal sagen: nö

aber schreib doch einfach mal ne email an audio-system, die sind ja recht freundlich. da bekommste sicher antwort. oder gleich an gt-trading wenden.
 
Für Musik nein, fürs drücken (wobei da die Stufe eh nicht geeignet ist) ja.
Also im Dauerbetrieb würd ich es auf keinen Fall machen.


Greetz
 
wobei zumindest die k9 für "2x50W" sehr gut bestückt ist. der traue ich es auf dauer zu.
 
hab ne k12 und ne k24 und die sind laut herstellerangabe 1,5ohm sterero stabil also 3ohm brücke

hatte auch beide schon kurzzeitig mal testweise an 2ohm laufen ohne probleme

die übertreffen auch deutlich die leistungsangaben des herstellers

die k12 dürfte wohl ca. 500w schaffen an 2ohm brücke
 
dis ist ja auch meine erfahrung, hab ja auch die k9 und die macht nen deutlich besseren eindruck als meine qm 75.2

ich denke (hoffe) wenn sie überlastet (besser unterlastet?) wird sie sich doch abschalten oder ?

3 Ohm Brücke stabil ? wo her ist diese Information ? (in meiner aAnleitung steht nur 2*2ohm oder 1*4 ohm brücke)

ich werde es mal ausprobieren mit ner guten stromversorgung und pufferung, langsam rantasten
 
auf und in dem handbuch steht mehrfach was von 1.5ohm harddrive

da is so ein symbol dazu

wenn sie zu warm wird oder bei kurzschluss am lautsprecherausgang schaltet meine k24 zuverlässig ab

was hast du eigentlich vor damit anzutreiben?
 
esx dual bandpass.
da war vorher ne audison vr209 dran und die tat das schon ganz gut, jedoch an 2*4 ohm
 
hast denn die k12 schon mal probiert mit 2*4ohm?

da sollten laut einem test der car&hifi 2*136w bei rauskommen
 
ja, die k12 wurde schonmal an 2*4 ohm, also ganz normale konfig, probiert, aber sie wollt nicht einmal warm werden.
hab sie mal zuhause getestet, trafo-netzteil mit stromanzeige, macht bei ca. 6 - 8 ampere stromaufnahme schon gewalltig pegel an den lautsprechern, also ca. 60 Watt machen da schon gehörig Pegel (nicht nur bei diesem Verstärker...-klar...)
möchte damit sagen, konnt sie gar nicht so weit aufdrehen das ich die 136 watt abrufen könnt.

müsste ich mal an nem sub probieren, erstmal 2*4 ohm und dann gucken das sie nicht warm wird (keine verlustleistung) dann kann man über den laststrom (der duch einen induktivgeber vom netzeil ausgegeben wird - recht ungenau aber ohne verluste) mal gucken was die k12 so macht, aber mehr als 2*75 watt bestimmt ;-)
 
Hey!

Also gehts mit der K12 jetzt oder nicht?

Ergo: Kann ich daran ruhigen Gewissens (dauerhaft bzw. für den Alltag) nen JL 10W3V3 D2 (1 x 2 Ohm Spule) betreiben oder nicht?

lg René
 
Strahlemann schrieb:
Hey!

Also gehts mit der K12 jetzt oder nicht?

Ergo: Kann ich daran ruhigen Gewissens (dauerhaft bzw. für den Alltag) nen JL 10W3V3 D2 (1 x 2 Ohm Spule) betreiben oder nicht?

lg René

wen es ein D2 ist sollte er eigentlich 2x2ohm haben,oder ihre ich mich?

es soll Leute geben die auch schon mit 1ohm Brücke Musik gehört haben :ugly:
 
Wie kommst du denn auf 2x2 Ohm wenn er doch 1x2 Ohm schreibt?
 
Zurück
Oben Unten