Steg K oder Eton

mauer

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
28
Stehe kurz vor dieser Entscheidung.
Geht hier primär um mein 2-Wege Polkaudio SR6500.
Die Suchfunktion habe ich natürlich schon probiert jedoch nichts Passendes gefunden.

mfG und vielen Dank
 
ausprobieren ... ich persönlich find die QM Serie schon besser als die PAs und da wird die K Serie sicher nicht schlechter sein ;)
 
Gefallen mir in sich einfach besser - die Streg 310.2 im Vergleich zur 2802 klingt für meinen Geschmack deutlich erwachsener - sowohl am Sub, als auch an den TMTs - wo kommst du denn her? Da kann man doch sicher nen Test irgendwo arrangieren,oder?
 
Komme aus Österreich, genauer gesagt Südburgenland, der südöstlichste Zipfel.
Da sind gute Händler rar gesät.
 
Bizzy schrieb:
Gefallen mir in sich einfach besser - die Streg 310.2 im Vergleich zur 2802 klingt für meinen Geschmack deutlich erwachsener - sowohl am Sub,

das kann ich so nur bestätigen..von daher die steg..leider kann ich zur k-serie klanglich auch noch nichts sagen..wär aber neugierig=)
 
mauer schrieb:
Komme aus Österreich, genauer gesagt Südburgenland, der südöstlichste Zipfel.
Da sind gute Händler rar gesät.

ok - da kann ich dir auch niemanden empfehlen .. um welche Stufen geht es denn genau K2.01, K2.02 ? Eton 1502? 2802?
 
wenn du keine möglichkeiten hast die k-serie zu testen, würde ich noch etwas warten!
bis mehr leute die teile durch die gegend fahren und schon getestet/gehört haben!

gruß
 
ich kann genau das gegenteil behaupten...

ich habe den wechsel von der 310.2 zur 5402 nie bereut...


die Eton spielt einfach klanglich nen tick besser und hat den WOofer (15W3) besser unter Kontrolle, genug Schub macht SIe auch, würde die Eton immer vorziehen :bang:
 
Ich finde, das beide auf sehr hohem Niveau spielen, wenn man sie sich von innen anschaut, auch kein Wunder. Es wird also immer wieder Leute geben, die der einen, oder der anderen, den Vorzug geben.

mfg
Frank
 
ich finde die Eton 2802 auch deutlich besser als die Steg 310.2 - die klingt besser und die Kontrolle ist einfach klasse... damit "knallen" die Chassis so richtig !!

aber auch die alte 5002 (hieß die so..??) war schon gut !!

die kleinere 1502 macht auch eine gute Arbeit...

Cya, LordSub
 
Für meinen Fall fürs Frontsystem die kleine Eton 1502 oder die K2.01 oder K2.02.
Die große 2802 mit ihren 2 x 300 W kann ich wahrscheinlich nicht weit genug zurückregeln.
Da fliegen mir ja die Membranen um die Ohren. :D
 
Och Leistung is nie verkehrt ;)

Ich denke mal bei Eton oder Steg gibts kein wirkliches besser oder schlechter. Sind meinem Meinung nach beide auf einem sehr hohen Niveau und schenken sich nicht viel. Da Entscheidet einfach der Geschmack. Der einzige wirkliche Vorteil bei den Steg sind halt die Steckmodule wenn du an der Endstufe trennen willst, sind einfach genauer als die Drehregler. Bei nem Radio mit Prozzi oder nem externen DSP is das auch wieder hinfällig
 
hi

2*300watt?- warum net?- mit der steg qm 310.2 net schlecht


olli
 
mauer schrieb:
Die große 2802 mit ihren 2 x 300 W kann ich wahrscheinlich nicht weit genug zurückregeln.
Da fliegen mir ja die Membranen um die Ohren. :D


Sag das nicht....ich habe die 2802 an meinen A165G TMT und sie
spielen vorzüglich... Hub ohne Ende....knallen sehr schön und
die Stufe hat die TMT voll im Griff... :beer:

Aber können natürlich auch allerfeinst leise und dezent spielen...je
nach Lust und Laune und Dreh am Lautstärkeregler...alles drin :D
 
Naja ein Chasi hast du ja schon gegrillt :taetschel:

Ich finde die QM´s spielen zu fett untenrum gefallen mir nicht so gut wie die Eton. Was die K Serie angeht habe ich noch keine gehört, aber der Verglecih zur Eton reißt mich vorallem wenn man bei Frank mal eine offen gesehen hat.
 
kann auch nur die steg empfehlen, allerdings ist sie hauptsächlich als klang-endstufe ausgelegt!
also die Q-serie ist ja ganz nett, K24 eine klasse für sich .. ;)

@mauer, siehe meine signatur
 
Patches O'Houlihan schrieb:
Naja ein Chasi hast du ja schon gegrillt :taetschel:

Ich muss hier ganz klar darstellen, dass sie nicht kaputtgegangen sind, sonder nur angefangen haben zu riechen :ugly: (Ok, bei 220Km/h auf der bahn bei einer fast geschlossenen Tür..)

Aber sie spielten beim Ausbau noch 100%ig !!!! Und ich habe einen Pegel gefahren, den ich so nie wieder meinen Ohren antun würde...

OT
Montag einen Hörtest gehabt; Zitat Ärztin: " meine Güte, Sie haben ja Ohren wie ein Luchs...." :D

Nein..nicht so behaart und spitz... :eek:

Was ich sagen will....im Auto ab und zu lauter, aber in der Disse Ohrenstopfen und schon klappt das mit dem Gras wachsen hören auch noch nach jahren... :beer:

OT off
 
mexx schrieb:
kann auch nur die steg empfehlen, allerdings ist sie hauptsächlich als klang-endstufe ausgelegt!
also die Q-serie ist ja ganz nett, K24 eine klasse für sich .. ;)

@mauer, siehe meine signatur

Hi,
Da könnt ich bei Gelegenheit ja mal vorbeischauen.
Hab deine Seite mal abgespeichert.

Danke
 
ich hatte die 1502 am tmt und hab sie direkt wieder vertickt :eek:

klanglich garnich mein fall

allerdings hab ich noch keine steg am fs gehört :ka:

was ich SEHR am frontsystem empfehlen kann: µ-dimension und lrx :bang:
 
Zurück
Oben Unten