Steg K 4.01

  • Ersteller Ersteller Bademeister
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bademeister

Guest
Hallo liebe Gemeinde


Entweder werde ich langsam alt und bin wirklich zu blöd um was zu suchen, oder die Suche geht einfach hier kaum noch bzw. nur beschränkt :hammer:


Wollte mal fragen ob es schon einen Testbericht zu der Steg k 4.01 gibt. Würde Sie evtl als 4 Kanalstufe gerne verbauen und dann mein Frontsystem aktiv laufen zu lassen.


Ist es okay ? Reicht die Leistung ???



Mfg
Lars :beer:
 
Habe die auch... lecker Teil... für das Geld...

Nicht so fett wie die QMs... ehr richtung Masterstroke...

Leistung reicht vollkommen... 4x87Watt...

Gute Auflösung und gute Bühne...

Also für 500€ sehr fein...

Klein... sieht gut aus...

Rockt auf jeden... :bang: :bang:
 
bin auch damit zufrieden :d auch wenn ich als vergleich nur die µ-D 5.4 hatte.
Die gibts ja ab und an mal gebraucht im flohmarkt.

Vielleicht meldet sich alfi noch zu wort ^^ der kennt sich mit den stegs schon sehr gut aus
 
hi,
ja er meldet sich :-)
also ich habe mittlerweile ein paar Stufen ausprobiert und geblieben bin ich bei Steg.
Habe genau wie Du vor hast mein Frontsystem aktiv darüber laufen und es passt einfach.
Die Steg Stufen haben meiner Meinung nach Power und spielen sehr sehr Dynamisch.
Und die Leistung wird Dir reichen glaub mir ;)

Gruß alfi
 
Joa die Steg K Serie iss schon fein... Mal schaun wie se sich gegen ne US Amps Hybrid Amp schlägt *G*
Wenn se verliert wandert se annen Bass, wo se auch ne super Figur macht...
 
Also ich bin auch begeistert von der Steg K 4.01.
Vorher hatte ich eine Zapco ref. 200.2 und eine ref. 500.1, vom Klang her gefielen mir beide, auch die Leistung ist am FS voll ausreichend, am Sub gefiel mir die Zapco jedoch etwas besser, aber die Vernunft mit dem Platz hat gesiegt. (eigentlich wollte ich damals die Endstufen auch garnicht wechseln, aber 300€ für eine wenige Monate alte Steg waren schon mal ein Probieren wert :-) ).
Alles in allem kann ich die Endstufe nur empfehlen, auch wenn ich 550€ für eine Endstufe schon recht happig finde wenn man sie neu kauft.

Ich habe nur noch etwas probleme mit meinem Eclipse das dass ein zu starkes chinchsignal ausgibt, da muss ich noch mal etwas einstellen.

GRuß Stefan
 
Echt? Du hast Probleme wegen dem 8Volt Ausgang des Eclipse???
KLappt doch wunderbar, zumindest bei mir...
 
ja man muss halt vorsichtig am Regler drehen ein paar mal hat sie schon Ausgeschlatet, ziemlich sicher wegen zu hoher Eingansspannung, aber ich denke mal das sich das erledigt sobald ich mir mal die zeit nehme und die stufe richtig einstelle.
 
Erstmal DANKE für die ganzen Antworten. Na das klingt ja soweit schonmal ganz gut.



Nicht so fett wie die QMs... ehr richtung Masterstroke

Wie meinste das nun ? Sind die QM besser ?



Mfg
Lars
 
^Hi,

hab die K4.02 als Antrieb für meine Tieftöner (auf 2-kanal gebrückt wegen 8Ohm) bin da bis auf die nicht so flexiblen Filter (die ich ja jetzt eh nicht mehr benötige) sehr mit zufrieden, kanckig, zackig, sauber, immer schön kontrolliert.

MT/HT Bereich kann ich dir nix zu sagen weil nicht getestet.

Einen Testbericht der 4.01 gibts in der autohifi irgendwann letztes Jahr meine ich.
 
MrWoofa schrieb:
Einen Testbericht der 4.01 gibts in der autohifi irgendwann letztes Jahr meine ich.

Aber leider sehr dürftig!

Mit der kannste nichts falsch machen, habe selber zwei K's verbaut.
bin höchst zufrieden, in allen Bereichen.
 
Tewi schrieb:
ja man muss halt vorsichtig am Regler drehen ein paar mal hat sie schon Ausgeschlatet, ziemlich sicher wegen zu hoher Eingansspannung, aber ich denke mal das sich das erledigt sobald ich mir mal die zeit nehme und die stufe richtig einstelle.

Darf ich darauf vielleicht mal zurückkommen, gerne auch per PN... wir haben hier ein Eclipse mit dem neuen Helix SPL Monoblock und wir haben auch das Problem bei Sinustönen die Stufe einfach auf protect geht... wie habt ihr das mit dem Cinch denn rausgefunden... ich habe gemessen und kam auf 5,5 Volt am Ausgang was ja eigentlich gehen sollte.

Habt ihr da mit dem Oszi gemessen ob da irgendwo Spitzen rauskommen die nicht sein sollten?

Mfg Dirk
 
Hallo Klangfuzzis ;)

ich lese hier schon ein weilchen mit und möchte mich nun auch mal zu Wort melden...

Habe bereits 3 Stück dieser feinen Verstärker bei mir verbaut und die vierte liegt auch schon bereit... Habe allerdings lauter 2 Kanäler...

Bin vollauf zufrieden, sowohl am Sub als auch auf Mittel- Hochton

Hatte zuvor auch schon eine QM und eine alte K und im Vergleich zu diesen klingt die neue K im Hochtonbereich auf jeden fall noch um einiges feiner und sie haben auch um einiges mehr Kraft bezogen auf den Mittel/Tieftonbereich bzw Sub (sorry, bin nicht so der Künstler in den blumigen Ausdrücken :ugly: )

@MrWoofa:
was ist denn deiner Meinung nach unflexibel bei den Filtern?
ich benötige sie zwar auch nicht, aber was gibts schöneres und genaueres als ein Steckmodul :kopfkratz:

MfG Tom000
 
Hi Tonm000

wenn du vorher ne BRAX X2400.2 hattest weißt du was ich meine!

Die Steg kann nur 12dB, es ist kein Bandpass schaltbar (zumindest bei den 4-Kanal), und nicht kanalgetrennt wählbar (ok, braucht man selten).

Die Steckmodule muß man auch erst kaufen, wenn man iel ausprobiert, kann man sich gleich für 30€ Module hinlegen, da finde ich ein Poti + Bereichsumschalter (10-100Hz, 100-1000Hz,1000-10000Hz z.B.) sehr viel praktischer.
 
stimmt braucht man selten...

Was die Steckmodule angeht, wenn du einen ordentlichen Fachhändler hast, wirst du dir diese sicherlich zum testen ausborgen dürfen und dann nur die bezahlen, welche du wirklich benötigst...

Mir persönliche wären die Steckmodule einfach lieber, wenn ich die Beweichung nicht am Radio vornehmen würde, weil sie meiner Meinung nach einfach genauer sind als ein Drehpoti... aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...

mfg tom
 
jop aber nicht jeder hat nen guten händler um die ecke und bestellt auch gern mal im internet :D
 
Zurück
Oben Unten