hi leute,
habe schon seit jahren mit meinem obbel probleme beim starten. sodass es einem den letzten nerv raubt und man bedenken hat, überhaupt etwas einzubauen...
wann er startet:
- wenn die batterien VOLL sind / gerade geladen wurden
- mit viel gas (sobald man den fuß wegnimmt, geht er oft aus!)
wann er nicht startet:
- wenn man im stand musik hört, auch wenns nur kurz ist
- wenn man beim fahren hört und dann einfach abstellt, auch wenn nur ein 20watt amp dran ist!
habe 1- 6 batterien schon dringehabt (parallel), neue batterien, gute batterien.. das hat nie groß was ausgemacht! gestartet ist er immer mies!
dann habe ich auch schonmal die lima gewechselt, weil man mir sagte, die sei schuld (ATU); erst letztens neue zündkabel und zündkerzen von bosch reingemacht... alles gesäubert...
der zündverteiler (denke mal dass es das teil ist, also da, wo die zündkabel entspringen), sieht ganz normal aus...
die drehzahlschwankungen kamen durch ein loch in der "luftleitung" zustande (also das gummirohr zum luftfilter), das ist inzwischen behoben.
also männer, vielleicht tummelt sich hier ein kfz-mechaniker oder so und kann mir sagen, was ich noch machen kann und soll... habe von der sache keine ahnung.
davon hängt es nun ab, ob ne neue anlage reinkommt und in welchem rahmen.
danke!
habe schon seit jahren mit meinem obbel probleme beim starten. sodass es einem den letzten nerv raubt und man bedenken hat, überhaupt etwas einzubauen...
wann er startet:
- wenn die batterien VOLL sind / gerade geladen wurden
- mit viel gas (sobald man den fuß wegnimmt, geht er oft aus!)
wann er nicht startet:
- wenn man im stand musik hört, auch wenns nur kurz ist
- wenn man beim fahren hört und dann einfach abstellt, auch wenn nur ein 20watt amp dran ist!
habe 1- 6 batterien schon dringehabt (parallel), neue batterien, gute batterien.. das hat nie groß was ausgemacht! gestartet ist er immer mies!
dann habe ich auch schonmal die lima gewechselt, weil man mir sagte, die sei schuld (ATU); erst letztens neue zündkabel und zündkerzen von bosch reingemacht... alles gesäubert...
der zündverteiler (denke mal dass es das teil ist, also da, wo die zündkabel entspringen), sieht ganz normal aus...
die drehzahlschwankungen kamen durch ein loch in der "luftleitung" zustande (also das gummirohr zum luftfilter), das ist inzwischen behoben.
also männer, vielleicht tummelt sich hier ein kfz-mechaniker oder so und kann mir sagen, was ich noch machen kann und soll... habe von der sache keine ahnung.
davon hängt es nun ab, ob ne neue anlage reinkommt und in welchem rahmen.

danke!