Starterbatterie

Matchi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2005
Beiträge
72
Hi, da meine Batterie langsam den Geist aufgibt würde ich gern wissen was für ne Bat ihr mir empfehlen Könnt. Sollte preislich nich allzuhoch liegen! Oder ist es günstiger vorne ne gute "normale" bat und hinten dann ne Exide oder Stinger rein?
 
Also ich kann nur eins sagen das meine Exide in die Knie gegangen ist ich hab ziemlich viel im Stand gehört!! Dann doch ne Stinger oder ne Optima. Werd in den nächsten Tagen eine Optima Blue Top bekommen und werde da auch mal berichten ;)

Zu deiner Starter Bat ich hab irgendwo mal aufgeschnappt das viele ein Vatra drin haben welche das genau ist kann ich leider nicht sagen!!
 
Boa ich komm nichtmehr auf den namen.... da gabs gute, waren die von greenpower??? glaube greenpower, hat richtig geile, Da hat ein Kumpel eine im Clio. der hatte ungelogen eine nacht sein standlicht an und die karre sprang am nächsten tag an ! Hammer.... Ich fahre selber eine Varta die ja laut tests "nicht so gut sein soll" aber ich kann mich nciht beschweren. Hatte bisher auch einmal das Licht angelassen....für ca 6 std. Sprang noch einwandfrei an. Auch jetzt in der kältesten Winterzeit gab es keine Probleme. Aber eine andere frage. Welches Fahrzeug?!?! Weil die Batterien nciht nur in Firmen/Bezeichnung varieren. Sondern die zB VARTA XX4 kann in der größe 40ah gut sein und in der größe 60ah ist sie ziemlich schlecht.

Mfg ANdi
 
Hm wusste nich genau ob ich hier nich nach erfahrungen frage.. naja dann kann ein Mod den Beitrag ja verschieben. Handelt sich um einen Honda Civic.
 
was hat er original für eine batteriegröße 40ah? 60ah? ich weiß aus eigener erfahrung, das es bei den japanern immer irgendwie die richtige batterie sein muss, ansonsten passt da garnix mehr (meine erfahrung bei suzuki swift gti :P )
 
sei froh das du kein diesel fährst.wenn du da das licht sechs stunden anlässt startetda garnichts mehr.kannst ja ausrechnen wieviel strom die batt nach sechs stunden verbraucht hat.2 abblendlichtbirnen a 21 watt plus 4 standlichtbirnen a 5 watt plus 2 kennzeichenbeleuchtung 5 watt gleich gleich 72w/h da müsste nach spätestens nach 10 stunden die batt.leer sein wenn es ne 50ah ist.
 
Also dass die Varta recht schlecht abgeschnitten haben stimmt... in erster Linie weil zum Bleistift die 84 Ah nur 68 oder so schafft... dafür haben die einen anderen Vorteil... Sie haben einen recht guten Wirkungsgrad was die aufnahme und Umsetzung des Ladestroms betrifft... (Vorteilhaft für Car-Hifi ;) )habe eine Varta drin und bin zufrieden.

Zu empfehlen wäre dabei die Varta silver- diese liefert einen ausgesprochen hohen Kaltstartstrom für eine "normale" Batterie... würde jedoch aufgrund des ersten Absatzes dazu raten bei Varta immer eine Größe größer zu nehmen. (wenns denn in den Motorraum passt :hammer: )

wenns denn sehr günstig sein soll... so seltsam sich das anhört würde ich evtl. zu einer ATU-Batterie alla Arktis greifen...

Gruß
Death

edit: ahhhh hab mir gerade eine komplette tasse kaffee über die Geschäfts-Tastatur gekippt.... :wall: :ugly: :alki:
 
bei meiner Varta Blue hab ich das Licht die ganze Nacht brennen lassen, bei minus 5Grad und trotz Diesel ist das Auto ohne murren angesprungen.
Ich denke es kommt eher auf das Alter der Batterie an.
 
Hatte gestern meine standheizung an und licht brennen lassen drinnen :( der vorbesitzer meinte extra.. pass auf, is scho alt die batterie^^. naja wie dem auch sei sprang mein auto morgen nich mehr an und warm wars au net :P :D
Ich bin grad ausmessen ob ne Yellow oder Red Top reinpasst vorn :) sind schon für unter 200 zu haben
 
Zurück
Oben Unten