Starterbatterie...Lupo? Empfehlungen?

Lupopower

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2004
Beiträge
896
Real Name
Marco
Hi

Brauche demnächst wohl mal eine Neue Starterbatterie.
Der VW-Mann hat auch schon was *schlechtere Werte* gemessen.

Nun hab ich gedacht gleich was vernünftiges.

Jemand irgendwelche Empfehlungen?
Nothstar,Optima,Stinger,Hawker und wie die alle Heissen.
Was währe sinnvoll und Gut?
Im Kofferraum ist leider kein Platz mehr für weitere Batterien.

Maße habe ich noch nicht, muss mal die Tage nachmessen.

Gruss
Marco
 
Messe mal nach und schau dich doch mal bei Northstar Batterien um.
Eine NSB 40 sollte dicke passen, vielleicht sogar ne NSB 75.
Ich habe sehr positive Erfahrungen mit diesen Batterien gesammelt, sie sind sehr stabil, geben sehr schnell Strom ab und sind was das laden angeht sehr robust.
Mfg Dirk
 
So, habe mal eben nachgemessen:

Höhe: 180mm(1-2cm Reserve) ; Breite 205mm (2cm Reserve) ; Tiefe: 170mm
Standart VW Befestigung.

PS: Kann es sein das ein (Scharfer, Langgezogener irgendwie verzerrter) S-LAUT IN Stimmen der Hochtöner von der Spannungszufur abhängig ist? War sonst nicht so (AUSSAGEN DER FRAU)

Gruss
Marco
 
Hat den niemand eine Idee?
Die Zickt Morgens schon rum :cry:

Gruss
Marco
 
N’Abend Marco! :beer:

Im Preis/Leistungs-Verhältnis finde ich die Exide Maxxima 900(DC) besonders interessant. Auch nicht zu riesig für dein Drehmomentmonster. Nur ist sie leider etwas höher als Standartbatterien. Meine habe ich leider nicht mehr.

http://cgi.ebay.de/Batterie-Exide-Maxxi ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/Starterbatterie-Batt ... dZViewItem

In der Autohifi waren umfangreiche Batterietests. Die kann ich dir zum Treffen mitbringen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Die sind von der höhe aber schon hart an der Grenze, die DC legt in der höhe ja nochmals zu!
Mit dem messen ist es immer so ne Sache, da kann 1 cm schon ne menge ausmachen.
Also ne Northstar NSB 40 müßte passen und Strom genug liefert sie auch, nur hat sie keine Haltenasen.
Da müßte man sich was basteln aus ne Lochblechstreifen z.B. welchen man dann noch schick zur Befestigung der Sicherungshalter nehmen könnte z.B.
Mfg Dirk
 
So, jetzt steht nur noch die frage:

Optima Yellow
Optima Red
Optima Blue
NSB 40
Exide Maxxima 900DC

Passen würde am Besten die Optimas und die Exide, vieleicht sogar die NSB75, die wir eigendlich zu teuer ist.
Ist halt so eine Sache zu Thema Sinn bei einer 5Meter Kabelverlegung.
Und der Übrige Sinn bei der Geringen Leistung der Komponenten.
Der Einbau der NSB könnte schwierig werden, da ich sowieso den die Orginal Batterieklemme mit diversen MiniANLs umbauen muss (vieleicht auch nicht)
Testberichte der AutoHifi 1/2004 habe ich gelesen, wurde allerdings halbwegs von Varta gesponsort.

Gruss
Marco
 
Hi also bei deinen komponenten würd ich von derr preisleistung die Red Top verbauen passt wunderbar, hat Haltedinger unten dran und ist schön Rot ;) Kommt bei mir jetz auch als Starterbatt rein. Mit Bezihungen oder bei ebay ist sie schon für ca 125 Eus zu haben.
 
So, hab mich für die Exide entschieden.
glaube nicht den Gröbsten fehler gemacht zu haben.

Will ja auch nicht dauernd mit 11,...V durch die Gegend fahren. und das schon seit langer Zeit(respekt)

gruss
Marco

PS: Werde natürlich Posten ob das Ganze in den Lupo passt...
 
wie sieht es bei einem passi aus,könnte günstig an eine optime red kommen sie hat halt bloß 50ah und meine jetztige orginalle hat 75ah oder ist darauf geschissen :D
 
hi!
also so leid es mir tut das jemals sagen zu müssen. ich rate DRINGEND von der Maxxima 900DC ab.
ich hatte selbige jetzt öhm ca. 1,5-2 Jahre verbaut, ohne sonderliche Beanspruchungen. am Anfang war sie wirklich unschlagbar, einfach nur genial, und das für den Preis. Bis vor ca. 2 Monaten aus unerklärlichen Gründen. Von da an rings rapide Bergab. Bis gestern war es immer ein Bangen ob der Motor noch anspringt. Nach 5 minuten Musik hören bei Zimmerlautstärke lagen noch ca. 11,5V an. Beim Motorstart brach die Spannung dann bis 6V ein!!!!!!!
Bei einem Kumpel, der seine Maxxima ca. 3 Monate später bekam deutet sich jetzt genau das selbe an. Exakt gleich.
Gestern ist die Hawker Genesis EP70 reingekommen (ich weiß, kein Vergleich) und es ist ein Traum.
Der Hersteller gibt 10 Jahre Lebensdauer an. Und die sind was man so hört auch realistisch!
Ne EP 42 oder so sollte man auch in dem Preissegment bekommen..
Überlegs dir wirklich nochmal!
 
so hab gerade nochmal nachgeschaut hab bloß ne 45ah drin :kopfkratz: dann werd ich mir wohl die optima red holen :bang:
 
hab die red gerade bestellt :alki: bin mal gespannt muüsste ende der woche da sein
 
Dann will ich mal das beste hoffen für die maxxima bzw. für mich.

So, habe sie gestern bekommen, allerdings mit dem HAGEN xyzdingsbums Etikett

Hatt fasst (kleine Ecke auf der Stellfläcke weggedremelt) Problemlos gepasst., kann sogar noch breiter ausfallen

Allerdings kann ich mich jetzt am Sicherungskasten austoben.(komplett neu anfertigen)

Erster eindruck, hört sich Stabiler an (kann aber auch einbildung sein)
Werde mal weitertesten.

Gruss
Marco
 
Zurück
Oben Unten