Starter-Batterie statt Zusatz?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
Hallo Fuzzis
help.gif


Aus Platz und Gewichtsgründen wollte ich ursprünglich am liebsten nur meine Starter-Batterie gegen eine ‚richtige’ Batterie tauschen. Ich konnte aber bisher keine finden, die sich ohne großen Aufwand einbauen lässt.

Jetzt bin ich im Autohifi-Test über die Ground Zero GZBP 12.3500 gestolpert.
bp123500.jpg

‚Sehr empfehlenswert’ Hochstrom statt Kapazität, genau wie ich es will. :D
12.3500
Test
In der Größe würde die passen, aber es fehlt die Mutter des Befestigungspunkts.


Diese 90Ah Variante hat noch eine kleine 70Ah-Schwester: Ground Zero GZBP 12.2500:
bp122500.jpg

12.2500

Und die entspricht in ihren Maßen genau der alterschwachen Säurebatterie und hat passende Befestigungen! Die möchte ich mir jetzt als Starterbatterie einbauen. Meine Hoffnung ist jetzt, daß ich dann auf die zusätzlich vorhandenen Maxxima 900DC (klanglich) verzichten kann. Das passt nämlich eigentlich überhaupt nicht vernünftig in mein Auto.

Was haltet ihr von der Idee? Wird der Unterschied zwischen den beiden Batterien klanglich sehr groß sein? Muß ich versuchen die 90Ah unterzubringen?
Kabellänge wäre etwa 1,20m mit 25mm².


Bisher hatte ich 3 verschiedene Zusatz-Batterien verbaut. Aber leider hatte ich keine Möglichkeit zum direkten Vergleich.
Es sind übrigens auch noch zwei Mundorf Halbfaräter verbaut. LiMa mit 120A.

help.gif


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
also die angebliche 90AH batterie hat ja im test nur knapp 50Ah gehabt. ich würde als erstes mal ein dickeres kabel nach hinten legen und dann vielleicht auf eine platzsparendere gelbatterie zurückgreifen wie z.b. ne hawker oder sowas. wieviel strom brauchst du denn? also was ziehen deine komponenten maximal? an irgendwas muss man sich ja richten um dich gut zu beraten.

wenn es garnicht anders geht dann eine sehr gute gelbatterie in die originlhalterung oder am besten die halterung modifizieren und das reinbauen was gerade noch so passt. ist denke ich die beste lösung wenn man keine zusatzbatterie verbauen will. und natürlich powercaps dann vor jede endstufe.
 
Hallo!

Mir geht’s hauptsächlich um den Klang! Kapazität steht nur an 2.Stelle. :D

Ich denke ich habe einen mittleren Strombedarf zum Musikhören. Vorne 16er 3-Wege vollaktiv mit 3 bis 5 Protovision-AMPs und ein 8-Zöller an einer Lanzar 2150. Die hat max. 30A Stromaufnahme. In der Summe schätze ich mal ca. 20-30A im normalen Betrieb.
Das Auto steht nie auf irgendwelchen Treffen und spielt da länger. Dafür täglich Kurzstreckenverkehr. Und hinterher öfter noch ca. 10min ohne Motor.

OK, die 50Ah tatsächliche Kapazität sind nicht viel. Die 70Ah-Version wird noch etwas weniger haben. Aber ehrlich gesagt, hatte ich schon mal über ne rote Optima als Starter nachgedacht. Das hätte in der Praxis wohl auch gereicht…? :?:

Ich vermute mal meine Exide Maxxima und die große Ground Zero werden sich klanglich nicht so viel tun…? Innenwiderstand und Maximalstrom sind fast identisch.
Zwei Kernfragen:

- Wie groß ist der klangliche Unterschied, wenn eine Batterie als Zusatz- oder Starterbatterie eingebaut wird?!?
help.gif


- Wie viel wird wohl die 70Ah Ground Zero der 90Ah klanglich unterlegen sein?
help.gif


Huricane2033 schrieb:
…ich würde als erstes mal ein dickeres kabel nach hinten legen und dann vielleicht auf eine platzsparendere gelbatterie zurückgreifen wie z.b. ne hawker oder sowas. wieviel strom brauchst du denn?

reinbauen was gerade noch so passt. ….
Muß mal checken wie ich die 90Ah befestigen könnte. Von der Starterbatterie beträgt die Kabellänge übrigens ca. 1,2m. Die Zusatz hat etwa 20cm Kabel. Ist ja alles vorne eingebaut. :D
Eine 16Ah würde ich nur zusätzlich zu einer richtigen Starterbatterie verwenden. Platzmäßig würde mich das aber leider nicht wirklich weiterbringen. :cry:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
LOL,

und wegen so'n paar kleinen AMps willst überhaupt die Batterie tauschen?

Klanglich bringt das eh überhaupt keinen Vorteil, dann eher ne eihe Caps, die filtern wenigstens noch ein paar Störungen weg.
 
Hallo,

Wenn ich das mal so sagen darf, wirkt sich eine Batterie nicht direkt auf den Klang aus... Der Kurzschlussstrom der Batterie sollte ausreichen, um die Stromspitzen der Anlage abzufangen, aber ob du bei 300A Bedarf dann eine Batterie mit 500A oder 1000A am Start hast, macht sich in keinster Weise klanglich bemerkbar. Du hast halt dann "unnötig" Kapazität verschenkt, weil du bei gleicher Größe halt eine Batterie mit höherer Kapazität hättest einbauen können.

Viele Grüße,
Olli
 
OFF-Topic:
MrWoofa schrieb:
LOL,

und wegen so'n paar kleinen AMps willst überhaupt die Batterie tauschen?

Klanglich bringt das eh überhaupt keinen Vorteil, dann eher ne eihe Caps, die filtern wenigstens noch ein paar Störungen weg.
Hi!
Da muß ich widersprechen: Nach meiner Erfahrung ist eine gute Batterie klanglich unverzichtbar! Gute CAPs klanglich ganz sinnvoll. Die LiMa klanglich egal.

Aber darum geht es hier ja nicht…! :???:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Cakedrummer schrieb:

Wenn ich das mal so sagen darf, wirkt sich eine Batterie nicht direkt auf den Klang aus...
Hallo Olli

:erschreck: Hast du es dir mal angehört? :keks: Ich habe bisher drei verschiedene Batterien probiert: Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht… :!:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Sorry, aber irgendwo hört es dann auf... Wenn genug Strom da ist, ist genug Strom da. Fertig. Ist schon klar, dass eine 08/15-Batterie besser klingt, als eine altersschwache, und es stimmt auch, dass bei leistungshungrigen Anlagen eine hochstromfähige Batterie was im Vergleich zu einer normalen bringt. Allerdings seh ich in deinem Auto nicht wirklich irgendwelche Stromfresser. Du schreibst doch selbst was von 20A-30A (Glückwunsch zu dieser realistischen Einschätzung!), die kann wirklich jede Batterie problemlos bereitstellen.


Viele Grüße,
Olli


PS: Der jetzt noch auf den Beitrag mit der Frage nach dem "am-besten-klingenden-Stromkabel" wartet.
 
Cakedrummer schrieb:
Hallo,

Sorry, aber irgendwo hört es dann auf... Wenn genug Strom da ist, ist genug Strom da. Fertig...
Hallo Olli

Schade, mit solchen unbegründeten Aussagen kommt man überhaupt nicht weiter! Wenn man schon bei den grundlegendsten Dingen, den Hörversuch verweigert… :wall:
ohlord.gif

OK, man muß sich nicht um alles Gedanken machen, aber dieser Test ist so simpel und so ergiebig.
ohlord.gif



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Warum Hörversuch verweigern? Als ich meine alte Batterie gegen eine neue ausgetauscht habe, war das ein deutlicher Schritt nach vorne, weil die alte nicht genügend Strom liefern konnte. Hatte auch schon bei gleichem Setup und quasi im A/B-Betrieb eine Car-Hifi-Hochstrom-Batterie dran. Da ging ein bisschen(!) mehr beim Drücken, aber KLANGLICH hat sich da überhaupt nix getan. Wie auch? Hast du den Hauch einer Erklärung?

Eine gute Stromversorgung ist wichtig, aber man kann es auch echt übertreiben.


Viele Grüße,
Olli
 
Also bei der Leistungsaufnahme und dem kurzen Kabelweg kannst sicherlich auf eine Zusatzbatterie verzichten.

Habe die 2500er GZ verbaut, allerdings mit 2 Hawker EP26 im Heck. Kann also schlecht sagen, was die GZ allein bringt. Jedoch ist der Spannungsabfall beim dB Drag deutlich niedriger als vorher mit der Säurebatterie vorne.

Gruß buesser
 
Cakedrummer schrieb:

Da ging ein bisschen(!) mehr beim Drücken, aber KLANGLICH hat sich da überhaupt nix getan. Wie auch? Hast du den Hauch einer Erklärung?
Hallo Olli

Eine super-stabile Stromversorgung ist ein wichtiger Grundpfeiler zum guten Klang. Auch allerkleinste Schwankungen wirken sich hörbar auf den Klang aus. Vielleicht auch wegen der sehr niedrigen Versorgungsspannung.

buesser schrieb:
Also bei der Leistungsaufnahme und dem kurzen Kabelweg kannst sicherlich auf eine Zusatzbatterie verzichten.

Habe die 2500er GZ verbaut, allerdings mit 2 Hawker EP26 im Heck. Kann also schlecht sagen, was die GZ allein bringt. Jedoch ist der Spannungsabfall beim dB Drag deutlich niedriger als vorher mit der Säurebatterie vorne.

Gruß buesser
Hi

Ist die irgendwas Besonderes an der kleinen Ground Zero aufgefallen? Klar, daß drei richtige Batterien zusammen besser gehen. ;)

Mal sehen ob die 90Ah bei mir passt, sonst kommt nur die kleine rein. Dann kann ich ganz einfach die Zusatz-Maxxima trennen – und hören! Hatte ich dann eh vor. Hatte gehofft daß jemand Erfahrungen hat, wie stark sich die gleichzeitige Belastung durch das Bordnetz auswirkt.
help.gif

Na ja, ich werde dann berichten… :beer:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hmmm 13V Leerlauf bei Lieferung, Plug & Play Installation, und ein schnurrender Anlasser ;)
 
buesser schrieb:
Hmmm 13V Leerlauf bei Lieferung, Plug & Play Installation, und ein schnurrender Anlasser ;)
Danke, hab ich mir schon so gedacht. Ist ja wohl auch Qualität…
:D



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi!

Gestern habe ich die große Ground Zero GZBP 12.3500 als Starterbatterie eingebaut. Die Größe ist perfekt für den Einbauplatz. Nur die Verschraubung musste ich modifizieren.

Vorher (Serie):
Battb.jpg


Jetzt:
3500a.jpg


Im Betrieb ist aber eh’ eine Abdeckung eingebaut:
Cover.jpg



Für die Anlage sind ja noch eine Exide Maxxima 900DC und zwei Mundorf ‚Halbverräter’ eingebaut. Trotzdem klingt es mit der neuen GZ noch etwas spielfreudiger und weniger angestrengt.
:???:
Mal sehen wie viel davon bleibt, wenn die Exide nicht mehr angeschlossen ist und die GZ alles alleine übernehmen muß… Wird wohl bitter darauf zu verzichten… :cry: :wall:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten