Hallo Fuzzis
Aus Platz und Gewichtsgründen wollte ich ursprünglich am liebsten nur meine Starter-Batterie gegen eine ‚richtige’ Batterie tauschen. Ich konnte aber bisher keine finden, die sich ohne großen Aufwand einbauen lässt.
Jetzt bin ich im Autohifi-Test über die Ground Zero GZBP 12.3500 gestolpert.
‚Sehr empfehlenswert’ Hochstrom statt Kapazität, genau wie ich es will.
12.3500
Test
In der Größe würde die passen, aber es fehlt die Mutter des Befestigungspunkts.
Diese 90Ah Variante hat noch eine kleine 70Ah-Schwester: Ground Zero GZBP 12.2500:
12.2500
Und die entspricht in ihren Maßen genau der alterschwachen Säurebatterie und hat passende Befestigungen! Die möchte ich mir jetzt als Starterbatterie einbauen. Meine Hoffnung ist jetzt, daß ich dann auf die zusätzlich vorhandenen Maxxima 900DC (klanglich) verzichten kann. Das passt nämlich eigentlich überhaupt nicht vernünftig in mein Auto.
Was haltet ihr von der Idee? Wird der Unterschied zwischen den beiden Batterien klanglich sehr groß sein? Muß ich versuchen die 90Ah unterzubringen?
Kabellänge wäre etwa 1,20m mit 25mm².
Bisher hatte ich 3 verschiedene Zusatz-Batterien verbaut. Aber leider hatte ich keine Möglichkeit zum direkten Vergleich.
Es sind übrigens auch noch zwei Mundorf Halbfaräter verbaut. LiMa mit 120A.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
Tadzio
Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Aus Platz und Gewichtsgründen wollte ich ursprünglich am liebsten nur meine Starter-Batterie gegen eine ‚richtige’ Batterie tauschen. Ich konnte aber bisher keine finden, die sich ohne großen Aufwand einbauen lässt.
Jetzt bin ich im Autohifi-Test über die Ground Zero GZBP 12.3500 gestolpert.

‚Sehr empfehlenswert’ Hochstrom statt Kapazität, genau wie ich es will.

12.3500
Test
In der Größe würde die passen, aber es fehlt die Mutter des Befestigungspunkts.
Diese 90Ah Variante hat noch eine kleine 70Ah-Schwester: Ground Zero GZBP 12.2500:

12.2500
Und die entspricht in ihren Maßen genau der alterschwachen Säurebatterie und hat passende Befestigungen! Die möchte ich mir jetzt als Starterbatterie einbauen. Meine Hoffnung ist jetzt, daß ich dann auf die zusätzlich vorhandenen Maxxima 900DC (klanglich) verzichten kann. Das passt nämlich eigentlich überhaupt nicht vernünftig in mein Auto.
Was haltet ihr von der Idee? Wird der Unterschied zwischen den beiden Batterien klanglich sehr groß sein? Muß ich versuchen die 90Ah unterzubringen?
Kabellänge wäre etwa 1,20m mit 25mm².
Bisher hatte ich 3 verschiedene Zusatz-Batterien verbaut. Aber leider hatte ich keine Möglichkeit zum direkten Vergleich.
Es sind übrigens auch noch zwei Mundorf Halbfaräter verbaut. LiMa mit 120A.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!