starkes stromproblem

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
850
Real Name
Goran
Hallo!

hab hier ein seltsames und unlösbares problem, bei dem ich mit meinem latein am ende bin.

im auto ist die startbatterie vorne, hinten ist ein verteiler mit sicherung von zealum der das stromkabel an die 2 endstufen verteilt. misst man am stromverteiler und dann zum massepunkt sind 12volt da. hängt man das massekabel der endstufe zum massepunkt dazu, sinkt plötzlich in der plusleitung die spannung auf 0,5 volt, also totaler spannungseinbruch.
die endstufe direkt an der batterie behält die spannung und geht an. also wenn man sie direkt im motorraum zur batterie schließt. auch wenn man im motorraum zur massegeht bleibt die spannung am pluskabel erhalten.

was könnte das sein?

mfg
 
Erst mal würde ich messen ob wirklich Plus runter geht, und nicht evtl. die Masse hoch...

Wenn das keinen Befund liefert würde ich einfach mal den Verteiler komplett zerlegen und inspizieren.

Gruß Tobi
 
Hm wo du da was von Zealum erzählst, ich hab mal bei wem mitbekommen, hatte mir seine Anlage angehört, da ging auf einmal die stufe fürs FS aus. Irgendwie hatte der Zealum Verteiler keinen Kontakt mehr obwohl man nichts sehen konnte. Der Verteiler wurde dann gegen einen anderen getauscht und es lief ohne Probleme. Evtl hast du was ähnliches.

mfg
 
Hm, klingt nach nem Kontaktproblem, miss mal mit ner Widerstandslast, zum Beispiel die gute alte Kfz-Prüflampe. Möglicherweise hängt der Massepunkt "in der Luft" und du misst ne "Fahrkarte" :ugly:

Gruß, Jürgen
 
Überbrücke doch mal den Verteiler. Wenns vorne funktioniert aber hinten nicht mehr kann es ja nur am Verteiler oder Massepunkt liegen.

Gruss
 
hallo!

hab gestern einen wichtigen tipp bekommen und heute mal die hauptsicherung untersucht. 1. blick alles ok. dann aufgeschraubt und die sicherung kam gleich mit. das glas ist genau an der stelle gebrochen, wo die sicherung den goldkontakt hat und auch innen ist der übergang an der stelle gebrochen, als obs jemand mit einem messer ganz genau durchgeschnitten hätte. sehr seltsam, aber das war das problem, danach wurde alles wieder angeschlossen und ich konnte mich mal zur abwechslung mit einem clarion 778 austoben -> geiles teil!!
 
Typisches Problem: Glaskolbensicherungen. Der letzte Mist, ich frage mich echt warum es die immer noch gibt.
 
weils in kleineren stromsets nur sowas gibt. hinten ist ein verteiler mit mini-anl sicherungen. bei mir sind halt auch glassicherungen weil die in sets waren, und noch paar andere, weil ich sie geschenkt bekommen hab. probleme hatte ich selbst in den 4 jahren mit glassicherungen noch keine. nur das argument mit höherem übergangswiderstand lass ich mir einreden :hammer:

somit ist das problem meiner meinung nach nicht konsumentenseitig, sondern geht vom anbieter/industrie aus.
 
Wenn du damit sagen willst dass diese mit den Glasdinger Mist produzieren stimmte ich dir zu... ;) Auch schon mehrfach gehabt das Problem, die Teile taugen einfach mal absout NICHTS... Würde sowas auch wenns 500.000 davon geschenkt gibt IMMER gegen ANL/Mini-ANL tauschen... Im schlimmsten Fall rauchen dir deine Amps weg bei so nem Fehler...
 
Wenn's Mini Anl mit 5 und 10A geben würde hätt ich auch welche. Bei so kleinen Sicherunswerten find ich aber nix als Glas.
 
Bei so kleinen Werten würde ich zu Stecksicherungen samt passenden Haltern greifen...
 
Zurück
Oben Unten