Starker Einbruch um 170Hz woher?

Michael

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
76
Hallo!

Am Wochenende habe den Frequenzgang meiner Anlage gemessen und ein bisschen mit dem Equalizer des Radios verbessert. Dabei habe ich festgestellt, dass beide TMT einzeln und natürlich auch zusammen gemessen einen Einbruch von ca. 8 dB bei etwa 170Hz haben.


Das Fahrzeug ist ein Peugeot 206 und die TMTs sind eigentlich recht ordentlich verbaut:

TuereRechts1.JPG


TuereRechts2.JPG


Das ist übrigens nur der Originaltieftöner, vom neuen habe ich leider kein Foto mit offener Türverkleidung.


Woher kommt das "Loch" im Frequenzgang? Resonanzen der vorderen Fußräume? Oder schwingen die Türen oder Teile davon gegenphasig mit?


Bitte helft mir! :???:


greetz

Michael
 
Hallo,

den Einbruch hast Du bei jedem Auto in diesem Bereich (paar Hertz rauf oder runter).....mach mal ne Nahfeldmessung an der geöffneten Türe dann ist er weg.

Er ensteht durch die Fussraumgeometrie und ist um so ausgepräger je tiefer und je weiter vorne der TMT in der Türe sitzt. Abstand und Frequenz sprechen dafür das die Refelktion von der gegenüberliegenden Mittelkonsole ist.....hab ich aber noch nicht explizit nachgemessen.

Gruss Frank
 
Ist es ein schmalbandiger Einbruch oder ne breite Beule?
Würde es auch der Fahrzeugakustik in die Schuhe schieben. Die Frage ist, ob man was dagegen tun sollte. Um 8db nachzulegen brauchts ordentlich Holz, ab das dem Ton zugute kommt ist wohl eher fraglich...

Gruß, Patrick
 
Das hab ich befürchtet. :wall:
Der Einbruch liegt auf der linken Seite zwischen 150 und 190 Hertz. Rechts liegt er zwischen 170 un 210 Hz und insgesamt komischerweise wieder zwischen150 und 190 Hz.

Mit dem Equalizer korrigieren geht mit dem Radio eh nicht, es ist ein Pioneer 8600mp und das hat in dem Bereich leider kein EQ-Band, sondern nur bei 125 und bei 200 Hertz.
Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass das Problem vom Resonanzen aus der Türe oder der Türverkleidung stammt, die man durch Versteifen und Dämmen in den Griff bekommen könnte.

Falls nochjemand was dazu weiß, ich bin offen für jede Idee.

Greetz

Michael
 
Wo hast du jeweils gemessen?
Was spricht dein Gehör?

Patrick
 
Ich hab immer auf dem Fahrersitz auf Ohrhöhe gemessen mit dem Praxis Messprogramm.
Was mein Gehör spricht? Naja, ich kenns ja nicht anders von der Anlage. Als so dramatisch schlecht würd ichs jetzt nicht bezeichnen. Aber es wäre schon schön, wenn ich das ganze vom Kickbass her zumindest etwas besser hinbekommen könnte.

MfG

Michael
 
Na weist du, dein Ohr hört stereo und zwar an ganz anderen Orten als das mono-Mikro.
Versuch mal an entsprechende Frequenzen ranzukommen und hör dir die einzelnen Töne an. Evtl. ist das akustische Ergebnis zum Hören gar nicht mal so schlecht, wie die Messung vorgibt...

Gruß, Patrick
 
Hallo Michael,

Wie misst du? Bewegst du dabei das Mikro?
Ist das Mikro kalibriert?
Mit wievielen Messpunkten misst du?

Grüsse Gerhard
 
Hallo!

Ich bewege beim Messen das Mikro im Halbkreis um meinen Kopf von Ohr zu Ohr, wie in einem bekannten deutschen Autihifi- Magazin beschrieben. Somit habe ich "unendlich" viele Messpunkte im dem Bereich in dem sich mein Kopf und somit meine Ohren befinden, wenn ich Musik höre. Ich denke mal, dadurch wird das Messergebnis zwischen links und rechts "vermittelt" und ist auch reproduzierbar.
Bas Mikro ist nicht kalibriert, es ist das Philips-Teil aus dm Bausatz wie er z.B. bei Audiosystem angeboten wird.
Der Eingang der Soundkarte ist auch nicht kalibriert, aber der wird kaum solche dramatischen Fehler verursachen, eher so im 1 dB Bereich.

Das mit den Einzelfrequenzen werd ich mal testen, ich hab irgendwo noch so ne CD rumliegen.
Vielleicht ist es ja wirklich gar nicht so schlimm, wie die Messung vermuten lässt.


MfG

Michael
 
Zurück
Oben Unten