WhoCares19
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Jan. 2004
- Beiträge
- 322
hi leute, bekanntlich sind die meisten endstufen 2ohm stabil,
jetzt wollt ich fragen was passiert wenn ich die endstufe mit 1ohm belaste?
bei
1) wenig leistung
2) halblast
3) volle last/bzw knapp volle last
meistens heißt es dass das netzteil abraucht, aber ist es wirklich in allen 3 fällen so?
ich hab ja eine eton pa5002 die bekanntlich bzw offiziell 2ohm stabil ist,
deswegen fahr ich jetzt 8ohm brücke, habe dann ca. 500watt zur verfügung bei sehr guter kontrolle
sub= hollywood edge 12" D4 , der ein RE von 2.1ohm hat (spulen parallel) , spulen in serie(8.4ohm)
würd mich wirklich brennend interessieren was passieren kann/wird, bei vershciedenen lasten.
stromversorgung ist bei mir gut (zusatzbatt im kofferraum)
ich hätte gerne auch die endstufe auf 2ohm brücke gefahren wegen der mehrleistung..
einige sagten sie mache das mit, was ich auch egrne glaube..
nur ich hätt gern auch gewusst wei es allgemein bei den endstufen so ist (punkte 1,2 und 3)
bin schon gespannt auf eure antworten.
PS: die impedanzkurve des woofers in dem gehäuse von mir zeigt nur bei einer gewissen frequenz
ca. zw. 40-60Hz ein impedanzminimum an (ca. 2.2ohm spulen parallel),ansonsten ist die impedanz
immer weit oben bei 2-16ohm ca. soviel ich noch in erinnerung habe.
aber eigentlich gehts mir jetzt im wesentlichen um die erste frage (punkt 1,2,3)..
mfg martin
jetzt wollt ich fragen was passiert wenn ich die endstufe mit 1ohm belaste?
bei
1) wenig leistung
2) halblast
3) volle last/bzw knapp volle last
meistens heißt es dass das netzteil abraucht, aber ist es wirklich in allen 3 fällen so?
ich hab ja eine eton pa5002 die bekanntlich bzw offiziell 2ohm stabil ist,
deswegen fahr ich jetzt 8ohm brücke, habe dann ca. 500watt zur verfügung bei sehr guter kontrolle
sub= hollywood edge 12" D4 , der ein RE von 2.1ohm hat (spulen parallel) , spulen in serie(8.4ohm)
würd mich wirklich brennend interessieren was passieren kann/wird, bei vershciedenen lasten.
stromversorgung ist bei mir gut (zusatzbatt im kofferraum)
ich hätte gerne auch die endstufe auf 2ohm brücke gefahren wegen der mehrleistung..
einige sagten sie mache das mit, was ich auch egrne glaube..
nur ich hätt gern auch gewusst wei es allgemein bei den endstufen so ist (punkte 1,2 und 3)
bin schon gespannt auf eure antworten.
PS: die impedanzkurve des woofers in dem gehäuse von mir zeigt nur bei einer gewissen frequenz
ca. zw. 40-60Hz ein impedanzminimum an (ca. 2.2ohm spulen parallel),ansonsten ist die impedanz
immer weit oben bei 2-16ohm ca. soviel ich noch in erinnerung habe.
aber eigentlich gehts mir jetzt im wesentlichen um die erste frage (punkt 1,2,3)..
mfg martin