daniel.berlin
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Apr. 2010
- Beiträge
- 410
Hallo Mitfuzzis!
Ich werde in Voraussichtlich 2 Wochen anfangen ein 340l Netto BR für einen 18" JBL GTI 1800 zu bauen. Dieser soll Zuhause betrieben werden. die Frontplatte, in der der Woofer sitzt wird um 45Grad nach oben geneigt sein.
Nun meine Frage:
Welche Kombination aus Holz und Streben/Versteifungen hat die größtmögliche Stabilität, bei möglichst geringen Kostenaufwand?
Also z.B. 19er MDF mit Gewindstangen als Streben, oder alles aus 22er MPX, wo dann keine Streben mehr notwendig sind, oder nach TheBigOki 18er MPX als Gehäusematerial und außen am Gehäuse in einem Abstand von ca 10cm parallel zueinander um das Gehäuse längliche ca 10cm hohe Streben aus gleichem Holz anzuleimen...und und und!
Die Diskussion ist eröffnet!! Ich freue mich über jede Anregung, gerne auch mit Bildern!
Die oben genannten Möglichkeiten sind mir aus dem Stehgreif eingefallen, allerdings kann ich deren Wirksamkeit nicht aus eigener Erfahrung beurteilen und sollen somit nur zum Anstoß dienen
Danke und Gruß Daniel
Ich werde in Voraussichtlich 2 Wochen anfangen ein 340l Netto BR für einen 18" JBL GTI 1800 zu bauen. Dieser soll Zuhause betrieben werden. die Frontplatte, in der der Woofer sitzt wird um 45Grad nach oben geneigt sein.
Nun meine Frage:
Welche Kombination aus Holz und Streben/Versteifungen hat die größtmögliche Stabilität, bei möglichst geringen Kostenaufwand?
Also z.B. 19er MDF mit Gewindstangen als Streben, oder alles aus 22er MPX, wo dann keine Streben mehr notwendig sind, oder nach TheBigOki 18er MPX als Gehäusematerial und außen am Gehäuse in einem Abstand von ca 10cm parallel zueinander um das Gehäuse längliche ca 10cm hohe Streben aus gleichem Holz anzuleimen...und und und!
Die Diskussion ist eröffnet!! Ich freue mich über jede Anregung, gerne auch mit Bildern!
Die oben genannten Möglichkeiten sind mir aus dem Stehgreif eingefallen, allerdings kann ich deren Wirksamkeit nicht aus eigener Erfahrung beurteilen und sollen somit nur zum Anstoß dienen

Danke und Gruß Daniel