Stabil genug???

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Hallo...

Will bzw. muß jetzt LS-Aufnahmen bauen....
Verbaut werden soll ein Eton A2...
Türen sind denke ich genügend gedämmt... (1,6cm Bitumen plus LiquafonM)
Nun meine Frage reichen 18mm MPX plus 6mm Stahlring aus???
Oder hat jemand ne bessere Lösung.... Auto ist ein Mondeo mit diesen "tollen" Ovalen Orginalaufnahmen...
Hab keine Lust bzw. Zeit zweimal zu bauen....
 
Huhu, wieso nicht gleich 24mm Stahlring? Oder 4x6mm ringe übereinander zu einem? Sollte ja besser und stabiler sein also diese mischung!? Ansonsten nimmst diese kombination und verbindest die richtig stabil mit einschalgmuttern im holz und pappst da noch eisenspachtel rings rum damit es richtig eine einheit wird!?

Sonst hört sich das gut an! Mondeo das alte oder neue model? Also noch der ganz runde oder schon der neuere eckige mit klarglasscheinwerfern..?

Gruß Benny
 
Na ich schätze mal es dürfte etwas schwieriger sein dürfte Stahlringe zu machen / zu bekommen die auf der Türseite oval und auf der LS-Seite rund für den 16er.
Die Variante mit den Einschlagmuttern und dem Abdichten mit Spachtel halte ich auch für sinnvoll. Wenn der Übergang dicht ist das ganze noch mit ein bisschen Bitumen bekleben, dann sollte das gut sein.
 
nein ist wohl grad n mißverständnis...
Also es ist der mit dem "runden" Scheinwewrfern...
Wollte Holz aufs Türblech und dann den Ring auf's Holz... und dann mit Durchgangsschrauben durch den Stahlring, holz und Türblech...
 
Du willst quasi den holzting oval machen so das du in befestigen kannst von außen und in der mitte rund für 16,5er oder? Und dann einen Runden eisenring draufschrauben!?

Dann einfach mit spachtel schön abdichten! Also eine verbindung zwischen eisen und holz mit spachtel!


Gruß benny :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Genau... Ovales Holz mit nem Runden loch... ;) und darauf dann den Ring...
Sollte passen... Oder kann man was Fertiges kaufen...
Aber bitte nicht den Kunststoffadapter... den kenn ich schon.... das ist Schmu... :ugly:
 
Also ich würde es so machen! MPX brett in 18mm und außen oval aussägen und innen rund! Dann die originalen Löcher aufboren das da schöne M4 oder M6 schrauben reinbassen. Im Holz ebendfalls 4 löcher und dann mit schicken unterlegscheiben die schrauben durch und hinten kontern! sollte man ja reingreifen können bei 16,5er :D
Vorher guckst du wo der ring drauf soll aus eisen, borst dort ebendfalls löcher rein 4 stück und ins holz ebendso! Von unten schlägst du dann einschlagschrauben in das holz schmierst auf der oberseite eisenspachtel drauf und drückst den Eisenring auf und machst da dann die schrauben durch die in die einschlagmuttern greifen und alles richtig zusammen ziehen! das was an den seiten rausqillt im innerne verstreichst du sauber das keine lücke entsteht und von außen füllst du ebendfalls nich die ritze ein wenig auf! Ruhig richtig schön dick auch auf das holz! wenn es getrocknet ist gehst du hin, schmierst das türinnenblech mit solchem spachtel ein und drückst die konstruktion drauf! schrauben mit unterlegscheiben von beiden seiten drauf an der türinnenseite wo die mutter kommt noch nen federring das sich nix losrappeln kann, festschrauben und gegenkontern und das dingen hält bombig! Da brauchst dann auch kein bidumen mehr! Die Tür dann außenrum schön dämmen am innenblech und gut ist (das außenblech hast natürlich als erstes gedämmt!


Gruß Benny
 
Ich finde deine Erstlösung am besten und einfachsten.

Metallring (besser kein Eisen...) zB Würth Klebt&Dichtet auf den Holzring druff, diese Gesamtkonstruktion dann wie du schreibst durch und durch auf die Tür mit Maschinenschrauben und Muttern dahinter. In den Metallring Gewinde für die 16er und fertig. Zwischen Holz und Tür kann auch ne dünne Wurst Klebt&Dichtet. Das hebt nämlich ganz schön ordentlich und soll ja nur dichtmachen.

Rumspachteln würd ich da nicht viel, bringt so gut wie keinen Massevorteil und muss im Falle eines Falles nur mühsam entfernt werden.


Gruß, Patrick
 
warum nimmste nich ne V2A Platte und lasst die so oval ausschneiden und nen Loch mit Bohrlöcher fräsen/drehen???

kost sicher geld aber das ist denke ich die beste Lösung, die Platte dann noch gut dicht gemacht und feine Musikstunden stehen nichts mehr im weg ;)

Gruß Micha
 
also ich hab meine MPX-Ringe mit Sikaflex an der Tür festgeklebt.
Das ist bombenfest.
Dürfte auch eine recht einfache lösung sein.
 
Der busambauer hier im Forum macht astreine Sachen. Ich lass mir die Geschichten die ich bei Kunden verbaue immer bei ihm maßanfertigen. Da er selber CarHififreak und Einbaumeister ist weis er genau was er so macht.
tmtplatz2.jpg

tmteingebaut2.jpg
 
Zurück
Oben Unten