SQ --> 12w6 vs 12w7

slix1001

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
175
Hi,

ich habe mit nem Bekannten die Diskussion gehabt, welcher der beiden oben genannten Woofer besser im Bereich SQ ist.

Man stelle sich vor:
- beide laufen in einem perfekt berechneten, geschlossenen Gehäuse und haben exakt die richtige Leistung anliegen.

Meiner Meinung nach ist der w6 im Bereich SQ deutlich besser dran. Er hat ne weniger breite Sicke und macht dadurch weniger Hub.
Dadurch ist er doch in der Lage präziser und klanglich besser zu spielen, richtig?

Der W7 müsste doch wesentlich schwammiger spielen.


Eure Meinung?
 
Das hat damit nix zu tun, die Sickengröße bestimmt an sich u.a. doch nur den Maximalhub. Nur weil er mehr Hub kann heißt es doch nicht, dass er es auch muss. Bei effektiv gleicher Membranfläche wird er auch genausoviel Hub bei gleichem Pegel machen.
Nur dass er bei höheren Lautstärken nicht so schnell verzerrt und komprimiert.
Bei identisch abgestimmten perfekten Gehäusen und passendem Antrieb wird der W7 mMn auf jeden Fall der bessere Woofer sein! Vielleicht nicht der effizientere, aber das steht ja auf einem anderen Blatt. Brauchst doch eben nur beide mal auf eine vergleichbare Güte abstimmen und simulieren.
 
Wie kommst du darauf, dass eine schmale Sicke (bzw. "wenig" Hub) Präzision und eine dicke Sicke (bzw. viel Hub) eben das Gegenteil bewirkt? Wieso sollte der W7 schwammig spielen? :kopfkratz:

Wenn man die Chassis auf den gleichen FQ-Gang entzerrt und sauber ans Frontsystem ankoppelt, wirst du mit hoher Wahrscheinlichlkeit sogar Schwierigkeiten haben, da überhaupt einen merklichen Unterschied zu hören.
Zumindest bis der W7 seinen Pegelvorteil ausspielen kann.
 
Zurück
Oben Unten