Sprachausgaben bei Alpine IVA-W502R + NVE-M300P + FSE + PXA-

Nogger22

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Nov. 2004
Beiträge
131
Hallo zusammen,

nach langer Zeit bin ich hier auch mal wieder unterwegs und habe auch gleich ne Frage.

Folgende Kombi hab ich ins Auge gefasst:
Alpine IVA-W502R
Alpine NVE-M300P
Alpine PXA-H701
Alpine FSE (Typ noch nicht bekannt)

Das Setup wird ein vollaktives 2-Wege + Sub sein.

Meine Frage nun: Wie wird die Stimme von der Navi und der FSE ausgegeben? Wird da ein Stereosignal ausgegeben oder muss man einen Lautsprecher zuweisen oder wie läuft das ab?

Ich danke schon mal für eue Hilfe

Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha,

meines Wissens sind beides Monosignale.
Beim Navi wird das Signal auf beide vorderen (r+l) Lautsprecher moduliert, bei der FSE kann ichs leider nicht sagen (vermutlich zuweisbar wie im "ohne PXA" Betrieb).

Die FSE (z.B. KCE-400BT) wird über den Fullspeed direkt im Radio auf Ai-Net gelegt und geht somit zum PXA.
Für das Navi benötigst Du aber noch den KCE-900E um das Signal aus dem RGB Kabel zu "extrahieren" (Siehe PXA Bed.anl. S.40), oder Du baust das Radio bzw. das Navi um (hab ich auch schon 5 mal gemacht - aber nur wenn Garantie abgel. war).

Grüße Leo
 
Wie jetzt? Ich brauch fürs Navi noch n Gerät? Wozu das? Bekomm ich sonst keine optischen Daten auf den Moni? Wie bescheuert is das denn?

Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha,

die Bildwiedergabe hat damit nichts zu tun.
Das KCE-900E dient dazu das Audiosignal (Fahreinweisungen) und das Guide Input on Signal (Guide Control) an den PXA zu bringen.
Das ist bei Alpine schon seit dem 077er Navi so.

Wie schon gesagt kann man aber auch das Navi oder Radio entsprechend umbauen, damit man sich die ~70,- Euro für das KCE sparen kann.

Grüße Leo
 
Bei der FSE - ich hatte eine KCE-400BT - hast du leider ein paar Einschränkungen in der Verwendung mit dem 502er.
  • Der Ton wird auf allen aktiven Lautsprechern ausgegeben[/*:m:t8rb55uq]
  • du siehst nur eine Nummer pro Telefonbucheintrag und kannst demetsprechend nur diese Nummer anrufen - ausser du gibst die Nummer manuell ein[/*:m:t8rb55uq]
  • die Mikrophonlautstärke lässt sich nicht anpassen[/*:m:t8rb55uq]
  • du kannst kein Firmwareupdate der KCE durchführen[/*:m:t8rb55uq]
Für die oben genannten Punkte würde eine neuere HU benötigt werden ab Modelljahr 2010 was bei den Doppel-DIN Geräten hier nur das IVA-W520R wäre

Ach ja, ein KCE-900E hätte ich noch bei mir liegen wenn du Interesse hast.
 
Zurück
Oben Unten