SPQL TMT für Audi A4 B7 eure Erfahrung

zak1976

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2005
Beiträge
659
Real Name
Olaf
Hallo zusammen,
ich bekomme demnächst einen Audi A4 B7 (Kombi).

Dieses Projekt soll Hifi technisch natürlich aufgewertet werden, werksseitg ist das Bose System verbaut.
Ich bin ein typischer SPQL Jünger und suche vor allem ein passendes Frontsystem.

Ich möchte die Originaloptik nicht veränder, d.h. die Serieneinbauplätze sollen verwendet werden, also TMT unten in der Tür und HT in den Spiegeldreiecken (werden mit grobmaschigen Gitter bestückt).

Es soll ein 2 Wege System verwendet werden, aktiv.

Antrieb für die HT wird eine Xetec P4 evo werden, auch wenn dann 2 Kanäle (ersteinmal) unbenutzt bleiben, die habe ich halt schon und bin von Ihrem Klang und der Leistung begeistert.

HT ist eigentlich auch schon relativ fest, ein Xetec Micro XTE, klingt gut, lässt sich recht tief trennen, hat kaum Klirr und ist extrem pegelfest (und klingt dabei auch noch gut).

Jetzt zum Problemkind dem TMT...

Dazu möchte ich den geplanten Sub mit ins Spiel bringen, zu 80% wird es ein alter Stroker 15" im Unibandpass, evtl. aber auch ein anderer potenter 38er ala Herz Mille oder HX, evtl. auch etwas aus der GZ PW SPL Serie.

Der TMT muss also mit diesen Hochleistungssubs unter Pegel mithalten können.

Ich hätte noch die Exact M182W hier, die grundlegend den Anspruch an Pegel und Klang erfüllen, wenn es die Audi Tür hergeben sollte, würde ich auch ein geschlossenes oder BR Gehäuse für den TMT bauen (wieviel Liter wären da möglich bei originaler TVK?)

Welche TMT wären noch geeignet ? Bedenkt bitte, dass Sie bis in den Mitteltonbereich spielen müssen, EQ oder Prozzi wird eingesetzt werden, als Antrieb dient eine alte Zeus Serie 7 oder 8 (weisses Gehäuse), Ihr könnt gerne auch 8" TMT empfehlen.


Nunmal los, ich hoffe Ihr habe passende Empfehlungen, die verlangtes deutlich besser können, als diese Kombination
 
Wirf mal bitte die Suchfunktion an. Es gibt bereits einen Threat zu Pegelfesten TMTs.
Ein 8" im 2 Wege und bei originaler Türverkleidung macht keinen Sinn.

Die M182W sind die alten, oder ? Wenn diese schon den Anspruch an Pegel und Klang erfüllen, wieder einsetzen.
Aber dann aufs Türvolumen.
Der Nachfolger (sofern es die alten) sind wäre auch ne Möglichkeit.
Ansonsten werfe ich mal die allseits beliebten A165G ins Rennen und die RS Audio SPL TMTs.

Was spricht denn dagegen, die TMTs mit an der P4 Evo laufen zu lassen ? Zu wenig Leistung ?


Gruß Christian
 
Das Thema habe ich bereits studiert, ich kenne auch einige pegelfeste TMTs, aber evtl. kennt hier der ein oder andere noch weiteres.

Die Exact sind schon die neuen, allerdings sind das Diven, ist die Tür zu klein gehen die nicht wirklich gut...

Laut Berechnung, gehen die schon in 12l BR allerdings mit deutlichem Peak um 80 Hz (was grundlegend nicht schlecht ist, da viele Fahrhzeuge hier einen deutlich Einbruch haben).

Es geht halt um Klang, Kontrolle und viel Pegel mit möglichst wenig Lautsprechern !!!

Die P4 evo langt auch für diese TMT allerdings können die Exact mehr Leistung umsetzten, was der Dynamik und dem Pegel zugute kommt, zudem ist die Zeus vorhanden und geht gut an den TMT und hat deutlich mehr Leistung als die Xetec.

Zudem muss der TMT mit einem 15" mithalten können !!!

Zudem kenne ich die Exact nur aufs Türvolumen spielend und da wird es schon Eng mit einem 15" als Spielpartner im Tiefbass.
Allerdings bringen die in einem Gehäuse schon deutlich mehr an Pegel...

Ich habe mir schon den Scan Illuminator angesehen, allerdings sehr teuer und macht auch nicht wirklich viel mehr Hub, die Angaben von Scan sind da wiedersprüchlich, aufgrund der Konstruktion sind es 9mm max. als nur wenig mehr als der Exact.
 
Dann würde ich noch den DD W6.5 ins Rennen werfen.
Hab den leider bisher nie gehört, soll aber schon als einzelnes Paar abartige Pegel und dazu auch Mittelton können.
Voraussetzung ist da aber dann wirklich die Leistung der Zeus und ein verdammt stabiler Einbau sowie dämmung.


Gruß Christian
 
Der kommt ja auch aus dem Thread mit den Pegel TMT...

nur wie steht der im Vergleich zum Exact im BR Gehäuse?

Wie sieht es mit 8" TMT aus, DLS hat da ja einiges im Programm, wie steht es mit dem Pegel?

Wo steht z.B. ein Visaton TIW oder der GF 200 im Vergleich und die könne auch bis in den Mittelton spielen, wie sieht es mit dem Mivoc 8" aus?

Zu dem DD gibt es zudem nicht wirklich viele Daten und mich interessieren da schon persönliche Erfahrungen, gesagt und weitergeredet wird vieles...

Die AA sind auch intesessant, denke aber die sind bei der Trennung deutlich anspruchsvoller und nicht wirklich lauter als die Exact.
 
Hi,

Scan Revelator kann relativ laut, gut hub und spielt sehr gut auf die Tür!

Den Illumintor kenne ich noch nicht, weder tür noch gehäuse, aber von seinen parametern neigt er eher für kleine gehäuse..
 
Wie der Pegel vom Exact in BR im Vergleich zum DD aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Der DD soll schon in wenigen Litern Closed laufen, BR geht da bestimmt auch.

Wie ich schon schrieb, bei 2 Wege würde ich nicht zu einem 8" greifen.
Was ich bisher alles von DLS gehört habe war für´s Geld sehr sehr gut, aber mit viel Pegel würde ich das nicht in verbindung bringen.
Wenn ein 8" hinter der originalen Verkleidung gegen ein 6,5" Gitter spielt, sehe ich keinen Sinn das zu verbauen.
Dann lieber ein Doorboard bauen wie das, das für den Hirsch gebaut wurde und 2 13er Andrian rein, da gehen auch sehr hohe Pegel und sieht nach OEM aus.

Einen Visaton TIW würde ich schon gar nicht für Mittelton nutzen, den GF 200 schon eher.
Zumal die Visatons auf Achse bis in den MT Bereich spielen, bei mehr als 30° ausserhalb der Achse dürfte da nicht mehr viel von übrig bleiben.
Zum Mivoc 8" kann dir vielleicht der Mr. Woofa was sagen, der hatte da welche verbaut, aber in 3 Wege Front.
 
Hi!

Der von Timm angesprochene SS Revelator geht schon sehr amtlich.
Wäre für mich aber eher ein TMT für einen Einbau ohne Woofer.

Da fand ich die DD W6.5 beim Theees schon wesentlich passender.
Sie spielten auch im 2-Wege Betrieb und das sehr gut.
Pegelfestigtkeit kann ich nicht bestätigen, da ich nicht denke, dass der Abhörpegel das Maximum war.
Aber vom Hören/Sagen sollen die Teile echt pervers gehen.

Gruß Fabian!
 
Zurück
Oben Unten