Spiegelverstellung und Tüv....

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hallo, ich hätte ne Frage bezüglich meiner 3-Wege Planung im Escort.

Momentan hab ich 16er TMTs im Original Einbauplatz, der recht weit oben und vorne is und die HTs an der (noch nicht fertigen) A-Säule.

Klanglich is der Platz der TMTs zwar sehr gut, aber ich kann ihnen aus Platzgründen an der Stelle keinen optimalen Einbau geben, und da der TMT eh am besten in einem kleinen geschlossenen Volumen (4-6l) spielt, bau ich Kickpanels für die 16er.
Außerdem wollte ich in dem Zuge auf 3-Wege umrüsten und den MT an den Platz der jetzigen TMTs machen, der eigentlich nicht schlecht dafür is.
MTs hab ich auch schon.
So siehts momentan aus:


Bzw. mit Verkleidung so:


Wie man sieht, wäre der Platz nicht schlecht, und es wäre auch mit wenig Arbeit verbunden, den MT da zu verbauen. "Nicht schlecht" heißt aber, es geht noch besser! :D
Und da der Sound an erster Stelle steht, würde ich es gern anders machen.

An der A-Säule besteht keine Chance, den MT noch unter zu bringen, das hab ich schon getestet, is nicht drin.
Allerdings wären die Spiegeldreiecke noch ne Alternative und da könnte ich die MTs so verbauen, dass sie bei geschlossener Türe direkt bei den Hochtönern sitzen.
Optimal also!
Ich hab die MTs mal an die Position gehalten und fotografiert:


Sollte klanglich wesentlich besser sein. :D
Das Problem is aber, dass ich keine elektrische Spiegelverstellung hab und mit den Sticks krieg ichs nicht unter.
Sieht so aus:






Elektrische Verstellung will ich nicht nachrüsten, weil das ganze Zeug sauteuer is für mein Auto, fragt mich nicht warum.

Ich würde es in Kauf nehmen, die Spiegel nur noch von außen verstellen zu können und die Sticks zu entfernen.
Weiß jemand ob der Tüv da meckert?

Wär halt saublöd wenns da Ärger geben würde. Allerdings kann man ja bei manchen alten Autos die Spiegel von Haus aus NUR so verstellen.

Also weiß da jemand was drüber?

mfg, Philipp
 
Mh ich kann mir ned vorstellen das der Tüv was sagt!! Bei den Tunning Spiegeln kannst sie ja auch meist bloß von außen verstellen!!
 
Das wär natürlich gut.
Ich kenn mich mit den Tuning Spiegeln zwar nicht aus, da ich Nicht-Tuner bin, aber wenns bei denen auch so is, sollte es ja eigentlich keine Probleme geben.

Kann das noch jemand bestätigen? Oder mir davon abraten? ;)
 
hi,

ich würde auch sagen das der TÜV da nichts sagt...um ganz sicher zu gehen würde ich aber die mechanik für die verstellung von innen entfernen!
TÜV peoples kommen gerne mit dem argument "alles was verbaut ist muss funktionieren"
(in deinem fall würde es zwar funktionieren aber mann kommt nciht dran - also geht nicht!)


(als beispiel: du hattest einen unfall - stoßstange vorne kaputt - kumpel hat noch eine da - sind aber nebelscheinwerfer drin - mist deine alte stoßstange hatte keine -kopf kratz - egal trotzdem dran - dann musst du auch schalter un kabel un gedönns einbauen so dass sie funktionieren- machst du es nicht kommt der spruch von oben -------- selbst erlebt!)

alles was nicht da ist.. interessiert den kollegen nicht...
nachvollziehen ob dein auto als serie eine verstellung von innen hat kann er eh nciht...bei der vielzahl von autos auf dem markt...(es sei denn er fährt das modell selbst)


oenni
 
irgendwie kommt mir das alles SEHR bekannt vor :bang: :beer:

ich hab auch nen Escort, BJ 96
HT bei mir auch A-Säule, auf fahrer ausgerichtet

habe AUCH die 2,5"" Kalotten als MT, hinter die originalgitter oben (spraydose als angekoppeltes volumen NOTwendig!)
gibt EXTREME probleme mit kanalungleichheit (EQ Kanalgetrennt NOTwendig) bringt aber im MT sehr viel geschwindigkeit, wenngleich auch die punktuelle abbildung (breite) etwas leidet, so hat man eine relativ gute tiefe

unten in der tür habe ich 2 stck 13 ner pro seite, auf ner adapterplatte für 16 ner einbauöffnungen (vorsicht instabilität wegen elektrischen fensteröffner)
kannst du auch 16 ner verbauen, dann hast du dampf ohne ende, selbst die 13 ner sind nicht am ende bei meinen verstärkern
und wenn du gut dämmst, dann kannst du FAST auf nen SUB verzichten
(türverkleidung und gestänge rappeln sehr schnell, aussenblech 2 laagig, hinter LS 3 lagig, wenn noch besser, dann zwischenwand aus ALU statt folie einziehen (dämmen!) und dann ein sehr feines gehäuse bauen)

türtaschen kannst du kaufen (von PM für 350€) oder selberbauen
achte drauf, das du eine FESTE verbindung zum blech bekommst und die LS nicht an die türverkleidung ankoppelst, die schwingt sonst immer leicht mit (wie bei mir) --- nur für die abdeckung benutzen
wenn du türtasche baust (tiefe ist fast tunnel) dann genügend größe zum athmen der LS zur seite lassen (großer magnet in kleinem Durchmesser, wenig luft geht vorbei --- deshalb habe ich 13 ner in 16 er löchern)

wenn noch fragen sein sollten -- frag -- ich kenn den wagen auswendig :D
 
Tüv sollte da nichts zu meckern haben.
Beim Geländewagen vom Kollegen kann man den Spiegel auch nur außen Stellen und dass sogar Original. Wichtiger wird sein, dass man darin auch etwas sieht.

Gruß Christian
 
Ok, vielen Dank an euch, damit wären meine Zweifel beseitigt. :D

@firlefanz07: Schön noch n Escortler. ;)
Hast du auch die UP2,5? Mein Hauptzweifel an der Montage in den Spiegeldreiecken war auch das Volumen, das die MTs brauchen, ich habe deswegen aber mal direkt bei DLS gefragt, und da würde mir gesagt, dass man kein bestimmtes Volumen brauche und nur ein bisschen Luft hinter dem Magneten lassen sollte, eine Montage in den Spiegeldreiecken sei also problemlos möglich...

Es wäre sicher die leichtere Möglichkeit, die MTs am originale Platz zu verbauen, klanglich aber sicher weniger gut und wie du auch sagst, müsste da massiv mit nem EQ glattgebügelt werden.

Ich möchte aber versuchen, so weit wie möglich, ganz OHNE Klangverbiegung auszukommen. ;)
Deshalb will ich die MTs auch so nah wie möglich an die HTs bringen und gleich ausrichten, damit ich da nicht mit EQ und LZK die Bühne künstlich korrigieren muss.
Mir ist bewusst, dass das nicht leicht wird, aber ich werde es auf jeden Fall so versuchen, wenns nicht hin haut, muss ichs halt doch künstlich zurecht biegen.

Momentan läuft die Anlage auch ohne EQ und LZK und ich bin im Prinzip sehr zufieden, ausserdem würde der Preis für eine HU, bei der ich keine Rückschritte im Klang mache und dabei alle nötigen Features hat, wohl im 4-stelligen Bereich liegen und das is als Student nicht so leicht drin. ;)
Außer die neue Helix HU, die könnte was sein, werd ich mir mal näher anschauen.

Ein 16er reicht mir auch völlig, bin nicht so ne Pegelsau. :D
Es is auch schon fest beschlossen, dass ich für den keine DoBos, sondern Kickpanels bau, zum einen auch aus Kostengründen, weil ich auch keine elektrischen Fensterheber habe, die ich dann nachrüsten müsste und zum anderen weil ich dann sicher Ruhe in der Tür habe.
Die is zwar schon ganz gut gedämmt, aber trotzdem.

Ich hab das auch schon mit kleinen Holzgehäusen im Fußraum ausprobiert, is super so. Und in ca. 5 Litern konnte ich den Atomic TMT auch locker bis 50 Hz runter spielen lassen. :D

Aber interessieren würde mich deine Anlage auf jeden Fall, was hast du denn für Komponenten verbaut? Bist du zufällig auch am 8. in Sinsheim? Würde ich gerne mal hören, dein Auto.

mfg, Philipp
 
Frag doch einfach beim TÜV nach.
Nicht, daß die ganzen alten Karren, bei denen das serienmässig ist, ne Sondergenemigung
haben...Oder sowas ab 'nem gewissen Baujahr nimmer erlaubt ist.

TÜV fragen ist doch easy. Die sind auch net immer so "tuner-feindlich"
 
:kopfkratz: sowas müsste in der strassenvehrkehrszulassungsordnung stehen wenn es eine regelung über die verstellbarket gibt
 
Zurück
Oben Unten