Sperrdiode -> Elektrofuzzis gefragt

Pfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2008
Beiträge
669
Moin, ich suche ne Sperrdiode die Ströme so um 10 Ampere, lieber auch 'n bissi mehr aushält. Typenbezeichnung oder nen Link zu nem vernünftigen Shop wäre schon sehr gut. Sollte optimalerweise Axiale Bauform haben und ohne Kühlkörper einsetzbar sein, darf ruhig so'n richtig fetter Eimer sein.

Bin für alle Vorschläge dankbar.

Grüße
 
Jap. Hab nen schönen Audisonverteiler für miniANL im Kofferraum und nen 0,5F Cap hab ich auch noch rumliegen. Zusammen mit den ausreichenden Resten von 10mm² bietet sich das für's Radio doch geradezu an :D
 
So Fett fürs Radio?

Naja...mein DXZ zieht grad mal maxmial 2A....


In Shops gibts die eigentlich überall, soweit ich weiß....musst halt gegebenenfalls, wenn die Ströme ned angegeben sind, Datanblätter durchlesen bis du eine passende gefunden hast.

Gruß Tobi
 
Fett?? Naja, es darf auch ruhig mal 'n bissi mehr sein. Nummer Sicher und so ;) Außerdem lag das Zeug halt noch rum. Und bevor's einstaubt kann's auch benutzt werden :D

Grüße

Edit: Schon mal danke :beer:
 
Soll die Diode in Reihe zur Plus-Leitung?
Dann solltest du auch auf einen kleinen Vf (abhängig vom Strom) schauen. Ein Radio im CD-Betrieb ohne interne Endstufe zieht so 2-3A (z.B. 9855R).
Du könntest z.B. eine Schottky-Diode nehmen: MBR 20100CT (reichelt.de)


Wenn du eh etwas bestellst, dann nimm noch eine zusätzliche Überspannungsschutzdiode, z.B. P6KE27A, die sollte eigentlich passen...
Die kommt in Sperrichtung zwischen + und -.


10mm² ist aber wirklich etwas übertrieben. Mehr ist nicht immer auch besser!
So eine Pufferung bringt bezogen auf Störungen mehr in Verbindung mit einem dünnen Kabel. (RC-Filter!)
Wenn du so eine dicke Leitung verlegst, dann brauchst du die Pufferung auch nicht mehr unbedingt...
Ich hoffe, das Masse-Kabel legst du auch mindestens genauso grosszügig aus? ;)
 
Danke Onkel Alex :thumbsup: Hast mir mit den genannten Dioden schon weitergeholfen. Der Rest ist mir schon klar soweit, hab das ja auch mal gelernt :beer: ;)

Einfach gesagt dient Das Cap in der Hauptsache nur als Verteiler; Irgendwie muss ich ja von 10mm² auf die Alpine Originalkabel kommen, weil ich alle Verbraucher der Anlage an einem Punkt zusammenführen will. Wenn der Elko zusätzlich noch'n bissi was filtert, werd' ich mich nicht beschweren, aber nötig wäre es net dnke ich.

Mit der Überspannungsschutzdiode hab ich mir auch schon überlegt. Brauch ich nicht. Wenn's knallt dann knallt's halt. Dann hab ich eh ganz andere technische Probleme, wo sone kleine Diode auch nicht mehr wirklich geholfen hätte ;)

Grüße
 
Zurück
Oben Unten