Spannungsschwankungen

Wie hoch sind eure Spannungsschwankungen bei Belastung?

  • unter 0,3V

    Stimmen: 0 0,0%
  • unter 0,5V

    Stimmen: 0 0,0%
  • unter 0,7V

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 1V

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Mit der MSK an 2 Ohm ohne laufenden Motor sinkt die Spannung unter Volllast von 12,7 auf bis zu 11,5 Volt (gemessen mit einem Fluke, welches Minima speichern kann).

Gruß
Konni
 
mit meinem kleinLeistungsVerstärker geht mit dem Oszi gemessen eigentlich nicht unter 0,7V ..
 
Vielleicht solltest du schreiben, bei welchen abgefragten Leistungen, ob Fullrange oder nur Bass, ob Sinus oder Burst....?

Sorry, aber SO ist die Umfrage nichtssagend! :-)
 
da steht "bei belastung". also schon ein bisschen mehr als zimmerlautstärke :keks:
 
Trotzdem:

Es wäre wohl reichlich daneben eine 'normale' 4x 75 Watt Anlage in Verhältnis zu einer 2kW-Anlage zu stellen. Und da es ja keine Einschränkungen gibt, was die grundsätzliche Frage angeht, könnte dieser Fall eintreten. Obwohl ich mir sogar durchaus vorstellen könnte, dass die meisten die mit ner 4x 75 Watt Anlage durch die Gegend fahren (Noob/Atu) mehr Einbruch haben als ne 2kW mit 3-4 Batts, Caps, Kupferschienen etc.....
Aber halt soviel zur Vergleichbarkeit.... ;-)
 
Es geht ja nicht darum. Schließlich kann man keinen Einbau mit dem anderen vergleichen. Die Spannungsschwankungen haben jedoch immer die gleiche Auswirkung. Natürlich stelle ich die Frage auch nicht ganz uneigennützig. Ich habe im Moment Spannungsschwankungen in Höhe von 0,8V. Trotz Dietz 1,5F Cap. Dran hängen eine Xetec P4 und eine P2, die beide recht gut ausgelastet sind, die P2 leider zu gut (geht hin und wieder in den Schutzmodus). Denke, das das mit den Schwankungen zusammenhängen könnte. Also mir kommen 0,8V recht hoch vor, was mein ihr.
 
Mit, oder ohne laufendem Motor?
Am Verstärker, oder an der Batt. gemessen?
...
 
1. sind die Cap-Anzeigen teilweise sehr ungenau ...
2. können die meiste eh nicht shcnell genug reagieren und machen nur mittelwerte über paar millisekunden ..
3. wäre ein Multimeter ganz nett ..
 
dermusicfreak schrieb:
Trotzdem:

Es wäre wohl reichlich daneben eine 'normale' 4x 75 Watt Anlage in Verhältnis zu einer 2kW-Anlage zu stellen. Und da es ja keine Einschränkungen gibt, was die grundsätzliche Frage angeht, könnte dieser Fall eintreten. Obwohl ich mir sogar durchaus vorstellen könnte, dass die meisten die mit ner 4x 75 Watt Anlage durch die Gegend fahren (Noob/Atu) mehr Einbruch haben als ne 2kW mit 3-4 Batts, Caps, Kupferschienen etc.....
Aber halt soviel zur Vergleichbarkeit.... ;-)

es geht wohl mehr um die toleranz der user gegenüber "ihren" spannungschwankungen als um vergleichbarkeit von irgendwelchen anlagen. und den atu noob interessierts eh net ;)
 
Eben. Es hat mich einfach mal interessiert. Das momentane Ergebnis ist auch sehr interessant, wie ich finde.
 
Bei absolut üblem Krach (Prodigy z.B) von 14,4V (Leerlauf) auf etwa 13,7-13,8V (Vollast, Stromaufnahme (gemessen) etwa 120A)

also unter 0,7V

was machen eigentlich die, die zwar über 0,7V, aber unter 1V liegen ;)
 
1 Zusatzbatterie
1x A6 und 2x A3 Maximale Stromaufnahme der 3 Stüfchen um 400A

Stromaufnahme weis ich nicht aber es werden wohl gut 150A gewesen sein.

Spannungsabfall während der Fahrt (14,2-4 je nach Klimaanlage, Licht usw.) bei Volllast auf ~13,4V...
Messpunkte (1,5mm² Zuleitung ~4m lang -> Spannungsabfall) an der A6 abgelesen vorne im Armaturenbrett...



also immer schön im Blickfeld - wie träge das Messgerät ist weis ich leider nicht...
 
Anlage:
Helix 400 MK II (vollaktiv, also nie die VOLLE Leistung) + Hifonics ISIS XI (200Wrms), über 2x16² versorgt plus Brax IPC 1F

Spannungsschwankungen mit dem Brax-Tester 'gemessen' direkt am Cap: Selbst auf der höchsten Empfindlichkeit flackert gradmal die erste Lampe. Soundtrack war irgendso ein Drum & Bassklopper und die Stufen waren beide im Clipping, also quasi auf Übervolllast.

Einen Spannungswert als Zahl hab ich leider nicht, auch der IPC (alte Version) hatte keine Anzeige.
Prinzipiell aber ne interessante Umfrage!

@woofi: Geht dein Rechner eigentlich wieder? :keks:
 
Zurück
Oben Unten