Soundtuning im Golf IV

Kandelino

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
274
Real Name
Andreas
Hallo!

Ich hab ein großes Problem....
Der Car-Hifi-Virus lässt mich nicht los, obwohl ich mir geschworen hatte im neuen Auto nix zu verbauen. (Golf IV)

Ich kann nichts dagegen machen. Eine unsichtbare Macht zwingt mich den Sound zu verbessern. Mich stört nicht so sehr der Pegel aber ohne Bass halt ich das nicht aus.

Im Auto ist das Gamma Radio und der dazu passende CD/MP3/SD-Card Player verbaut. Die möchte ich auch definitiv behalten.

Meine bisherigen Ideen:

1. Front und Hechsystem original, kleinen Reserveradsub mit kleiner 2-kanal Endstufe die aber Hochpegeleingänge und Fernbedienung hat. (gibt es so eine (SRX2?))

2. Kräftiges Frontsystem mit 20er Bass wie z.B. das Audio System X--ION 200 VW www.audio-system.de/audio/ den XETEC Hi-Low Adapter mit Basspegelfernbedienung

3. keine Ahnung. Man sollte von der Anlage nichts sehen, sonst enterbt mich mein Vater. Das Auto sollte möglichst rückrüstbar sein.

Ich bin für Alle Tips dankbar!

MfG Andy

Ich hab noch ne ESX Q120.4 und eine Q275.2 übrig
 
Eine 4 Kanal Stufe und einen kleinen Sub.

Gehäuse lässt sich in 1 min. herausnehmen mit Neutrik Stecker und
auf die anderen 2 Kanäle das original FS.
Funktioniert ganz gut, hab das so einem Bekannten erst vor einer Woche eingebaut.

Mfg Harald
 
4 Kanal, 2 Kanäle an die Serienfront, 2 an den Sub.

Türen vorne minimal dämmen (in erster Linie so dass nix klappert). Serien TMTs mit Alu Spachtel verstärken, serienmäßige Weichenbauteile gegen wertigere austauschen.
SerienHT von hinten mit AluSpachtel beschweren, auch hier Serien Weiche gegen wertiges austauschen.

Kostet alles wenig, hat im Vergleich zu den Kosten eine sehr massive Wirkung.


grüße
jan
 
Danke für die Tips!

Ich hab auch die SRx 5 in Erwägung gezogen. Die hat High-Power-Eingänge und ist sehr kompakt. Leider ist sie verdammt teuer und nirgends gebraucht zu finden.

Dazu ein Reserveradsub. Ich such einen Subwoofer, der auch schon bei geringem Pegel nen ordentlichen Sound macht. Ich dachte da an ein Polk DB10 oder ein alter JL aus der W6 Reihe. Weis Jemand sonst ne kostengünstige Lösung?


MfG Andy
 
Hallo Andy,

Exact hat für den Golf 5 auch ein sehr schönes System! ;)

Lässt sich schon mit einer SRx befeuern, und alles ist rückrüstbar.

Gruss
Andreas
 
@ Dr.Moriarty:

Ich hab nen Golf 4

Der originalsound im Golf 5 ist aber schon wirklich gut.

@ Buh

Die original Lautsprecher sind vernietet und haben einen Kunststoffkorb. lohnt es sich da wirklich zu spachteln?

Ich glaub die einzige "Weiche" ist ein Kondi am HT
 
Hi Ändy,

"Weiche" hängt vom System ab. Es gibt auch noch bespulte TMTs. Du darfst keine Wunder erwarten, aber dafür dass es a)kaum Geld kostet und b) wenig arbeit ist bringt es doch verhältnissmäßig viel, probiers einfach mal aus.
Die "rückrüstbarste Lösung" wäre wohl dann auch mit den LSP kabeln der Stufe einfach wieder nach vorne an den orginalen ISO Stecker zu gehen.

Woofermäßig würde ich mir die ES Serie von Hertz angucken, bzw. die ältere HS Serie wenns gebraucht sein darf. Fürs Geld Topp. Evtl auch die W1 Serie von JL.


grüße
jan
 
Mir ist es halt wichtig die originaloptik nicht zu zerstören. Es gibt ja viele Frontsysteme für Golf 4 die rückrüstbar sind.

Das mit dem Din-Stecker hatte ich auch so gedacht. jetzt brauch ich leider noch ein 16-adriges Kabel :ugly: oder ich bekomm die Endstufe irgendwo im Armaturenbrett unter.

Falls es Jemanden interessiert:

Hab mein letztes Auto mit 5 qm² Bitumen und zig Dämmmatten versehen und keiner der potentiellen Käufer hat das geschätzt. Ich wollte für das verbaute 2 x 35mm² Stromkabel, Eigenbau 6-Kanal-Chinch-Kabel, 2 x 4mm², 2 x 2,5 mm in die Türen und 2 x 1,5mm² in die GFK- A-säulen lasche 50€ haben und Niemand wollte es
 
Upps :hammer: sry, habs falsch gelesen.

Das mit dem Originalsound sehe ich schon anders, hat bis jetzt wenige (auf Dauer) glücklich gemacht.

Der Golf 4 ist eine sehr gute Basis für einen Einbau. Ich würde dir zu einem potenten 16er System raten, angetrieben von (z.B.) einer SRx, evtl. unterstützt durch einen kleinen Sub. Kann man unsichtbar verbauen und man hat mehr davon.

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten