Soundtuning eines E-Klasse Kombi Bj. 2007 - Gesamtkonzept

krotzn

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2010
Beiträge
625
Real Name
Mario
Hallo Leute,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen ein vernünftiges System für mein Auto zusammenzustellen. Hier mal die Einzelheiten:

Vorhaben:
Mercedes E-Klasse Kombi (S211, Bj. 2007) soll soundtechnisch aufgewertet werden. Es soll so wenig wie möglich an Platz verbaut werden. Koferraum muss erhalten bleiben wegen Kinderwagen, usw. Der Einbau sollte auch total unauffällig erfolgen. Die Amp´s sollen dann in der Seitenverkleidung des Koferraum verschwinden und der Sub in der Reserveradmulde. Diese sollte er aber nicht komplett ausfüllen, da ich noch rein muss wg. meiner wegschwenkbaren AHK, usw.


Budget:
Kostet was es kosten muss. Ein paar Komponenten habe ich ja rausgesucht. Sollte sich also auch in diesem Rahmen abspielen. (1500-2000???)


Musikrichtung:
Pop, Rock, Metal, kein Techno:

Hier mal paar Beispiele:
Gossip, Kings of Leon, Norah Jones, Tom Waits, Peter Fox, Billy Talent, Greenday, Mark Knopfler / Dire Straits, Black Crowes, Billy Idol, Hammerfall, Muddy Waters, Calexico, Kid Rock, Volbeat, Coldplay, Celine Dion, Maria Mena, Katie Melua, usw…


Komponenten:
Hochtöner sollen bleiben, da ich schon hochwertige eingebaut habe samt einer selbstgebauten „Highend-Weiche“. Die Trennfrequenz liegt bei 2300 Hz. Die neuen Chassis müssen nur unbedingt auch 4 Ohm Lautsprecher sein. Die Frequenzweichen haben 400 Volt Bauteile im Hochton und 1-Quadrat-Spulen im Bass-Weg. Das sollte mal locker für je 200 Watt gut sein, und zwar pro Weiche! Da brennt eher die Schwingspule des Lautsprechers durch, als das die Weichen ins "Schwitzen" kommen. Mit einer Auto-Endstufe bekommt man die nicht in den Grenzbereich.

Alle vier 16er TMT sollen ausgetauscht werden. => wegen der Weichen 4Ohm Chassis. In engerer Wahl sind:
Andrian Audio A165.g
Eton WA 1-160 Adventure
Hertz Mille ML1600
Micro Precision Serie 7 MK2

Zusätzlich ein 25er Sub
Hier habe ich überhaupt keine Vorstellung. Exact Audio, Hertz, Ampire??? => Am liebsten kein Riesen-Gehäuse. Soll in der RRM nicht den ganzen Platz wegnehmen.

Dann soll Eine oder mehrere digitale Endstufen her. Ich will diese hinter der seitlichen Koferraumverkleidung verstecken, wenn möglich. Soll eine für alles oder eine 4-Kanal-Endstufe und zusätzlich eine für den Subwoofer her? Dachte da an:
Audison,
Eton oder
Ampire.

Dann käme natürlich noch Dämmung, Kabel, usw. dazu. Habe ich etwas vergessen?

Würde mich über Eure Tipps / Empfehlungen freuen. Danke.

Mario
 
HU?
Bereits vorhanden oder bleibt die originale Mercedes HU drin? Prozessor?

Als Digi-Amp werf ich mal die Alpine PDX ins Rennen.

lg
 
Marc_1006 schrieb:
HU?
Bereits vorhanden oder bleibt die originale Mercedes HU drin? Prozessor?

Als Digi-Amp werf ich mal die Alpine PDX ins Rennen.

lg

Hi. Original HU soll drinnen bleiben. Ist das kleine Navi APS 50. Aber die integrierte FSE usw. möchte ich nicht verlieren...
 
Alpine PDX oder Eton MA.
Als Prozzi den neuen von Frank?

LS ...
da würd ich lieber 2 gescheite nehmen als 4 ...
lässt sich besser abstimmen.

Ansonsten liest es sich doch ganz interssant!

Grüße
 
Thomas schrieb:
Alpine PDX oder Eton MA.
Als Prozzi den neuen von Frank?

LS ...
da würd ich lieber 2 gescheite nehmen als 4 ...
lässt sich besser abstimmen.

Ansonsten liest es sich doch ganz interssant!

Grüße

Was für ein Prozzi? Erzähl mal...

Ich will, auch wenn man das verteufelt, hinten für die Kids normalen Sound und nicht nur ein Gegrummel, deswegen hinten auch 16er TMT.

Was sind denn gescheite TMT?
 
krotzn schrieb:
Thomas schrieb:
Alpine PDX oder Eton MA.
Als Prozzi den neuen von Frank?

LS ...
da würd ich lieber 2 gescheite nehmen als 4 ...
lässt sich besser abstimmen.

Ansonsten liest es sich doch ganz interssant!

Grüße

Was für ein Prozzi? Erzähl mal...

Ich will, auch wenn man das verteufelt, hinten für die Kids normalen Sound und nicht nur ein Gegrummel, deswegen hinten auch 16er TMT.

Was sind denn gescheite TMT?

Ja klar, dass hab ich dann überlesen.
Also wenn es so ist dann würde ich schon schaun dass ich nen abschaltbares Hexksystem hab,
dann kannste auch ma "gut" hören wenn die Kids nicht dabei sind.

Der Frank hat zur Zeit nen Prozzi in der Entwicklung der auch fürs Auto geeignet wäre.
Ansonsten nimm seinen PXA-H100 und verbinde ihn mit dem MXA.
Oder einen Alto.
Aber ich denke schon dass du mit einem Prozzi ein besseres Ergenbis als ohne bekommst.
Gescheite TMT?
Das ist die Frage, ich kann dir jetzt was empfehlen, aber hab noch keine E-Klasse gehört.
Von daher würde ich ma schaun welcher Händler in der Nähe ist und mich da mal gescheit beraten lassen.

So kommste um einiges günstiger davon als wenn du jetzt jahrelang rumprobierst.
Grüße Thomas
 
Mal abgesehen davon, dass ich auch nicht weiß wie es in der E-Klasse klingen wird...aber ich würde mal in ganz enge Wahl die AA165G ziehen und dazu noch die Ampire MX5, kompakt, gut Leistung und alles ist versorgt und die ist nicht teuer...
Dazu noch den SPL Dynamics Pro 250...der brauch GG so gut wie garnichts...
 
Würde persönlich den Hertz HX250 noch in die Runde werfen. Knackig, schnell und auf den Körper, einfach Sahne. Harmoniert auch gut mit den A165g (welche auch meine Empfehlung wären).

Was sind denn die gute Hochtöner, die du eingebaut hast?

Grüße

Flo
 
Hi !

Also ich habe im meinem alten w210 limo auch die andrian 165g drinne gehabt und würde sie dir auch empfehlen . In meinem aktuellen w211 t-modell kommen sie auch wieder rein .

Wenn du im kofferraum die feststehende platte ausbaust und das plastikgitter rausnimmst passt da locker ne steg k2.04 oder 2 pdx stufen drunter . Hab ich am wochenende herausgefunden :D

Bin seit kurzem auch grad am einbau in meinem t-modell ...

Mein setup siehste unten .

Als prozzi würde sich wunderbar der mxa oder nen audison bit one eignen den du ohne probleme an deine hu anbinden kannst .

Gutes gelingen !

See ya !
 
Also gut.

Dann fasse ich mal zusammen. Es gibt Leute, die mir einen Prozzi empfehlen. Da weiss ich nicht, ob ich den wirklich brauche...

Ich habe am Freitag bei einem car-hifi-Laden einen Termin. Die vertreiben auch die AA's.

Nun zum Rest:

"Das Hecksystem sollte abschaltbar sein, dann kann man auch "gut" hören wenn die Kids nicht dabei sind." Wie soll das genau funktionieren? Eine separate Endstufe für hinten, an der ich per Pegelregler runter regel?

Zu den TMT's:
Die Andrian Audio A165.g hatte ich sowieso ganz weit vorne. Außerdem ist der Preis noch ok. Mal schauen, wieviel Platz in der Tür ist (Bauhöhe des Chassis).

Sub:
Beim Sub dachte ich an den Exact Audio WCA 263 oder Hertz HX250 oder RS-Audio Comp 10.

Endstufen:
Luxus-Variante: Audison LRx 4.5 (4x 130W) & LRx 2.9 (2x 450W) & VCRA Pegelregler
Vernunft: Eton MA-75.4 (4x 125W) & MA-125.2 (2x 125W)
Preiswert: Ampire MX5 (4x 115W + 1x 400W)

Was meint Ihr?
 
DerFlo schrieb:
Würde persönlich den Hertz HX250 noch in die Runde werfen. Knackig, schnell und auf den Körper, einfach Sahne. Harmoniert auch gut mit den A165g (welche auch meine Empfehlung wären).

Was sind denn die gute Hochtöner, die du eingebaut hast?

Grüße

Flo

Hallo Flo. Danke für Deinen Tipp. Ist mit auf meine Liste gekommen. Den Hertz hatte ich sowieso schon mal rausgesucht...

Die Hochtöner sind aus dem HiFi-Bereich, nicht aus der car-HiFi-Ecke. Sind 8 Ohm, deshalb auch die entsprechende selbstgebaute Weiche. Kann vom Hochton definitiv nicht klagen und würde diese deshalb auch erstmal drinnen lassen. Zur Not kann man die relativ einfach nachträglich austauschen.

Würde mich über weitere Tipps von Euch freuen, da ich auf dem car-Hifi-Gebiet Neuling bin. Komme eher aus der HiFi-Ecke wo ich schon sehr viel Geld in den Sand gesetzt habe. Übrigens ist Vodoo nicht mein Ding. Also falls es im car-Hifi-Bereich auch esoterisches Zeug gibt, müsst Ihr mir damit nicht kommen... ;)
 
UnCle_BenZ schrieb:
Hi !

Also ich habe im meinem alten w210 limo auch die andrian 165g drinne gehabt und würde sie dir auch empfehlen . In meinem aktuellen w211 t-modell kommen sie auch wieder rein .

Wenn du im kofferraum die feststehende platte ausbaust und das plastikgitter rausnimmst passt da locker ne steg k2.04 oder 2 pdx stufen drunter . Hab ich am wochenende herausgefunden :D

Bin seit kurzem auch grad am einbau in meinem t-modell ...

Mein setup siehste unten .

Als prozzi würde sich wunderbar der mxa oder nen audison bit one eignen den du ohne probleme an deine hu anbinden kannst .

Gutes gelingen !

See ya !

Hallo Florian. Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Können ja dann gemeinsam unsere S211 ausbauen.. :D

Das hier im Forum der 165g gerne empfohlen wird, ist mir auch klar, aber passen die Komponenten zu meiner Musikrichtung und sind die Chassis wirklich so gut?

Mit dem Plastikfach hatte ich auch schon gestern geguckt. Da sollte normalerweise schon was rein passen... Die Steg ist dann aber nicht ganz meine Kragenweite... :cry:

Aber ist der Prozzi wirklich so wichtig? Sind die OEM-Anlagen so schlimm gesoundet, dass man das erstmal gerade biegen muss? Die Audiosn kostet ja nochmal schlappe 500 Öcken...

Wo kommt der sub bei Dir hin?

Danke und Gruß

Mario
 
...mein Tipp für Dich (so ganz unter MB-Fahreren) die 165g, Audison und evtl. hier im Forum nach einem Ali 10" oder besser 12" fragen. Die brauchen relativ wenig Volumen und klingen nachwievor phänomenal...

viel Erfolg beim Bauen
Karsten
 
Naja nen Proz bringt dir auch ohne gradebiegen enorme Vorteile wie kanalgetrennte Laufzeitkorrektur, große EQ Möglichkeiten, flexible Trennfrequenzen & Flankensteilheiten.
Das macht sie schon sehr nützlich, vor allem wenn die originale HU erhalten bleiben soll, die das alles mit Sicherheit wenn nur ganz ganz rudimentär kann ;)
 
Hi

komme aus dem raum hamburg , wenn du aus der nähe bist könne wir uns gerne mal treffen .

Also ich hab das normale cd radio ohne navi drinne und ein prozzi erlaubt dir hald einfach alle soundfeatures eines high end raidios mit einer eleganten oem optik .

Bei mir wird der sub an die rücksitzank gebaut mit spielrichtung gegen die heckklappe , werde versuchen das volumen des hohlraumes unter der platte zu nutzen indem ich die deckplatte komplett weglasse . Dort werde ich auch versuchen das gehäuse ( ca. 60l GG ) fest an die karosserie zu schraubem .

Aber viel spass beim kabellegen , das is echt ein graus . Im w210 wars wesendlich einfacher !

See ya !
 
UnCle_BenZ schrieb:
Hi

komme aus dem raum hamburg , wenn du aus der nähe bist könne wir uns gerne mal treffen .

Also ich hab das normale cd radio ohne navi drinne und ein prozzi erlaubt dir hald einfach alle soundfeatures eines high end raidios mit einer eleganten oem optik .

Bei mir wird der sub an die rücksitzank gebaut mit spielrichtung gegen die heckklappe , werde versuchen das volumen des hohlraumes unter der platte zu nutzen indem ich die deckplatte komplett weglasse . Dort werde ich auch versuchen das gehäuse ( ca. 60l GG ) fest an die karosserie zu schraubem .

Aber viel spass beim kabellegen , das is echt ein graus . Im w210 wars wesendlich einfacher !

See ya !

Na das ist ja wirklich ein wenig weit... Komme aus Frankfurt. Das mit dem Prozzi hört sich schon ganz nett an, muss aber prüfen ob das Geld den noch hergibt. Zumindest könnte ich dann meinen IPod ganz leicht an die Anlage anbinden...

Habe am Freitag dann einen Termin bei meinem Car-Hifi-Laden: CAS Car Hifi

Danke allen für die Tipps! Habt Ihr noch mehr für mich auf Lager? :thumbsup:

Viel Spaß noch!

Mario
 
Also Prozzi ist echt schon fein...
den solltest du dir leisten...
dafür kannst du ja dann auf die MX5 zurückgreifen und alles passt wieder, kannst ja dann irgendwann noch andre stufen testen, aber die Ampire wird Ihre Sache schon gut machen.
Dass die 165G empfohlen werden liegt nicht an Anselms anwesenheit in diesem Forum...die sind wirklich gut...
Ich hab die 165V(älteres Modell) schon selbst verbaut und muss im Vergleich zu anderen Sachen wie MBQuart QSF216 Nano, oder DLS MS6A sagen, dass die echtbesser sind...Pegelstark und super sauber...und die können was gaaaaanz besonderes :thumbsup: ...wo ich mal mit der Nase drauf gestoßen wurde und es dann auch live im Test nachvollziehen konnte.
 
Hallo Leute.

Inzwischen ist der Einbau durchgeführt worden. Ich bin mir aber nicht sicher über das Ergebnis...

Ich hatte dem Einbauer vorgegeben, dass ich sehr guten Klang haben will und ja auch für das Frontsystem paar 16er TMT's rausgesucht, die vielleicht passen könnten. Das waren unter anderem:

AA 165g
Exact A166W (ProComp-Reihe)
Hertz Mille ML1600

Das Budget für den Einbau lag bei 2.500,00 EUR. Am Schluss wurden daraus 2.650,00 EUR. Nach Peters Aussage war der Zeitaufwand riesig mit dem Dämmen der Türen usw. Und es hätte eigentlich noch teurer sein müssen.

Soweit mir berichtet wurde, wurden die Fronttüren aufwendig gedämmt und auch Heckklappe. Die hinteren Türen und der Rest wurden wohl deutlich einfacher gedämmt.

Als Endstufe wurde die Audison Srx 5.1 genommen.

Als Frontsystem wurde aber das Exact entry-System bestehend aus EN 165 W und EN 25 T gewählt (Ein Einsteigersystem für 179,00 EUR). Die bestehenden HT wurden also doch nicht genutzt. Was mich stutzig machte, war, dass er sich über meine HT, die 22,50 EUR das Stück gekostet hatten lustig gemach hat und mir die neuen als High-End verkauft hatte, diese im Parr aber auch nur 50,00 EUR gekostet haben...

Hinten wurden die werkseitigen HT gegen die Exact EN 20 T getauscht und in die Aschenbecher schön eingesetzt und eingwinkelt (sieht wirklich gut aus!)

Als Sub wurde einer mit Gehäuse von Exact genommen, der WCA 263 BRR. Der passt recht gut in den Laderaum des Kombis.

Die Arbeit sieht insgesamt sauber aus, aber ich war etwas erstaunt, dass bei so einem Budget ein Frontsystem für 179,00 EUR verbaut wurde.

Mit Peter wurde das Budget abgesteckt und er sagte, er wird schon was richtig gutes bauen. Ich solle mir keine Sorgen machen. Ich hatte auch volles Vertrauen in ihn.

Für das FS hat er dann eigene Weichen gebaut, die das FS sicher aufwerten im Gegensatz zu der Standard-Weiche, keine Frage.

Aber das Verhältnis zwischen Gesamtbudget und Frontsystem will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen. Hätte hier nicht für "paar" Euro mehr nicht noch viel mehr erreicht werden können???

Ich habe jetzt noch einen neuen Termin bei Peter (CAS Car Audio Systeme) um einen Audison Bit One verbauen zu lassen und noch paar Stellen nachzudämmen.

Der Bit One wird zum reinen Listenpreis (on top zum Bezahlten) eingebaut. Also keine weiteren Arbeitskosten. Dadurch erhoffe ich mir auch noch einiges.

Ich glaube auch, dass die gar keine neuen Strippen gezogen haben, sondern einfach die bestehenden genutzt haben... Eine Vollaktive Nutzung ist somit auch nicht möglich...

Was meint Ihr? Hätte Ihr hier den Anteil für das FS nicht auch höher gewählt? Ich habe natürlich so im Auto keine Vergleichsmöglichkeut um zu sagen, was ein teureres System an Klanggewinn gebracht hätte.

Peter bietet mir auch an, das FS zum reinen Mehrpreis der Teile gegen etwas hochwertigeres zu tauschen. Nur gegen was?

Bis dann!

Mario
 
Hallo,

vielleicht ist es falsch rüber gekommen. Ich will hier niemanden schlecht machen. Die Arbeit dieses HIFI-Spezis ist schon gut. Ich will hier nicht gegen diesen stenkern.

Vielleicht liege ich ja auch ganz falsch. Vielleicht wäre ich auch ruhiger, wenn ich wüsste, wieviel Arbeit wirklich in meinem Auto zur Zeit steckt...

Es verunsichert mich halt einfach, dass ein doch relativ preiswertes Frontsystem verbaut wurde. Was können teurere besser? Es geht mir nicht um megamäßige Pegel.

Würde mich über Eure Einschätzung freuen. Danke!
 
Hallo

Kannst du vieleicht ein paar Bilder von den verbauten Komponenten einstellen?
Du sagtest ja, dass er zB die Hochtöner schön integriert hat.
Dann könnte man zumindest grob abschätzen, wo viel Arbeit (Zeit) investiert wurde.

Ich kann dir leider keine Gegenrechnung zeigen, um deine Zeifel zu entkräften oder zu bestätigen. Ich für meinen Teil wäre aber bei dem Kostenverhältnis definitiv auch stuzig geworden.

Ist natürlich dann die Frage, ob das Einstellen des Prozi dann auch "nichts weiter" kostet.

Hoffe, du kommst noch auf nen grünen Zweig!

Gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten