Soundsystem für BMW e90

devilson

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2009
Beiträge
210
Moin Leutz,

nach längerer Abstinenz möchte ich meinem BMW doch zu ein wenig mehr SQ und Druck verhelfen.
Es soll absolut kein HighEnd Projekt, sonder nur nen bischen mehr werden, da ich das original Radio
behalten möchte und die Mucke meist über Klinke vom IPod oder HTC einspeise.

Aufgrund des Stufenhecks fällt ein Kofferraum Ausbau auch aus.
Durch den Skisack im BP hatte ichs im Audi B6 und naja, dass sollen nun die beiden 20er unter den Sitzen erledigen.

An folgende Komponenten habe ich dabei gedacht.

- Eton POW 100 mit Hertz ES F20.5

oder als Komplettsystem

- Audio System X 200 BMW

oder

- das Eton mit dem Audio System AX 08 Woofer

Fraglich ist ob der Hertz Woofer sich bautechnisch in die original Subbox integrieren lässt.
Vielleicht weiß da ja jemand genau bescheid.

Ansonsten was sagt ihr zu den Komponenten oder habt ihr noch weitere Vorschläge ?

Gruß Dennis
 
So, FS ist nun ein MB Quart PVI 210 geworden.
Das juckte mir schon vor Jahren als 216 in den Fingern und nu gabs das günstig in der Bucht.
Erstmal häng ich das so ans Radio. Wenns übelst enttäuscht, kommt halt noch nen Amp davor.

Bleibt die Frage nach den Woofern.

Beliebt für den Einbau sind ja die Earthquake sws 8xi. Ebenso gibt es Fahrzeugspezifisch die Audio System AX08.
Mich interessiert allerdings vor allem der Hertz ES F20.5. Bautechnisch bin ich mir in der Theorie fast sicher, dass er
passt.
Hat den mal jemand gehört? Kann da einer was zu sagen? Die treibende Kraft für die Teilchen ist auch noch nicht vorhanden.
Da plan ich aber auf irgendwas um die 500 Wattsen an 2Ohmsen
 
Jep. Die hab ich aber noch nirgends einzeln gefunden.
Ich gehe auch davon aus, dass die "plus" baugleich mit den Earthquake sind.
 
ist nicht baugleich.

Das Plus wird erst in der 2. Augustwoche in den Handel kommen.
 
Ist ja nicht mehr ganz so lange hin.
Gibbet denn mehr Infos über die Teile? Sind das auch Free Air´s?
 
Der Audio System plus BMW-Woofer sieht aber mal ganz genauso aus wie der Earthquake, nur mit passendem Korb für den Untersitzverbau (kein Adapter mehr nötig) - würde mich schwer wundern, wenn das nicht ein "eingekaufter" SWS oder eine Kopie ist ;)

Beim Wölfi hatte ich das AS BMW Plus schon in der Hand. MT und HT sind imho gleich wie beim normalen, nur der TT ist im Prinzip ein modifizierter Earthquake SWS.
 
:thumbsup: so würd ichs auch sehen.

Aber ich hab beide noch nicht in der Hand gehabt.

Fraglich bleibt wie sich der Hertz im Vergleich schlagen würde :eek:
 
Ok, dann heisst es wohl warten.

Mal schaun was AS preislich dafür aufruft.

In der Zeit kann ich dann ja schonmal die PVI verbauen.
Grad mal geguckt, meine 10 Jahre gelagerte Emphaser läuft auch noch.
Vielleicht lässt sich damit noch was starten.
 
Lange war nicht mit warten. Bin nun stolzer Besitzer 2er AX08 plus. :ugly:
Ging schneller als gedacht. Schaun wir mal was die können.

Dann kann ich am WE doch alles aufeinmal verbauen und die EA490 bekommt vorerst wieder eine Aufgabe.
 
Ich werds berichten.

Habe sie heute bereits im e92 gehört.
Allerdings mit DSP und Mosconi 100.4. War ok. Ich hatte mehr erwartet.
Ich werds bei mir austesten. Fehlen noch nen paar Kleinteile und ne Idee für die Unterbringung der EA490.
 
devilson schrieb:
Ich werds berichten.

Habe sie heute bereits im e92 gehört.
Allerdings mit DSP und Mosconi 100.4. War ok. Ich hatte mehr erwartet.
Ich werds bei mir austesten. Fehlen noch nen paar Kleinteile und ne Idee für die Unterbringung der EA490.
Was genau hast da denn gehört Das "neue" X-ION 200 als Komplettsystem ? Und wie getrennt, sprich wie hoch hat man den Plus spielen lassen ? Würde mich interessieren.

Gerd
 
Hallo Gerd,

nein, war kein Komplettsystem. HT + MT waren von Exact Audio.
Trennung, keine Ahnung. Kann mir auch vorstellen das das FS Vollaktiv betrieben wurde,
wenn man sich schon die Mühe mit DSP und Stundenlangem einmessen macht.

Aber ich hab mich auch nicht wirklich für das komplette System mit wie wo wer was und wieviel
interessiert, weils bei mir wieder ganz anders klingen wird. :keks:

Laut und klar war es allemal, für meinen Geschmack bereits an der Grenze zu schrill.
Wobei mir untenrum nen bischen der Kick gefehlt hat.

Wie gesagt, ich werde sie verbauen, einstellen und dann schaun wir mal weiter.
 
Zurück
Oben Unten