Soundstream SA-120 vs. Genesis SA50 vs. Soundstream Ref 300s

strobelight

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
276
Hi,

aus aktuellem Anlass wollte ich mal nach erfahrungen fragen. Ich werde demnächst nochmal die geeignete HT Amp versuchen herauszufinden und habe dafür folgende Stufen zur Auswahl.

- ESB RA72060
- Soundstream Reference 300s
- Soundstream SA-120
- Soundstream USA 204
- Genesis SA50

Vielleicht hat ja jemand schon einige dieser Amps an AA25g´s gehört oder kann generell etwas dazu sagen. Es geht hier nicht um Marken bashing, sondern um recht (marken)neutrale aussagen zu den Eigenschaften der Amps und wie sie sich vielleicht unterscheiden.

Gruß

Strobe
 
Moin,

aus gegebenem Anlass (bin auch gerade am Stufen-Testen an den AA's) meine 2 Cents....

Habe schon die AA's an einer SA50 gehört, sehr gut gefallen. Am besten lief eine Q100x (also 2x SA50) gebrückt. Nimmt nochmal die Schärfe raus und klingt etwas entspannter.

Mein Favorit sind die Genesis Monoblöcke. Klingen am AA (für mich) faszinierend! :thumbsup:

Seit gestern habe ich eine kleine Zapco dran, bin aber noch nicht zum Abstimmen/Hören gekommen. Kann aber nicht sagen, dass mich die ersten Töne "gefesselt" haben. ;)
Ein abschliessendes "Urteil" kommt später, wenn ich sie ausgiebig getestet habe...

@Home wurden die AA's zuerst an einer Zapco Z100 und anschliessend an eine Audio Art 200.2 "eingewobbelt". Die AA hat mir persönlich deutlich mehr gefallen. :ka:
Aber auch hier hinkt der Vergleich etwas, weil nur die HT's liefen und auch nicht im Auto...

Bei den Audio Art bin ich wirklich auf den Geschmack gekommen, klingen sehr klar, unaufdringlich und hochauflösend zugleich. :D Leider habe ich im Auto keinen Platz, um die einzubauen.

Die Soundstream kenne ich zwar noch von "damals", aber nicht an den AA's gehört, sry...

Alle Angaben schildern meine subjektiven und keineswegs maßgebenden Eindrücke! :hippi:
 
Da hat wohl wer auch eine batterie an ht amps gecheckt :)

Ich habe bislang von den oben genannten stufen die esb ra72060 über längeren Zeitraum getestet und finde sie eigentlich wirklich gut, aber wie es die Sucht so will, schaut man das man immer weiter kommt. Man darf ja nix verpassen.....

Evtl. können wir ja mal das equipment tauschen um die persönlichen eindrücke zu erweitern :thumbsup:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Moin,

aus gegebenem Anlass (bin auch gerade am Stufen-Testen an den AA's) meine 2 Cents....

Die Soundstream kenne ich zwar noch von "damals", aber nicht an den AA's gehört, sry...

Alle Angaben schildern meine subjektiven und keineswegs maßgebenden Eindrücke! :hippi:


schicke mir mal per Mail deine adresse, dann bekommst du noch weiteres zum herumprobieren ... wenn du die portokosten übernimmst oder :beer:
 
SS Class A100II, SS D200II, SS MC 500, SS 10.2, HK CA 240, HK CA 260 ... :D
siehe HP, da muss in ein paar Tagen alles ausgebaut werden :cry: :cry:
 
Die Soundstream SA-120 und USA 204 würden nicht in meine engere Auswahl gehören. Diese sind Einstiegs-Amp's mit günstigeren Bauteilen, die USA-Modelle haben auch keine guten Potis und haben öfters probleme mit Störgeräuschen.

Ich würde die SA50 auf jeden Fall in die engere Auswahl ;) nehmen, dann gegen die REF 300 und die ESB gegenhören und mich dann entscheiden.
Die SA50 habe ich nur am Fostex FF85K bei mir damal gehört- mir hat sie deutlich besser im Hochtonbreich gefallen wie zb. eine Zapco Studio 150.


Gruß
 
Hatte ne Zeit eine Audio Art 340.6 an den HT, war schon ziemlich gut, im Moment steckt da ne 100HC dahinter.. traumhaft...

Gefällt mir besser als Sinfoni, wobei man das nicht vergleichen kann, da anderes Auto und andere Ausrichtung...
 
So habe ich mir das auch gedacht, nur man sollte alles mal getestet haben :thumbsup:

Die ESB macht auf jedenfall schonmal was her am HT, löst sehr gut auf und gibt alle details preis die ich z Bsp. an einer Steg Kx.x nie gehört habe !
Die Ref300 hab ich mir auch mal kurz angehört, war aber nicht so stark wie die ESB - bei ihr hatte ich das Gefühl sie sei etwas "kühler" als die ESB. Aber irgendwas hatte sie auch, kann es aber nicht beschreiben. Als nächstes geht die SA50 an die HT und dann die SS SA120.

HARDSEQUENCER schrieb:
Die Soundstream SA-120 und USA 204 würden nicht in meine engere Auswahl gehören. Diese sind Einstiegs-Amp's mit günstigeren Bauteilen, die USA-Modelle haben auch keine guten Potis und haben öfters probleme mit Störgeräuschen.

Ich würde die SA50 auf jeden Fall in die engere Auswahl ;) nehmen, dann gegen die REF 300 und die ESB gegenhören und mich dann entscheiden.
Die SA50 habe ich nur am Fostex FF85K bei mir damal gehört- mir hat sie deutlich besser im Hochtonbreich gefallen wie zb. eine Zapco Studio 150.


Gruß
 
Zurück
Oben Unten