Soundstream D100 II lohnenswert am Hochtöner?

Nein, das ist keine echte Class A. Ist aber sozusagen die abgespeckte Class A. Netzteil ist ein Darlington-Aufbau, der mehr als ausreichend dimensioniert ist. Mit der ersten D-Serie gabs in der Netzteilsektion wohl Probleme, weshalb Soundstreamm bei der II-Serie "etwas" mehr Spielraum beim Netzteil geschaffen hat. :D
 
Moin,
oh man womit Ihr euch so alles beschäfftigt :)

Kann aber allen nur zustimmen, die Endstufen klingen wirklich sehr sehr gut.
Vor allen Dingen wenn man bedenkt, wie alt die Geräte teilweise schon sind.

Erstaunlich ist auch, wie viele sich im Moment auf diese Alten Endstufen stürtzen, das macht es dann auch leider nicht mehr so leicht preiswert an eine ran zu kommen.

Aber warum auch nicht, wenn sie gefallen soll man sie auch einsetzen.
Kenn auch jemanden, der einen ganzen Schwung davon jetzt zuhause hat (nein, nicht ich. Ich hab ja nur 2 Stück)

Wünsche allen Soundstream Besitzern auf jeden Fall viel Spaß mit Ihren Schätzchen, denn bei guter Pflege werden sie den auch noch etwas haben.
 
Woran soll es schon liegen das die "Alteisen" so begehrt sind, die Gründe sind wie ich denke hinlänglich bekannt....Kostendruck, Umsatzerwartungen usw. , etc., pp... führen bei aktuellen Produkten in den bezahlbaren Regionen zu unausgereifter Qualität (Verarbeitung/Klang/Haltbarkeit).

Aktuelle Produkte, die klang- und verarbeitungstechnisch mit den "Alteisen" mithalten können, kosten genauso viel oder mehr wie damals...vielleicht spielt auch ein bischen Sentimentalität mit....Die jenigen, die "Alteisen" schon kannten als sie frisch auf den Markt kamen und Sie sich damals noch nicht leisten konnten, sind ja jetzt auch keine 18 mehr... ;) :D :hammer:

Ich wäre sogar dafür, hier im Forum eine extra Sparte aufzumachen: Vorstellplatz für Alteisen...Daten,Fakten, Testberichte.... :bang: :thumbsup:
 
Sentimentalität ist dafür glaube ich einer der Hauptgründe. Zumindest bei mir....

Bei mir ist es ja das Schlimme, das ich mir mal eine geleistet habe als sie auf den Mark gekommen ist, und die dann doch glatt wieder abgegeben habe!!!

Vieleicht sollte man das nicht alzusehr breit treten mit den guten alten Sachen, denn dann wird es echt immer schwerer ein Schnäppchen zu machen.

Evtl. könnte da auch demnächst auf unserer Homepage was Interessantes für einige von euch auftauchen.
Ich hab mal in unserem Foto Schrank gewühlt und Fotos aus den letzten 15 Jahren zum Thema Carhifi gefunden.
Hab mich auch schon dazu hinreissen lassen, eine Howlow History zu schreiben.
Die kommt dann auch hoffentlich bald.
Mit den Fotos wird das leider etwas dauern, die müßen ja dann alle eingescannt werden.
Und das sind mehr als 500 so wie ich den Stapel neben mir einschätze :)

Hoffe das euch das dann auch demnächst etwas freude macht.....
 
@Bolle...
"PS: Schreib mal, wie es Dir dann gefällt, mir sehr gut A25T + D100II. Allerdings musst Du wahrscheinlich noch den Gain der Kanäle abgleichen, sind getrennte Gainregler, sehr putzig mit ner Schraube..."

Hab das Teil heute mit der Post bekommen...Gain... :hammer: Schraube nennst Du die Dinger.... :kopfkratz: soo kleine Schraubenzieher gibt es gar nicht..... :D
 
Wie versprochen..

Ich habe die Soundstream D 100 II endlich verbaut...(bis das Pegelabgleich noch nicht 100% O.K. ist->kein Wunder bei diesen riesen Gainreglern ;) )...ein ganz anderes hören als mit der VR206...nicht das die VR206 schlecht wäre (Frieder sagt ja immer die können keinen Hochton ;) )...sie klingt ja auch sehr warm und entspannt, im Stimmbereich vielleicht einen Tick voluminöser als die D100...
Die D100 II spielt insgesamt ....dynamischer, unangestrengter...fast schon ein wenig unauffällig...weich... wobei die Raumtiefe und Raumbreite zugelegt hat...

Grüße aus dem Münsterland

Ingo(hausn) ;)
 
Hör dich mal länger ein, ich bin sehr zufrieden mit der Stufe, vor allem für DAS Geld! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten