Soundprozessor MX100 richtig einstellen

lars1337

wenig aktiver User
Registriert
16. Okt. 2010
Beiträge
24
Moin Jungs,

ich hab mir einen gebrauchten MXA 100 Prozi für meinen Golf V geholt.
Allerdings habe ich dazu ein paar Fragen hier erstmal hier mein System:

Audison SRx3 Stufe
audio system x-ion 200 golf v (3 Wege System mit Weiche)
Dietz Powercap
Bull Audio BWE 12 in einer Kiste

Leider habe ich hier oben im Norden keinen Audiofachexperten deswegen frage ich euch...
Das Audio System Xion ist an Rear angschlossen und der Sub an Sub(mono)
Den Front Chinch Eingang habe ich nich verwendet.

Nun wollte ich ein paar grobe Einstellungstipps von euch haben, da ich etwas überfordert bin.
Hier mal ein Screen der Einstellungsmöglichkeiten:

Uploaded with ImageShack.us

den HT HP habe ich soweit runtergestelle weil man sonst Vorne nur die Hochtöner hört und nicht die TMT's bzw. MT's-

Wenn ich den MID HP oder MID TP änder passiert garnix... bzw keinen großen Unterschiede.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben-

Gruß Lars
 
Das Audio Systems System ist passiv angeschlossen an der Audison?
Dann geht nicht mehr. Das System ist anscheinend am Hochtonausgang angeschlossen.
 
Hi,

ja hab den ersten Fehler schon erkannt das Xion 200 wird ja an einer Weiche bestrieben, deswegen mus ich ja auf Front/Rear/Sub umstellen und das Xion dann an Front anschließen oder?

LG Lars
 
Du kannst das auch so lassen. Dürfte ja keinen Unterschied darstellen.
 
Lars, in welcher Ecke im Norden wohnst Du denn das dort kein Audiofachexperte zu finden ist?
 
da bist ja Noch Nördlicher als ich...

bis vor ner Weile war Mariusz noch bei ACR-Schleswig da hättest zum Einstellen hingekonnt... ist da aber glaube ich nicht mehr... ansonsten musst schon ne Ecke fahren...^^
 
Ist zwar etwas weiter aber über B&S Car Audio in Bad Oldesloe hat man ja nur Gutes gehört.
 
ich wollt's aber erstaml selber versuchen einzustellen, hab von Frank Miketta auch ein paar Beispiel Presetzs bekommen, nur jetzt habe ich folgendes Problem ich kann die Einstellung Weichen nicht auf Front/Rear/Sub stellen weil die Funktioen ausgegraut ist.

Nur wenn ich das Xion jetzt nur an Rear anklemme kommen nur hohe Frequenzen aus den FS und wenn ich es an Front anklemme nur tiefe... Kann ich jetzt Front und Rear mit einem T-Stück verbinden und dann ans FS oder brauche ich jetzt echt 5 Kanäle, was ja eigentlich ncith möflich ist, da das FS schon aktive Weichen hat...

Gruß Lars
 
Geh mal der Spur nach, warum die Funktion F/R/S ausgegraut ist! Alles andere wird murks..
 
Muss man dazu nicht den Schalter am PXA umstellen?
 
So habs hinbekommen auf Front/Rear/Sub umzustellen (war ein Schalter am PXA100)
Jetzt sieht das ganze so aus:


Uploaded with ImageShack.us

Habe noch nix eingestellt ich wollte jetzt den:
FRONT HP:80
Rer HP wird nicht genutzt
SUB TP:63

Was mich allerdings wundert das es für Front kein LowPass giibt und für den Sub kein HighPass, meine Endstufe hat diese Filter...

Bei der Endstufe habe ich jetzt allerdings alle Filter ausgeschaltet, ist richtig oder?

LG Lars
 
Der PXA sieht das nicht vor, weil man das für den von Alpine vorgesehenen Betrieb (Imprint) nicht braucht.

Die Filter verstehen sich sehr grob gesagt so: HighPass= Alles was im Frequenzbereich darüber liegt geht durch, LowPass bzw. Tiefpass= Alles was einen niedrigeren Frequenzbereich hat, geht durch. LowPass fürs Frontsystem macht also keinen Sinn. Man könnte höchstens einen Highpass für den Sub als Subsonic nehmen, wenn er sich tief genug setzen lässt, aber unbedingt nötig ist es nicht.

Alle Filter aus ist okay, wenn du über den PXA trennst.
Den LowPass für den Sub würde ich allerdings auf ca. 80 setzen und das Frontsystem auch etwa da wieder ankoppeln.
 
Habe es jetzt so eingstellt:


Uploaded with ImageShack.us

bin auch zufieden mit der LFZ usw. allerdings stören mich die grellen Höhen der Hochtöner am Xion-200, habe jetzt wie auf dem Screenshot zu sehen, die hohen Frequenzen runtergepegelt, jdeoch ohne gewünschte Besserung, was kann man da machen? Die Hochtöner sind nach meinen empfinden auch viel zu laut...

Gruß Lars
 
Ich kenn zwar den MXA100 nicht, aber es macht für mich wenig Sinn, ein passives 3-Wege FS + Sub mit einem 2-Wege plus Sub Prozessor anzusteuern. Wieso ist in den Einstellungen die Flankensteilheit auf 0? Und warum regelst du den Grund- und Mittelton auf -6dB runter, wenn du eigentlich nur die Höhen absenken möchtest?
 
das war jetzt nur mal testweise, der Grund un Mittelton ist immer noch sehr gut, allerdings stechen die öhhen halt heraus, kann vielleicht auch an meiner Headunit leigen aber das Problem muss doch lösbar sein...
Das FS wird doch aktiv betrieben mit den Audio System Weichen...mit Flankensteilheit kann ich leider nix anfangen...
 
Ich kenn zwar den MXA100 nicht, aber es macht für mich wenig Sinn, ein passives 3-Wege FS + Sub mit einem 2-Wege plus Sub Prozessor anzusteuern.

Für die meistens teilaktiven Golf V Systeme die damit massenweise Celle verlassen haben, war es eine Preis-Leistungsmäßig tolle Lösung. Der 20ger in der Tür konnte gut eingebunden werden, die MT/HT-"Einheit" lief passiv in der TVK und dem Spiegeldreieck.
 
Für die meistens teilaktiven Golf V Systeme die damit massenweise Celle verlassen haben, war es eine Preis-Leistungsmäßig tolle Lösung.

Aber wie teilaktiv an einer SRx3 Stufe? Dann gehört da auch ne 5-Kanal rein, oder eben 4+1. So (mit der 3-Kanal) macht es m.M.n. wenig Sinn.
 
ich hab ne jetzt erstmal im Internet ne Anleitung gefunden um den Pegel der HT's an der Weiche zu senken, dass werde ich jetzt erstmal testen...
Der MXA100 wurde hauptsäclich für die LZK gekauft, also will ich ungerne jetzt noch ne neue Endstufe kaufen...
 
Ich weiß jetzt nicht wie es beim MX100 ist. Aber wenn man beim Radio DEH-P88RSII die Flankensteilheit auf 0 stellt haben die Filter für die Trennfrequenz keinerlei Wirkung. Die Lautsprecher laufen dann fullrange, egal ob man nun 80Hz einstellt oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten