Soundkarte für Car-PC

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Grüß Euch!

Mein Kollege sucht eine Soundkarte u. Software für sein zukünftigen Car-Pc.
Die Soundkarte soll eine 5 Kanal Anlage vollaktiv ansteuern.
Also HT, MT, Sub.
Daher wird ein sinnvollen EQ, Laufzeit, Aktiveweiche benötigt. Wenn möglich ausbaubar.

Aus welchen Komp. der PC weiters bestehen wird, ist noch unklar. Daher noch keine Einschränkung Seitens andere Hardware. Die Kosten sind zur Zeit auch noch nebensach. :hammer:

Danke in vorhinaus für Eure Info's.

PS.: Hab schon unter "Suchen" probiert keine Info's für mich.
 
Hi brennstruhl,

wenn die Soundkarte die LKZ, Aktivweiche und EQ übernehmen soll, dann muß ich Dich enttäuschen: Da gibt es nix!

Was geht ist: Soundkarte mit Digitalausgang an z.B. PXA (digitaler Prozessor), oder analoge Ausgänge an analogen Prozessor.

Hier noch zwei Links:
http://www.mp3car.com/
http://www.car-pc.info/phpBB2/index.php


Viele Grüße
Fred
 
Wieso programmiert das nicht mal jemand als OpenSource ;)

Sowohl an Leistung der DSP's auf den Karten als auch an CPU-Leistung sollte doch mehr als reichlich da sein und Kanäle haben aktuelle Karten sowieso mehr als genug...

Schade, dass man nicht alles kann...

Gruß, Mirko
 
Ja klar ist das für mich, dich (vielleicht) und den größten Teil der restlichen Bevölkerung nicht mal eben so zu programmieren ;) ...aber man muss ja schließlich kein Rad neu erfinden. Die Filter-Funktionen sind ja alle bekannt.

Gruß, Mirko
 
Fred schrieb:
Hi brennstruhl,

wenn die Soundkarte die LKZ, Aktivweiche und EQ übernehmen soll, dann muß ich Dich enttäuschen: Da gibt es nix!
d
Soweit ich weiß gibts es da doch was!
Bei MT haben sie doch sowas ausprobiert, mit der Soundblaster mit einer bestimmten Software, dann kann die LZK und Eq etc...
Ich suche mal den Thread
 
Hallo brennstruhl,

ich bin auch auf der suche nach ner neuen Soundkarte. Von den X-Fi-Karten halte ich nicht so viel. Ich bin allerdings auf ein paar sehr gute Karten von Terretec und ESI gestoßen:

Terratec Producer Phase 22

ESI Maya44

Die Terratec-Karte gibts schon für 75€, die ESI-Karte für 100€.
Beide Karten bieten allerdings nur 4 Kanäle, bei der Terratec kann man aber bis zu vier Karten parallel schalten. Oder anderweitig abgreifen. EQ,LZK und Filter müsste dann via Software gemacht werden. Die gibts hier.

Die ESI hat auch nen integrierten Mikrofonverstärker, so kannst du sogar den Frequenzgang messen ohne extra Geräte (nen Mikro brauchte aber ;))

mfg
 
Aus Klangfuzzisicht sind das aber alles ziemliche "Bastellösungen".
Insbesondere für die LZK gibt es keine vernünftige Softwarelösung im Stile einer PXA oder anderer digitaler Prozessoren.

Gerade der Thread auf http://www.motor-talk.de/showthread.php ... did=927341 hat mich wieder davon überzeugt, dass das keine gute Lösung ist.

DSP-Effekte sind eigentlich nicht das, was wir brauchen. Und eine LZK für 3-Wege vollaktiv mit kx-Treibern muß mir erst noch jemand zeigen.

Ganz davon abgesehen, dass das dann über die analogen Ausgänge der Grafikkarte kommt, die auch nicht unbedingt im High-End Bereich angesiedelt ist.

Ich persönlich plädiere ja dafür, die Signale aus dem PC digital an einen guten (digitalen) Prozessor weiterzuleiten und dort alles erledigen zu lassen. Das verspricht zur Zeit immernoch die besten Ergebnisse.

Auch die Lautstärkeregelung lässt sich mit dem richtigen Wiedergabeprogramm digital über den Rechner erledigen.

Viele Grüße
Fred
 
Hmm... ich bin (ohne näheren Einblick in die Car-PC Materie zu haben) auch der Ansicht, dass es auf Bastellösung hinausläuft, wenn man nicht digital in einen Prozessor rein geht.
Auf der anderen Seite... die ganze Car-PC-Geschichte ist doch Bastellösung, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Bedienkomfort an z.b. ein Set bestehend aus Alpine Moniciever, PXA, Navi usw ranreicht... (Preis und sonstige Features wie DivX mal außer Acht gelassen).

Oder gibt es mitlerweile abgespeckte und hochintegrierte Linux-Distributionen, die das ohne "Basteln" alles komfortabel eingebaut haben?

Sorry falls ich den Threat etwas zweckentfremde...

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Auf der anderen Seite... die ganze Car-PC-Geschichte ist doch Bastellösung, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Bedienkomfort an z.b. ein Set bestehend aus Alpine Moniciever, PXA, Navi usw ranreicht...

Hi Mirko,

das sehe ich nur bedingt so.
Vorausgesetzt Du verwendest die richtigen Komponenten, kann eine Car-PC Lösung sehr wohl qualitativ und komfortmäßig mit einer Fertiglösung mithalten.

Die Integration von Anwendungen wie Musik, Navi, Telefon, Hardwaresteuerung, Internet usw. kann bei geschicktem Einbau durchaus gleichwertig sein.

Die Software macht dabei noch die meiste Arbeit. Doch bei geschickter Auswahl der Programme funktioniert das sehr gut.

Abraten würde ich von der analogen Anbindung des PCs an die Auto-HiFI-Anlage (Störanfälligkeit).
Bei digitaler Anbindung an einen guten Prozessor vereinigst Du jedoch Komfort und Erweiterbarkeit mit Qualität.

Viele Grüße
Fred

P.S.: Blöder Serverfehler :wall:
 
<- hat nen pc im Auto und ist höchst zufrieden..
Das 7998 ist seid dem nur noch zu LautstärkeRegelung da....
Komfort ist SUPER!
 
ToeRmeL schrieb:
Wieso programmiert das nicht mal jemand als OpenSource ;)

Sowohl an Leistung der DSP's auf den Karten als auch an CPU-Leistung sollte doch mehr als reichlich da sein und Kanäle haben aktuelle Karten sowieso mehr als genug...

Schade, dass man nicht alles kann...

Gruß, Mirko
Hi Mirko,
kennst du pd (= pure data)? Das ist eine visuelle Programmiersprache und besonders bei Musikinformatikern sehr beliebt. Damit kann man jedenfalls viele Filter-Funktionen schon locker implementieren. Hoch-, Tief- und Bandpass bis 12. Ordnung ist machbar. Auch mit unterschiedlichen Güten (Bessel, Butterworth, manuelle Eingabe der Güte, etc.) Wie es jetzt allerdings mit Delay und EQ aussieht, habe ich mir noch nicht so genau angesehen ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten