sony xes

sascha

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2004
Beiträge
1.004
morgen zusammen...
an dem bb des xes ist mir ein bauteil aufgefallen. es sitz im signalweg (plus pol). für mich sieht das teil aus wie ein ptc. hab aber noch nie gehört das so ein teil nen 16er vor überlastung schützen soll. in ner frequenzw. vor dem ht, ja. jetzt haben die dinger ja nicht grad den ruf den klang zu verbessern, wollt ihn rausnehmen. jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob das teil noch ne andere funktion haben kann. vielleicht könnt ihr mir helfen. mein kontakt nach sony hat in den unterlagen nichts gefunden. würd euch gern ein paar bilder davon einstellen (könnt ihr das nicht mal so machen das die bilder einfach hier hochzuladen sind?)
 
Hi sascha,

ja, könnte ein PTC sein.
Über Sinn oder Unsinn lässt sich streiten :hammer: .

Haste mal die kompletten Parametersätze von den Chassis zur Hand?
... also Bändchen, 16er BB und 12’’ Bass waren’s doch, oder?


Ich schreib hier mal gleich weiter ...

kannst dich vielleicht noch dran erinnern, wir hatten letztes jahr schon mal miteinander zutun (per mail), es ging damals um deine esotars (sind die mittlerweile wieder ok?)

Ja, kann ich :D .
Die T330D liegen immer noch verpackt im Regal, also keine Änderung.

Da sich Dynaudio vor geraumer Zeit vom Selbstbaumarkt zurückgezogen hat, gibt’s ja auch (bis auf die Car-Hifi-Produkte) keine Einzelchassis mehr bzw. nur noch im Austausch :cry2: .

Den MD330D (ausm Mobile-Programm) hab ich nie getestet - gehe aber davon aus, dass er (bis auf die Kleberzusammensetzung) mit der Home-Serie identisch ist :ugly: .
... d.h. dass Teil kannste (Paarweise) bei jeden gelisteten Car-Hifi-Händler bestellen.


Zum neuen Setup, im neuen Gefährt:
... jetzt wird’s also ein Touran, mir nem neuen XES.

Wolltest Du die „beigelegten“ Lautsprecher vom XES verbauen :kopfkratz: ?
-> in den Originaleinbauplätzen: 16er unten, Bändchen an der A-Säule & die Woofer im Kofferraum :?:
... so ähnlich :?:
.. oder doch was alternatives :?:

wollt dich letztes jahr in sinsheim schon besuchen, konnte aber leider nicht fahren (sohn damals 4 monate war krank geworden), startest du mit deinem clio wieder?

Kein Problem ;) .
Ja, ich starte in Sinsheim wieder mit nem Clio, in der Punl. :D :ugly: :D


Gruß
...Knoxville...
 
Knoxville schrieb:
Haste mal die kompletten Parametersätze von den Chassis zur Hand?
... also Bändchen, 16er BB und 12’’ Bass waren’s doch, oder?

Ich kann Dir User-Manuals anbieten: klick

Aber da stehen keine TSP drin.
 
Hi Barus,

na ja, die (minimalen) TSP verbergen sich (beim 30cm Subwoofer) auf Seite 8, in der Rubrik „Thiele/Kleinparameter“ :D :ugly: :D .

@sascha
Der kleine gelbe "Knubbel" ist ein PTC.
Die genaue Nennstromangabe konnte ich auf dem Bild net erkennen, da sie ist durch Vergussmasse verdeckt ist.
.... währ aber wichtig zu wissen -> um die sich ergebende TSP-Parameterverschiebung zu ermitteln :kopfkratz: .


Gruß
...Knoxville...
 
so jetzt hab ich mal bischen zeit...
an parametern hab ich leider auch nur die aus den manuals, die der barus mir freundlicher weise mal gescannt hat :beer: . selbst die bei sony haben in ihren unterlagen nicht mehr (vom bb GAR NICHTS??!??).

mein konzept sieht im moment so aus (ohne den wagen zu haben und nicht zu wissen ob alles so passt wie ich es mir erhoffe):
- wollt erstmal die xes lautsprecher verbauen, obwohl die chassis der einzige teil der anlage sind von denen ich noch nicht 100% überzeugt bin, hoffe das die was taugen!!
- ich denke das konzept mit dem hochlaufenden bb geht nur auf wenn er weit oben montiert ist, meine erste idee waren die kleinen dreieck fenster vor den eigen. türen, da scheint es aber ein problem mit dem kopf-airback zu geben, konnt mir aber noch keiner wirklich beantworten. ansonsten die org. plätze auf dem a-brett erweitern. wie es darunter aussieht, ob ich mich daran traue und ob ich das dem neuen wagen antun soll weiss ich nocht nicht, mal sehen.
- den sub wollt ich in ein geschl. gehäuse im beifahrer-fussraum unterbringen, rausnehmbar wenns auf grosse fahrt geht, den zweiten in den keller stellen...

wie gesagt, ich hoffe das wenigstens etwas von meinem plan umzusetzen ist. für anregungen und kritik von euch bin ich natürlich offen und auch dankbar :thumbsup:
@knoxville: versuch heut abend mal zu sehen ob ich da was lesen kann

schonmal dank an euch beide
 
Hi Tom,

ich dachte, Du meinst haupsächlich den 16er. :kopfkratz: :D

Ich hab' nur gelesen, dass er eine Unterhang-Spule hat (3mm in 9mm Luftspalt), und eine Impedanz von 1 Ohm bei einem RE von 1,8 Ohm hat. :kopfkratz: :hammer: :ka: :stupid:
Ganz unten steht dann wieder 2 Ohm...
:wiejetz:
 
Nachtrag 16er:

XES-F50 SPEAKER SYSTEM

Full Range Speaker
HOP Diaphragm
Short Voice Coil System
Lightweight Subwoofer Design
MSRP: $750.00

Features
Full Range Speaker This 1.8 16mm full range speaker delivers nearly all of the music signals found in the original recording, ensuring playback as powerful and dynamic as a live performance. The lighter vibration system and lower voice coil impedance improve the transient response characteristics of the speaker for a wider reproduction area of high-range tones.

HOP Diaphragm The diaphragm of the XES-F50 incorporates Sony's newly-developed HOP (High Oriented Polyolefine) cone. This revolutionary diaphragm material offers nearly five times the rigidity of a conventional PP cone, while reducing inner loss to that of a pulp cone. The innovative cone reduces diaphragm deformation to a minimum, assuring the reproduction of mid- and high-range sounds with less distortion.

Short Voice Coil System With voice coil layers reduced to just 3mm, the short voice coil is able to move in the magnetic flux gap between the 9mm-thick top plate and center pole. Vibration is directed vertically while the magnetic field remains constant. Because the process is completely symmetric, distortion is reduced, ensuring clearer music reproduction throughout the full range.

Specifications
System 16cm full-range cone
Maximum Input Power 120W
Rated Power 40W
Frequency Response 50-12,000Hz(-10dB)
Sensitivity 85dB/W/m
Impedance 1.8
Mounting Depth 2.5 "
Other Info
Dimensions are approximate and subject to change.
Dimensions 6x2.9 "
 
Bild:
xes_f50.jpg
 
hallo barus...
sieht wirklich so aus als wenn er auf dem bild nicht dran wäre, sollte seitlich von der plusklemme sitzen.
komisch :stupid:
 
Du Sascha,

ruf doch sonst mal den Nic an der hat damals den Sony-Alfa gebaut und fährt in seinem GTV auch immernoch ein XES spazieren.

Vielleicht kann der dir ja dazu noch was sagen.

Grüße, Martin

PS: Tel-Nr von ihm per Mail, falls du sie nicht hast...
 
hallo martin...
nummer bitte mailen! wollt den nic schon lange mal anrufen (er ist immerhin schuld das ich mir das xes gekauft habe) hab mich aber noch nicht getraut ;)
 
Hi sascha,

- ich denke das konzept mit dem hochlaufenden bb geht nur auf wenn er weit oben montiert ist, meine erste idee waren die kleinen dreieck fenster vor den eigen. türen, da scheint es aber ein problem mit dem kopf-airback zu geben, konnt mir aber noch keiner wirklich beantworten. ansonsten die org. plätze auf dem a-brett erweitern. wie es darunter aussieht, ob ich mich daran traue und ob ich das dem neuen wagen antun soll weiss ich nocht nicht, mal sehen.

Genau, da gibt’s Probleme:
1. Ist der Airbag wirklich im Weg?
2. Kann dieser evtl. deaktiviert werden? ... wenn ja, will man/Frau das auch?
3. Ist der Bauraum in den Fensterdreiecken für nen 16er (von dem keine TSPs bekannt sind) ausreichend :kopfkratz:
4. Passt dann auch noch der HT da irgendwo vernünftig hin?
5. Wie sehen die Reflexionsverhältnisse aus :???:
6. Ist das Konstrukt optisch ansprechend? (dieser Punkt ist für die Baifahrerin besonders wichtig :hammer: )
7. Wie stark wird das Sichtfeld beeinträchtigt?
8. Währ net ein 10er BB besser geeignet? :ugly: :D
9. Wo soll im Frontbereich der Subwoofer sitzen? ... das ist nen 12’’ Chassis!!! :erschreck:
10. Läuft der überhaupt (ohne weiteres) in derart kleinen Volumina :?:

... Fragen über Fragen.

- den sub wollt ich in ein geschl. gehäuse im beifahrer-fussraum unterbringen, rausnehmbar wenns auf grosse fahrt geht, den zweiten in den keller stellen...

Zum Subwoofer:
Qts: 0,45
Fs: 24,6Hz
Vas: 120 Liter
Xmax: 6mm
Mms: 105g
SPL: 89dB/W/m (im genutzten Frequenzbereich)
Ze: 2+2 Ohm => 4Ohm

So ausm Bauch raus und ohne das Chassis gesehen zuhaben -> würd ich den in etwa 100 Liter geschlossen stecken.
Das kleinste, mir sinnvoll erscheinende Gehäusevolumina, sind ca. 35 Liter netto.
... und 35 Liter mit nem 12’’ Chassis, das ist schon nen ganz schöner fetter Brocken :eek: .


Gruß
...Knoxville...
 
hallo knoxville...
die fragen 1-7 hab ich mir (zwar nicht in der abfolge) auch schon gestellt und kann sie ohne den wagen hier zu haben nicht beantworten. diese fenster wären halt meine wunschpos. gewesen (denke akust. günstig, brauchst nicht viel kaputt machen, könntest bb vielleicht aper. bedämpft unters a-brett laufen lassen) ob die bb´s und die ht sich da einbauen lassen und dann auch klingen kann ich nicht sagen, nur versuch macht kluch...

zu 8: bist immer noch so heiss auf die 10er, dann muss ja was dran sein, welche hattest du nochmal verbaut?

die 9-10: ist mein kleinstes problem. ich bin beim nachrechnen auch auf ca. 100 liter gekommen. sony schreibt im manual 30-50 liter. der nic hat in seinem gtv (wenns richtig in der zeitung stand) 2 stück in 48 litern laufen. wenn der vorn nicht passen sollte find ich dafür sicher ein plätzchen im kofferraum.

was würdet ihr aus den komponenten in meinem wagen machen? wo würdet ihr die xes chassis verbauen, oder gleich austauschen?
 
Hi sascha,

diese fenster wären halt meine wunschpos. gewesen (denke akust. günstig, brauchst nicht viel kaputt machen, könntest bb vielleicht aper. bedämpft unters a-brett laufen lassen)

Ja, da hätt ich den/die Schallwandler für den Frequenzbereich oberhalb 100Hz auch „hingenagelt“ :keks: .

zu 8: bist immer noch so heiss auf die 10er, dann muss ja was dran sein, welche hattest du nochmal verbaut?

Hmm ... ein 10erBreitbänder währe nur eine mögliche Option.
...davon gibt’s ne Menge.
Das 10er-Format (find ich) bietet ne gelungene Mischung aus möglicher Bandbreite (oberer/unterer Frequenzbereich),
ausreichend Pegelreserven unten rum & noch gutes Abstrahlverhalten unter Fehlwinkel ;) :D .

Ich selbst fahr den FE108E-Sigma von Fostex :hippi: .

die 9-10: ist mein kleinstes problem. ich bin beim nachrechnen auch auf ca. 100 liter gekommen. sony schreibt im manual 30-50 liter. der nic hat in seinem gtv (wenns richtig in der zeitung stand) 2 stück in 48 litern laufen. wenn der vorn nicht passen sollte find ich dafür sicher ein plätzchen im kofferraum.

Ich halte die Punkte 9-10 für ein nicht zu unterschätzendes Problem :eek: . Soweit mir bekannt erlaubt das XES nur Trennfrequenzen in bestimmten vordefinierten Bereichen, d.h. Du kannst die Eckpunkte nicht nach belieben verschieben :wall: .

Für den HP-Front liegt die minimal mögliche Trennfrequenz bei ca. 70Hz.
Der Subwoofer muss dann also den Bereich darunter abdecken.
Ich könnt mir vorstellen, dass bei ner „nicht japanischen Klangabstimmung“, der Bass dann zwangsläufig ortbar wird :cry2: .
... grad wenn der 16er - wegen Platzmangel - nicht bis 60-70Hz Vollpegel spielen kann :ka: .


Eine Möglichkeit:
10er BB in den Fensterdreiecken (optimal Ausrichtung, Bedämpfung vorausgesetzt) die laufen dann oberhalb ca. 120Hz :thumbsup: .
Der Bass muss dann zwangsläufig vorne sitzen, evtl. in den Türen, so was im 20er Format.
... oder passt da etwa der 30er XES rein :D ;) :D
Trennfrequenz dann möglichst tief (unter 150Hz).

Die Elektronik müsste dafür dann noch geringfügig angepasst werden: also die High-/Mid-Ausgänge hinter dem Prozessor „aufsummiert“.
Evtl. reicht es ja aus, die Eingangsschaltung der Endstufe zu modifizieren (willkommen in der Profi unl. :ugly: ).
... so kann die Laufzeit für den BB in zwei verschiebbaren Frequenzbereichen getrennt beeinflusst werden. Es könnten beispielsweise die frequenzabhängigen, unterschiedlichen Schallentstehungsorte der Membran kompensiert werden :bang: .
Mit einem derart „entzerrten“ System (aus nur vier Schallwandlern) würdest Du klar vor meinem liegen .


Gruß
...Knoxville...
 
Also die 16er hatte nic in seinem 156 in 7,5l Baßreflex laufen, wenn mich nicht alles täuscht.... :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
morgen die herren ....(sind auch damen hier?)

viel stoff zum nachdenken für einen so frühen morgen.

erst mal die werte von dem ptc:
also der erste buchstabe ist gleich mein problem, ich kenn das zeichen nicht, sieht aus wie ein X aber in die breite gezogen und in der mitte überlappen sich die striche als ob es zwei V wären (das untere auf dem kopf), dahinter 60
zweite zeile X135 (der buchstabe ist ganz klar ein X, vielleicht ist der erste buchstabe nicht richtig gedruckt?).

hoffe ihr könnt damit was anfangen!

jetzt zu deinem konzept:
grundsätzlich ist die sache mit dem 10 bb sehr inter. für mich. ;)
aber die trennf. lassen das beim xes in der form leider nicht zu.
hier mal die möglichen werte
sub: 78, 88, 99
high: 3.17, 4.00, 5.03, 6.34, 8.00
die werte für den bb ergeben sich daraus. es gibt noch die möglichkeit den bb nach oben full-range laufen zu lassen. also ideal für nen 10 bb der müsste nur nach unten bis 100 hertz mitspielen.
ich denke nicht das es machbar ist die subs nach vorne zu holen (ausser im beifahrer fussraum). ich kenn die türen zwar noch nicht aber es wird wohl so wie beim golf sein. blechträger mit 16ner bass. keine schlecht basis, aber für nen sub sei es auch nur ein 20er müsste ich da sicher schwer dran arbeiten und bei nem neuen wagen stehen mir da die haare zu berge :erschreck:
es ist garnicht so einfach sich für ein konzept zu entscheiden. ich denke ich muss abwarten bis der wagen da ist und einfach schauen was geht und was nicht. genug möglichkeiten zum probehören gibt es ja am wochenende... ;)
 
nächste möglichkeit die es noch gibt geht in ne ganz andere richtung. ich könnte den full-range ausgang auch nutzen um ein pass. 3 wege plus sub aufzubauen. viele hier im forum schwören auf pass. als erstes fällt mir da der frieder ein der mit dem odr ja auch anders könnte...

fragen gibt es viele nur wer hat die antworten :D
 
nächste frage:
"also die High-/Mid-Ausgänge hinter dem Prozessor „aufsummiert“. "
wie müsst ich das den machen, nur mal so inter. halber?
 
Brauchst Du nicht. Lasse sie einfach im Vollbereich laufen... (Front-Rear-Sub-Mode)
 
Zurück
Oben Unten