Sony XDP 4000X Frequenzweichen einstellen? !!!

die weichen sind imho mit das beste was du bekommen kannst (FIR-Filter), du musst deine lsp´s (das konzept) nur entsprechend anpassen...
Der war gut :D. Eigentlich kauft man sich doch ein vollaktives System in DER Preisklasse (35 TDM komplett :ugly:) auch, um die Flexibilität bei der Lautsprecherwahl zu haben.... ;) Wenn es diese Flexibiltät schon bei 350 Euro-Prozessoren gibt :keks: Gibt ja auch noch andere Hochtöner als Bändchen :taetschel:


Jetzt aber schnell weg, bevor Martin kommt :D :wegschleich:
 
Hmm das alte XES, wie auch das neue hat einen (ich seh das zumindest so) großen Nachteil, und zwar die Bedienbarkeit. Ich konnte noch nie verstehen, wie man ein HU ohne Drehregler für die Lautstärke bauen kann, zum anderen will ich auch mal eine CD direkt anwählen können, usw. Ein HU sollte in ersterlinie zur Bedienung dienen und nicht ein rießen Display über die volle DIN größe haben. Klar, die eine oder andere Information will man angezeigt haben, aber da reicht das C90R Display völlig. Das C90R ist eben der beste Kompromiß zwischen Bedienbarkeit und großem Display. Das ist meine Meinung.

Tag ablesbarkeit von altem XES und C90R ist ja auch gleich schlecht, das neu XES soll mit seinem Farbdisplay und Echtglasfront da ja besser sein.

Aber nun zum eigentlich wichtigsten, wie denkt ihr verhalten sich altes XES / XDP 4000x / neues XES klanglich zueinander? Da ist wahrscheinlich kein so großer Unterschied oder? Der XDP ist ja auch etwas neuer als die XES Systeme. ?
 
hallo sven,

sony hat beim z50 sicher keinen universal pozzi bauen wollen...deshalb haben SIE die möglichen trennf. an die lsp´s des XES angepasst, was auch nen sinn macht...

beim XDP verstehe ich die auslegung der trennf. allerdings auch nicht...das sollte doch sicher ein universal prozzi werden...
 
Sony orientiert sich anscheinend an den Kundenwünschen der Japaner, welche Bändchen-HT eher bevorzugen als Europäer ;). Trotzdem ist es ein wenig schade, dass ein solches absolutes Top-System, welche die Grenzen des Machbaren auslotet, in dem Punkt Flexibilität "patzt", das wäre absolut nicht nötig gewesen :eek:. Aber das XES ist halt ein "Gesamtkunstwerk" und keine Ansammlung von Komponenten. Trotzdem schade, aber es gibt ja auch noch andere hochwertige Lösungen, ODeR?? :D


@Schwarzwald: das "alte XES" heißt ES :keks:
 
Aber das XES ist halt ein "Gesamtkunstwerk" und keine Ansammlung von Komponenten.

jetzt hast du ´s ;)

das z50 ist eine "diva", es will nur komplett oder halt mit passenden komponenten spielen...und nicht sich an jede 08/15 anlage anpassen...

das odr ist eher das "luder", es unterwirft sich dem rest der komponenten und passt sich an...

ps. im grunde hast du aber vollkommen recht...
 
sascha schrieb:
Aber das XES ist halt ein "Gesamtkunstwerk" und keine Ansammlung von Komponenten.

jetzt hast du ´s ;)

das z50 ist eine "diva", es will nur komplett oder halt mit passenden komponenten spielen...und nicht sich an jede 08/15 anlage anpassen...

das odr ist eher das "luder", es unterwirft sich dem rest der komponenten und passt sich an...

ps. im grunde hast du aber vollkommen recht...

Ein PXAH ist dann ne billige Nutte oder wie :ugly: :)?


grüße
jan
 
hallo buh,

meine aussage sollte keine abwertung sein...war nur ne anspielung auf die flexi. der weiche :!:

der ;) hat wohl oben gefehlt!!
 
Ich habs auch net als abwertung aufgefasst, aber die Analogie passte ganz gut meiner Meinung nach ;).


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten