Sony Radios durchweg miserabel?

ls_brb

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2006
Beiträge
275
Hallo zusammen,

da ich für einen Freund ne günstige Anlage zusammenstellen will und einigermaßen preiswert ein gebrauchtes Sony CDX-F7750 angeboten bekommen habe, wollte ich mal horchen, ob von Sony grundsätzlich abzuraten ist oder ab einer bestimmten Preiskategorie auch klanglich was rauszuholen ist. (das o.g. Radio hatte ja immerhin ne UVP von 349€ und wurde so um die 250-300 verkauft, wenn man google glauben darf)

In manch anderem Forum gilt ja gern die Devise "Sony ist sch..., kauf lieber Clarion, Alpine oder Pioneer" - kann man das so pauschalisieren?

Hab ehrlich gesagt gar keine Erfahrung mehr mit Sony-Radios - das letzte hab ich vor gut 10 Jahren gehört und da waren die Ansprüche noch andere... :D

Also falls jemand Erfahrungen mit den aktuellen Modellen hat, immer raus damit!
Danke vorab!
Gruß
Stephan.

PS: nicht vergessen, dass das Sony als HU einer Einsteigeranlage (max. 300€ Gesamtwert - Gebrauchtpreise) fungieren soll. ;)
 
Also das GT-700 mit LZK soll wohl auch klanglich ganz gut sein...Ausstattung sowieso.
Gibts hier im Forum auch nen Fred zu.

Ich hatte knapp 5-6 Jahre ein SONY...das war mein erstes Radio, das ich am Tag meiner Führerscheinprüfung gekauft hab.
Es lief die ganze Zeit OHNE einen einzigen Defekt oder Probleme.

Jetzt hab ich ein Alpine...seit knapp einem Jahr und der Drehregler erkennt die Drehrichtung nicht immer richtig...einige CDs spuckts erst beim X-ten Versuch aus...so wirklich überzeugt mich das nicht
 
Hall Rafael,

danke erstmal für deine Meinung!
Die Forumssuche ist grauenhaft: der Thread war nicht zu finden!

Da auch hier sonst keiner irgendwelche Erfahrungswerte hat, werd ich das gute Stück einfach mal ausprobieren und gegen ein JVC und mein altes Clarion 718 (ok, das ist fies!) antreten lassen.
Ich werd dann hier mal ein paar Worte dazu los.

Gruß
Stephan
 
Qualitativ sind die neueren CD-Tuner der unteren Preisklasse wirklich gut, die Ausfallquote ist sehr gering.
 
Das GT-700 ist wirklich ok, bei den ganz alten soll es wohl auch ein paar gute geben, aber da wissen andere mehr als ich...
 
Na, das klingt doch eigentlich gar nicht so schlecht! Vor allem, da mit dem Diabolo jemand mal ein Sony im A/B-Vergleich getestet hat. (Danke für den Link, Ruffryder!)

Hier mal ein Link des o.g. Radios auf der Sony-HP CDX-F7750

Hat ja ne ähnliche UVP wie das GT700, vielleicht ist die Qualität ja ähnlich. es sieht auf jeden Fall schonmal sehr solide aus, kein "Plaste-Bedienteil". Werd es mit Sicherheit testen.

Gruß
Stephan.
 
So, am Samstag ist das Radio gekommen... Überraschung zunächst: es ist kein CDx-F7750, sondern der Vorgänger CDX-F7700.
Das allein ist aber nicht weiter tragisch, vom Funktionsumfang lässt sich erstmal kein Nachteil erkennen.

Werd hier nur kurz meine Eindrücke schildern, ein ausführlicher Bericht mit Bildern folgt im Laufe der Woche:
Das Radio hat mich absolut positiv überrascht! Die gebürstete Alufront wirkt erwachsen, nur 1,2 Knöpfe könnten etwas größer sein und weniger verspielt aussehen. Haptisch steht es meinem Clarion 718 in nichts nach, das mir ebenfalls vorliegende JVC KD-LH7R lässt es Längen hinter sich.
Das Sony verfügt über 2 VV-Ausgänge + 1 Mono-Sub-Out + 1 Aux-In auf der Rückseite. Die Einstellmöglichkeiten hab ich bisher noch nicht großartig getestet, dazu dann wie gesagt später mehr.
Das Sony ist dezent blau beleuchtet, was gerade im Dunkeln gut zur Geltung kommt und wohltuend entspannt rüberkommt.
Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte es u.U. Probleme geben, das ließ sich aber noch nicht testen - wobei wahrscheinlich da auch was mit dem Kontrast zu machen ist. Ein wenig nervig (aber aufgrund der sonstigen Sony-Klientel nicht zu vermeiden) sind die Filmchen, die permanent im Hintergrund laufen - wer will schon ein Snowboard-Video beim Autofahren sehen?

Nun das Wichtigste: der Klang! Auch hier überrascht das Sony: saubere Höhen und Mitten sowie kein übertrieben hervorgehobener Bass wie im direkten Vergleich bei dem JVC erklingen bei Werkseinstellung. Die Corrs-"Unplugged" klingt prima, jegliche Instrumente sowie die Stimmen der Mädels sind gut zu selektieren. Rock geht auch: die kurz getesteten Hosen-"Unplugged" ("Pushed Again" bspw. drückt ordentlich!) sowie die Melissa Etheridge-"Lucky" machen richtig Spaß. Das kann auch mein Clarion 718 nicht besser, so erstaunlich ich das finde. Nur meine Lieblinge von Blackmore's Night (gern als Test-CD verwendet) verweigerte das Radio gestern aus unerfindlichen Gründen...muss die CD mal säubern.

Fazit: meine Vorurteile gegenüber Sony-Radios haben sich seit gestern sehr relativiert! Für eine Einstiegsanlage (bei mir getestet mit µ-Dimension 5.4, Rainbow SLC 230 und SPL-Dynamics V10-S4) ist das vorgenannte Sony absolut zu empfehlen. Wenn man es wie ich um die 60-70€ bekommen kann, ist es vergleichbaren Einstiegsradios der Top-Marken (Clarion, Pioneer) mMn vorzuziehen.

Gruß
Stephan.
 
Na das freut mich zu hören !
Ich hab mich mal zurückgehalten in dem Fall mit meinen Empfehlungen.
Bin ja Sonytechnisch "vorbelastet" und manch einer wird mir da was unterstellen wollen :)
Ich hab sowieso immer nur die grössten Radios genommen, deswegen kann ich eigentlich
zu kKleineren eh nix sagen. Habe aber das 9950 was ich absolut top finde !
Grad auch wegen der Burr Brown Bestückung.
Naja egal, hasts ja jetzt selber gemerkt ! (Solche Filmchen nerven mich auch, geht
das bei Deinem net abschalten?)
Also, viel Spass noch damit !
 
Geht bestimmt abzuschalten, aber bin noch nicht dazu gekommen, die Bedienungsanleitung zu lesen.

Fand das mit dem Burr-Brown-Wandler auf dem Papier auch schon überzeugend und dass es in der Realität auch noch gut klingt, ist natürlich umso besser. :D

PS: ich hätte dir nix unterstellt! Schließlich ist jeder hier irgendwie "vorbelastet", was die Marken angeht.
 
Zurück
Oben Unten