Sonnenschein PowerPlus SP013 12V100Ah

woofercooker

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
255
Moin Leute,

da es mit der Stromversorgung bei mir nicht ganz so dufte aussieht bin ich auf der Suche nach einer neuen Zusatzbatterie (derzeit eine Optima Red Top verbaut). Dabei bin ich auf folgende Batterie gestoßen:

http://cgi.ebay.de/Autobatterie-Sonnens ... 3a60c1209c


Ne Sonnenscheinbatterie hab ich auch als Starterbatterie und die haben ja so wie ich mitbekommen habe einen ganz guten Ruf. 100Ah für 120€ klingt ja erstmal ganz gut. Hat jemand zufällig Erfahrung mit dieser Batterie oder weiß mehr darüber?



danke und grüße, Stefan :beer:
 
Ist eben ne Standardbatterie, keine Hochstrombatterie. Gegen Qualität und Haltbarkeit ist aber nichts zu sagen, ich hab hier noch eine kleine Sonnenschein von 2001, die immer noch prima funktioniert.
 
Noch jemand zufällig Erfahrung damit? Oder kann mir in einer ähnlichen Preisklasse ne Batterie empfehlen ab 65Ah aufwärts die recht kompakt ist?


grüße Stefan :beer:
 
Kommt ja drauf an was du willst... Ne kleine Hochstrombatterie ist als Zusatzbatterie eigentlich sinniger als ne relativ große, aber "träge" Starterbatterie. Hinten genügt ja schon ne kleine Stinger, Kinetik, DeBurper und wie sie alle heißen mit 20-40Ah, Kostenpunkt zwischen 100 und 200 Euro.
 
Naja hinten hab ich ja ne Optima Red Top. Vorne ne relativ große Sonnenscheinbatterie. Weiß allerdings leider nicht wieviel Ah die hat. Die Optima hat auch nur ungefähr 45Ah. Da ich 3kw @ 2ohm fahre sieht das aber schon sehr knapp mit dem Strom aus :(


grüße Stefan :beer:
 
Ok 3kW sind schon ne Hausnummer... Dann aber erst recht Hochstrom! Schau dir mal die oben genannten Marken näher an, die haben ja auch größere Modelle. Wie siehts denn mit der Lichtmaschine aus? Während der Fahrt ja noch wichtiger!
 
Die Lichtmaschine wurde damals vom Vorbesitzer des Autos schon gewechselt, da dieser auch DbDrags fuhr dürfte also soweit passen. Mit wieviel Ah dürfte ich denn auskommen?


grüße Stefan
 
Rechnerisch (geht man mal von geschätzem 50% Wirkungsgrad der Endstufen aus) sinds 6000/14,4, macht über 400A Spitze plus weitere Verbraucher im Auto. Aber wenn nur Musik gehört und nicht gedrückt wird, sinds deutlich weniger. 200A sollten da LiMa-seitig reichen. Kommt drauf an was du vorhast.
 
Möchte nicht drücken, ausschließlich Musik hören.
Darf aber öfters auch mal so im Auto drücken wenn ich meine 5Min habe, wie als würde ich drücken :hammer:


:beer:
 
Trotzdem, auch laute basslastige Musik belastet die Stromversorgung nicht so wie das "Brummen" beim dB-Drag.
 
Ab wieviel Volt wäre es denn "kritisch"?
Sprich ab wieviel Volt "hört man es heraus", indem die Woofer unsauber spielen etc wenn Saft fehlt?
Kann man da einen pauschalen, ungefähren Wert nennen?


grüße und danke, Stefan :thumbsup:
 
Volt? Naja wenn die Spannung unter 10,8V sinkt wirst du es schon merken, weil dann dein Auto nicht mehr anspringt... ;)
Ich denke mal dass die Woofer selbst beim Spannungseinbruch noch genügend Leistung bekommen werden, fragt sich wie "sauber"... und dafür ist dann ja eher ne Horde Kondensatoren zuständig.
 
Naja ne horde Kondensatoren passt bei mir nichtmehr in den Kofferraum ;)

Hat das nicht auch irgendwie was mit den Batterien zu tun, wieviel Amper sie maximal kurzfristig liefern können oder sowas? Dass die Woofer immer möglichst "sauber" spielen können.


grüße Stefan :beer:
 
Jein. Ne Zusatzbatt sollte schon Hochstromfähig sein und viel Strom abgeben können, außerdem sinkt die Spannung durch den kürzeren Kabelweg von Batt zur Stufe nicht so stark ab. Kondensatoren filtern die Stromspitzen der LiMa, beides zusammen macht dann ein super Team! Schau mal dazu auch hier: http://www.millenchi.de/node/29
 
die redtop ist eine super hochstrombatterie...darf aber nicht zyklisch belastet werden, sonst geht sie recht schnell kaputt!
was hast du vor? im stand prügeln bis die karre nich mehr anspringt? weil du dir die sonnenschein anschaust...
 
Nein, wenn dann mal paar Min. im Stand aber nicht irgendwie längerfristig im Stand hören.

Nützen bei 3kw überhaupt 1-2 Caps was?? Hab mal gehört dass das mit zuviel Leistung wenig bis garnichtsmehr bringen soll.


grüße Stefan
 
hallo

wie wäre es mit einer exide maxxima 900dc?
ist auch sehr kompakt, 26x17x21cm (lxbxh)
kostet auch ´´nur´´ 164,-

mfg bjoern
 
Schau dir mal den Link zu millenchis Seite an: Caps bringen immer was, auch zu "wenige". Allerdings würd ich bei 3kW schon 5-6 nehmen oder mehr. Gibt von Kinetic (glaube ich) auch ein bezahlbares 5F-Cap, davon 2 dürften locker reichen, auch wenn vielleicht nicht ganz die 5F pro Cap drin sind, die versprochen werden. Ja die verlinken Batterien sind ja alle gut, aber besser wäre halt noch was "Hochstromiges" vorn und hinten, was gut zueinander passt. Im Idealfall dasselbe Modell und dasselbe Alter.
 
Zurück
Oben Unten