Skoda Oktavia II

Focaly

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
45
Real Name
Marc
HI

Hab mir ein neues Spielzeug gegönnt und mein Ford Scorpio geht nun demnächst bei mir in Rente ( Das ist auch der Grund warum mein weißer Scorpio noch keinen AYA -Start diese Saison hatte)

Bin nun auf der Suche nach Erfahrungswerten in Punkto Einbau speziell was die Türen angeht finde ich nicht viel im Netz.
Im Oktavia II sind die orginalen Frontlautsprecher im hinteren Teil der Fronttür angeordnet ( Siehe auch Bild).
Ich glaube schon mal irgendwo einen gesehen zu haben der die nach vorne umgebaut hat.
Für Tips und vor allem für Bilder wäre ich sehr dankbar.

Zweites Problem wird wohl die orginal HU, da diese mit dem Bordcomputer verbunden ist und einige Funktionen dort im Display angezeigt werden, unter anderen auch die Einparkhilfe/Rückfahrsensoren.
Falls hier jemand Erfahrungswerte oder gar eine Lösung hat , wäre ich auch dafür zu haben :-)

Hier noch paar Bilder vom Spielzeug

Grüße

Marc
 

Anhänge

  • okti6.jpg
    okti6.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 23
  • okti1.jpg
    okti1.jpg
    237 KB · Aufrufe: 6
  • okti8.jpg
    okti8.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 9
Willkommen im Club! :thumbsup:

Ähnliche Infos habe ich auch schon gesucht - ggf. können wir die Threads kombinieren!? Siehe hier: klick.

Einbaufotos findest du u.a. bei http://www.fortissimo-hifi.de, http://www.car-systems.de, http://www.autohifi-world.de (User "Laroth", "Skoda O2 RS", "Skoda Octavia 2").
Einige (rudimentäre :taetschel: ) Einbautipps findest du auch unter http://www.octavia-forum.de .

Übrigens: da du noch das Vorfacelift hast gehen dir bei einem HU-Wechsel kaum Funktionen verloren. Der Bordcomputer hängt nicht an der HU und wird über den Blinkerhebel bedient. Lediglich die Visualisierung der PDC geht verloren, die Temperatureinstellung der Klimaanlage werden (da VFL) ja noch im Drehregler angezeigt.

Wünsche viel Spaß mit dem Gefährt. Bis auf aktuelle Zickereien (nach 3,5 Jahren und 90tkm) bereitet mir mein RS weiterhin 'ne Menge Freude. [Hätte er doch nur nen Diesel und DSG. :hippi: ]

Gruß,
Nils / "lobster"
 
THX

Na das hilft ja schon mal ein wenig weiter.
Den Oktavia kenne ich doch vom AIV-Aya ?

Wie ist das mit den TMT im hinteren Bereich der Türen, ist der Einbauplatz eher unkritisch ?

Ich habe da noch nen weißen Kombi in Erinnerung und meine der hat die TMT vorne in den Türen eingabut .

ZUm Auto, ja wollte eigentlich keinen RS oder nicht zwingend, hab den aber zu einem richtig guten Kurs bekommen.
Hat Aktuell 27 000 km drauf und wurde von einem älteren Ehepaar jetzt so gerade mal eingefahren :-))
Denke der macht mir noch ne zeitlang richtig Spaß :-)

Grüße

Marc
 
Du meinst sicher Roberto Scalabrino

Durfte den Wagen einmal hören bisher. Hat mir gut gefallen!

Grüße,

Michael
 
Roberto hat die Türen komplett umgebaut und den TMT nun "vorne".
Und wie ich ihn damals verstanden habe, ist der AGT auch genietet und es war die wahre Freunde die alle aufzubohren :ugly:
 
Das ist wahr ich mache auch gerade einen mit 2 mal 16er in den Türen ,juergen
 
Gut gedämmt ( so weit mein Arm das Bomb in die Tür bekommen hat :ugly: , was ca. 2/3 waren ),
geht die Tür selbst mit einem tief getrennten HT schon wirklich gut.
Mit etwas Aufwand ist auch der vorgesehene Einbauplatz des MT nutzbar.
Im Golf IV, welcher dann ja sehr vergleichbar ist, kann das schon richtig gut gehen.
Der "DaHoschi" könnte da viel davon erzählen ;)
Solange Du vorn einen MT unterbringen kannst/willst, würde ich von dem Umbau der Tür erst mal absehen.

Ich frage mich wirklich, wer auf die Idee mit den Nieten gekommen ist :ugly: :wall: :stupid:

Iceman
 
Naja werden auf jeden Fall 3 Wege bei mir, entweder mein vorhandenes Utopia Kit 7 oder die HT/MT Lösung wird was ganz anderes.
Der Utopia TMT ist auf jeden Fall fest gesetzt.
Ich denke ich muss mich mit dem Gedanken anfreunden Nieten bohren zu gehen :D
 
Focaly schrieb:
Ich denke ich muss mich mit dem Gedanken anfreunden Nieten bohren zu gehen :D
Aus meiner Sicht ist das nicht zwingend notwendig. Viel wichtiger wäre vermutlich bei Deinen Ansprüchen
den AGT hinten neben dem TMT mit der Tür nochmals zu verschrauben, da die nächsten Nieten doch etwas weit
von der TMT Aufnahme weg sind. Den größeren Wert wolltest Du auf die Dämmung und Stabilisierung des AGT legen!
Was noch für die noch wichtig wäre.......... es fehlt eine Schallführung zwischen dem TMT und dem Gitter der TVK :wall:
Am Gitter selbst sieht es so aus, als ob es mal vorgesehen wäre?! :ugly:

Iceman
 
Zurück
Oben Unten