Sinus Live SLA-1500 D

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Hier ein paar Worte zur SLA_1500D die neu "auf dem Markt" ist und für um die 250 Euro zu habe ist.

sla150025aa.jpg


SLA1500a.jpg

SLA1500b.jpg



Laut Sinus Live soll der kleine Verstärker
an 4 Ohm 550Watt
an 2 Ohm 900Watt
an 1 Ohm 1.500Watt
leisten.
Zusätzlich ist er linkbar, bedeutet, mit einem zweiten stehen 1*3kW an 2 Ohm RMS an.
Subsonic von 20-50Hz zuschaltbar und Lowpass von 40-150Hz sind genauso vorhanden wie der Bassboost mit 0....12dB bei 45Hz.

Zur Stromaufnahme macht SL keine Angaben, eine externe ANL Sicherung (200A.) mit Halter ist im Lieferumfang vorhanden.

Das Handbuch ist übersichtlich, mit hilfreichen Tips und alles in deutsch.

Die Verarbeitung ist erste Sahne und eine Pegel-Fernbedinung ist natürlich auch dabei.

507050020jn.jpg



507050037cf.jpg



507050019mq.jpg


Die Stromversorgung und das Netzteil sind sehr üpigg ausgefallen, vieleicht nicht ganz auf den Bildern zu erkennen.

Habe sie jetzt ungefähr einen Monat im Auto und sie hat mich positiv überrascht.
Bei Rock kann sie schnell und trocken, sehr kontrolliert vür einen digitalen Verstärker der Preisklasse.
Ich höre alles an Musik, von Pop bis Trance, find sie sehr ausgewogen und absolut empfehlenswert für den Preis.
Ich betreibe den Verstärker an 2 Ohm und sie wird dabei kaum warm, normal für einen guten digitalen Verstärker.
Hatte auch schonmal ne alte D-Rex, würde die SL ungefähr gleich einstufen, wobei die D-Rex doch noch ne ganze Ecke schwammiger war, nicht so kontrolliert.
 
Danke für den Bericht ! Nicht alles was günstig ist muß auch schlecht sein ;)

Kannst Du noch etwas genauer ins Detail gehen ?
Wie sieht es mit schweren Membranen aus ? Hat sie die unter Kontrolle ? Verliert sie bei 1 Ohm die Kontrolle ? Vielen "Digitalos" werden Stärken im Oberbass und Schächen im Tiefbass nachgesagt...
Kannst Du das bestätigen ?

Gibts evtl. vergleiche mit analogen Endstufen ? Bessere Bilder der Innereien wären natürlich das Sahnehäubchen :hippi:
 
Joa, für den Preis sieht das schon ganz gut aus darin, wobei ich etwas Pufferung vermisse.
Hast du evtl. schon Test mit der Verlinkung gemacht, vielleicht auch mal etwas Niederohmiger?
Bzw. hat das schonmal einer gemacht?
Mfg Dirk
 
Pufferung ist genügend, die klein Wirkenden ElKos sind 10.000µFer wenn ich mich recht entsinne.
Hab sie leider schon verbaut, und die bilder sind mir ner billigen handykammera entstanden.
naja, ich hab sie am Hertz D250x oder so...
Sie läuft an 2 Ohm.
Für den Preis ist sie wirklich weltklasse, auch für 300 euro.
ab 400 würd ich ihr ne ESX vorziehen...

gelinkt hab ich se nich...
 
Meine erfahrungen decken sich mit deinen in keinster weise.
Aber ich habe auch einen gänzlich anderen Anspruch....


Die endstufe spielt enorm unkontrolliert und ist Class-D-Standard von vor 4-5 Jahren. Die Leistungsdaten sind vollkommen übertrieben wie mir scheint.

Auch hier gilt: Kann was, kost was. Kann nix, kost nix.
 
@audioTom:

Details bitt ;) Wie sah das Setup aus ? Was deutet auf veraltete Class D Technik hin ?
 
Naja es war ein Vorserienmodell was er gehört hatte....war an einem JL12w3v1 im Audi TT lief an 4ohm mein ich.....fand die Leistung GUT, aber wirklich kaum Kontrolle!
 
JA Muha
Ein Vorserienmodell kann man doch nicht mit den Serienprodukt vergleichen.
NAja ich habe die Entstufe nochnicht gehört oder getestet, deswegen sage ich nichts über die Entstufe.

Aber solche Aussagen sollte man doch nochmal überdenken bevor man über ein Produkt eine Meinung abgibt.
Ich hatte auch schon ein paar Vorseriemodelle und die haben sich doch etwas unterschieden von den Serienprodukten.
 
Wenn du diese Endstufe nicht kennst wäre ich mit dem "muaha" etwas vorsichtiger.

Vorserienmodell ist schließlich nicht gleich Vorserienmodell, auch dort wird es verschiedene Versionen geben. Und wenn ein Vertrieb diese zum testen verschickt, wird sie wohl schon bald annähernd den serienreifen Zustand erreicht haben. Man will sich schließlich nicht unter wert verkaufen.
 
Auch der Gerri hat die Endstufe schon getestet und auch er fand sie nicht annähernd prickelnd ...
Einfach mal den entsprechenden Thread im PCH suchen ...

Gruß
Konni
 
also mit vorserienmodellen wäre ich auch etwas vorsichtig so lange ich nicht wissen würde ob das nachher auch tatsächlich so gebaut wird ..

es ist ja kein problem ein vorserienmodell zu "tunen" und in der endgültigen version dann etwas anderes in das gleiche gehäuse zu packen .. der laie wird das mit sicherheit nicht sehen .. selbst wenn er sie aufschraubt .. da machen ein paar kleinigkeiten schon gleich mal einen unterschied ..

wenn allerdings das vorserienmodell zu den händlern geht und nicht viel taugt dann will ich das fertige produkt gar nicht mehr sehen :D :D

gruss frieder
 
Tom mein Muha war nicht auf die Entstufe besogen.
Genau Tom annähernd nicht gleich.

Konni ich habe mir den Thread nochmal durchgelesen und naja so Aussagekräftig ist es auch nicht.

Vieleicht solltet ihr auch mal wieder schauen was die Entstufe kostet und dann in dem Bereich vergleichen.
Das die Entstufe jetzt kein High End ist, ist wohl klar.
Aber für den Preis.
 
Hallo!!!

Ich persönlich kenne die Endstufe auch nicht-erlaube mir somit auch kein Urteil-das steht mir nicht zu!

Was ich allerdings weiß,ist,dass der Holger Schmatz von SinusLive "damals" eine Vorserie wohl nicht nur an Händler rausgegeben hat!
Ist aber auch egal!
OKI würde sagen:"Man soll nicht Äpfel mit Birnen" vergleichen!
Außerdem "DARF" sie für den Preis auch "Abstriche" machen!

Hier mal noch ein paar Bilder-welche der Fabian Eichhammer gemacht hat!
Der hat ja in seinem "SL-Käfer" einige davon verbaut!

http://www.pixum.de/members/eiermann/?a ... 629d464ea8


http://www.pixum.de/int/img.php?u=eierm ... b6e324bbc5

http://www.pixum.de/int/img.php?u=eierm ... b6e324bbc5

http://www.pixum.de/int/img.php?u=eierm ... b6e324bbc5

http://www.pixum.de/int/img.php?u=eierm ... b6e324bbc5

http://www.pixum.de/int/img.php?u=eierm ... b6e324bbc5

mfg

stempsy,stefan
 
frieder schrieb:
wenn allerdings das vorserienmodell zu den händlern geht und nicht viel taugt dann will ich das fertige produkt gar nicht mehr sehen :D :D

gruss frieder


Genau das wollte ich doch ausdrücken.... :kopfkratz: :D

Und an einem Vorserienmodell kann ich halt schon abschätzen wie in etwa das fertige Ergebnis aussehen wird. Das es nicht 100%ig ist, ist ja klar, denn dann wäre es kein Vorserienmodell ;)

@FRank:
Schon klar das das "Muaha" nicht auf die Endstufe bezogen ist... Wohl eher auf mich ;)
Natürlich ist es klar das hier nicht über High End geredet wird.... Deswegen hab ich auch geschrieben das mein Anspruch nunmal ein ganz anderer ist.
Aber bevor ich 250€ für diese Endstufe ausgebe, schau ich mich lieber auf dem Gebrauchtmarkt um. Und für 250 EUR gibt es schon wirklich nette Spielzeuge.

@CarAkustik: nimm das nicht als Kritik an deiner Person hin.
Wenn du damit hochzufrieden bist, ist alles in Butter. Genau SO soll es sein.
 
@ Tom
Klar kannst auf den Gebrauchtmarkt was besseres für den Preis finden.
Aber es sehen auch viele anders, wie das man Garantie hat.

Wenn man sich was neu kauft ist es sicherer und es muss ja Leute geben die auch Neuware holen. Wo kommen sonst die Gebrauchten Sachen her.

Wenn du dann jetzt mal den Neuwarenmarkt betrachtest dann musst aber schon schauen um was gutes zu finden.

Ich finde ihr seht es alle immer nur aus einen Blickwinkel.

Überlegt doch vieleicht mal womit ihr angefangen habt, das war damals doch top.

Vieleicht schreibt doch einfach nicht immer gleich ist scheisse sondern ist eine mittelmässige Einsteigerentstufe.


BIN NUR ICH UND MEINE MEINUNG!!!
 
Ich find sie auch für den Preis nicht prickelnd.... Es sind immer 500 Mark....
 
Würd ich auch so sehen wie der Tom, schließlich will man ja nicht dauernd neue Sachen kaufen müssen. Lieber einmal planen und vielleicht etwas länger sparen und dafür zufrieden sein. Sicher, wenn diese Stufe genau dem eigenen Geschmack entspricht ist sie für die gebotene Leistung sicherlich ein klasse Produkt für einen genialen Preis, aber das würde ja andersherum bedeuten dass man auch teurere Sachen nicht großartig besser findet oder die Unterschiede zumindest für einen selbst so gering sind dass sich einfach das persönlich empfundene "bessere" Preis-Leistungsverhältnis der Sinuslive-Endstufe durchsetzt.
Falls man aber doch sagt, eine z.B. Eton PA 2802 hätte mir besser gefallen finde ich ist die Sinuslive rausgeschmissenes Geld, denn auf die Paar Kröten kommts auch nicht mehr an...
 
also nen kumpel von mir hatte die SLA-1500 an nem T4-15" laufen und hat mit der endstufe 3 T4-15"woofer getillt,sie hatte überhaupt keine kontrolle über den woofer!! sie lief an 1Ohm,und ob das 1,5kw waren glaube ich ehrlich gesagt nicht... trotzdem 144,5db@45Hz konnten wir messen,klanglich war sie nicht so toll!! ende vom lied stufe bei ebay und ne kleine 2 kanal dran mit ca.500Watt und es stehen immernoch 143,8db da...
 
hab sie jetzt auch schon lange nicht mehr, hab jetzt ne Audison LRX 1.400.
Unterschied, wie Tag und Nacht.
 
Zurück
Oben Unten