Splater
Held der Gemeinde
- Registriert
- 17. Mai 2010
- Beiträge
- 430
- Real Name
- Heiko
Gruß in die Runde,
letzte Woche hab ich wiedermal ein Paket erhalten - bei dem ich Anfangs erst richtig sauer war.
Grundsätzlich verzichte ich wann immer möglich auf einen Gebrauchtkauf über den Versandweg - oft sind
Zustandsbeschreibungen subjektiv oder die Verpackung der Ware mangelhaft. Die Bedenken hab ich dem Verkäufer mitgeteilt. Auch das Lautsprecher zu versenden nicht ganz einfach ist. Als mir daraufhin zugesichert wurde das die Verpackung so "Fuzzihaft" wie möglich wird hab ich aber doch zugesagt.
Angekommen ist aber..




Ob die Lautsprecher jetzt überhaupt funktionieren hab ich noch nicht getestet, hab schlechte laune bekommen und das Paket erstmal zur Seite gelegt. Demnächst kommt aber eine kleine DSP Endstufe an, die ich ab jetzt immer zum Testen nutzen werde, dann schau ich mal ob da noch leben drin steckt.
Warum ich aber jetzt doch nicht sauer auf den Verkäufer bin liegt an dem wirklich sympatischen Kontakt, ich gehe wirklich davon aus das es nicht Dummheit/Böswilligkeit war sondern schlicht Unwissenheit. Ich habe tatsächlich noch nie die Membran eines Kalottenhochtöners berührt, für mich war das immer etwas ganz fragiles. Der Verkäufer ist aber vermutlich davon ausgegegen das es ähnlich stoßunempfindlich ist wie eine Alu Membran eines regulären Tieftöners. Wobei auch dieser, so verpackt, über den Versandweg in seltensten fällen überlebt. ich habe gelernt das die zu versendende Ware immer so verpackt werden muss dass das Paket eine Fallhöhe von 80cm aushält - das ist nicht immer einfach, sondern oft recht aufwendig.
Auszug aus der DPD AGB:
"Dem Versender obliegt die ausschließliche Verantwortung für die
Innen- und Außenverpackung. Die Beförderung erfordert eine Ver-
packung, die das Gut auch vor Beanspruchungen durch automa-
tische Sortieranlagen und mechanischen Umschlag (Fallhöhe auf
Kante, Ecke oder Seite aus ca. 80 cm) sowie erforderlichenfalls vor
unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schützt und einen Zu-
griff auf den Inhalt ohne Spurenhinterlassung nicht zulässt. Der
Versender muss prüfen, ob eine Handels-/Verkaufsverpackung diesen
Anforderungen entspricht."
Es reicht also nicht die Ware so zu verpacken, das sie die Autofahrt zum Paketshop überlebt, sondern auch den gesamten Beförderungsweg einschließlich aller Menschen die währenddessen das Paket in die Hand nehmen. Ich hab während meiner Abiturzeit bei der DPD mal die Brücken beladen -... also damit das wirklich sicherankommt sind selbst die 80cm manchmal nicht ausreichend ...
Ich hab aktuell leider nur ein Beispiel wie ich eine Batterie Versende



Das ganze wird dann nochmal in einem Stabilen Karton verpackt, in dem auch alles soweit ausgepolstert wird das sich nichts bewegt.
Ob das richtig ist darf auch gerne Diskutiert werden, ich bin kein Versandprofi oder Allwissend - vielleicht bin ich auch eine mimimi und ein Kalottenhochtöner hält viel mehr aus als ich vermute. Aber genau das darf/soll hier Diskutiert werden. Dieser Thread soll dazu dienen das man sieht wie man sinnvoll verpackt.
Dazu würde ich euch bitten Verpackungs Bilder zu Posten. So kann der ein oder andere sich Tipps holen oder anhand der Negativbeispiele sehen wie es nicht funktioieren wird.
letzte Woche hab ich wiedermal ein Paket erhalten - bei dem ich Anfangs erst richtig sauer war.
Grundsätzlich verzichte ich wann immer möglich auf einen Gebrauchtkauf über den Versandweg - oft sind
Zustandsbeschreibungen subjektiv oder die Verpackung der Ware mangelhaft. Die Bedenken hab ich dem Verkäufer mitgeteilt. Auch das Lautsprecher zu versenden nicht ganz einfach ist. Als mir daraufhin zugesichert wurde das die Verpackung so "Fuzzihaft" wie möglich wird hab ich aber doch zugesagt.
Angekommen ist aber..




Ob die Lautsprecher jetzt überhaupt funktionieren hab ich noch nicht getestet, hab schlechte laune bekommen und das Paket erstmal zur Seite gelegt. Demnächst kommt aber eine kleine DSP Endstufe an, die ich ab jetzt immer zum Testen nutzen werde, dann schau ich mal ob da noch leben drin steckt.
Warum ich aber jetzt doch nicht sauer auf den Verkäufer bin liegt an dem wirklich sympatischen Kontakt, ich gehe wirklich davon aus das es nicht Dummheit/Böswilligkeit war sondern schlicht Unwissenheit. Ich habe tatsächlich noch nie die Membran eines Kalottenhochtöners berührt, für mich war das immer etwas ganz fragiles. Der Verkäufer ist aber vermutlich davon ausgegegen das es ähnlich stoßunempfindlich ist wie eine Alu Membran eines regulären Tieftöners. Wobei auch dieser, so verpackt, über den Versandweg in seltensten fällen überlebt. ich habe gelernt das die zu versendende Ware immer so verpackt werden muss dass das Paket eine Fallhöhe von 80cm aushält - das ist nicht immer einfach, sondern oft recht aufwendig.
Auszug aus der DPD AGB:
"Dem Versender obliegt die ausschließliche Verantwortung für die
Innen- und Außenverpackung. Die Beförderung erfordert eine Ver-
packung, die das Gut auch vor Beanspruchungen durch automa-
tische Sortieranlagen und mechanischen Umschlag (Fallhöhe auf
Kante, Ecke oder Seite aus ca. 80 cm) sowie erforderlichenfalls vor
unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schützt und einen Zu-
griff auf den Inhalt ohne Spurenhinterlassung nicht zulässt. Der
Versender muss prüfen, ob eine Handels-/Verkaufsverpackung diesen
Anforderungen entspricht."
Es reicht also nicht die Ware so zu verpacken, das sie die Autofahrt zum Paketshop überlebt, sondern auch den gesamten Beförderungsweg einschließlich aller Menschen die währenddessen das Paket in die Hand nehmen. Ich hab während meiner Abiturzeit bei der DPD mal die Brücken beladen -... also damit das wirklich sicherankommt sind selbst die 80cm manchmal nicht ausreichend ...
Ich hab aktuell leider nur ein Beispiel wie ich eine Batterie Versende



Das ganze wird dann nochmal in einem Stabilen Karton verpackt, in dem auch alles soweit ausgepolstert wird das sich nichts bewegt.
Ob das richtig ist darf auch gerne Diskutiert werden, ich bin kein Versandprofi oder Allwissend - vielleicht bin ich auch eine mimimi und ein Kalottenhochtöner hält viel mehr aus als ich vermute. Aber genau das darf/soll hier Diskutiert werden. Dieser Thread soll dazu dienen das man sieht wie man sinnvoll verpackt.
Dazu würde ich euch bitten Verpackungs Bilder zu Posten. So kann der ein oder andere sich Tipps holen oder anhand der Negativbeispiele sehen wie es nicht funktioieren wird.