Sinfoni 45.2x - Welcher SUBWOOFER bei Musikrichtung

BlackisBack

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
336
WIe sieht es mit na Sinfoni aus !

Hat zwar nur ne Ausgangsleistung von

4 Ohm - 12 V - 50 Watt
4 Ohm - 14,4 V - 72 Watt

2 Ohm - 14,4 V - 121 Watt
Gebrückt an 4 Ohm - 14,4 V - 242 Watt

Welcher Woofer würde sich da anbieten ?

Gruß
 
Hallo,

die Sinfoni gehört ans Frontsystem, für den Sub gibt es für das Geld sicherlich geeignetere Endstufen ;)
 
art-audio schrieb:
Hallo,

die Sinfoni gehört ans Frontsystem

@Sven
100% Zustimmung!

@BlackisBack
Die Sinfoni-Endstufen spielen einfach SO kontrolliert, dass sie den meisten Woofern den "Spaß" nehmen ... selbst bei der 150.2X (wo es definitiv nicht an der Leistung liegt).

Da gibt es fürs Geld und für den Einsatzzweck wirklich "bässeres" ;).

Schönen Gruß
Stefan
 
Wie wäre es denn , wenn ich meine HT an die Sinfoni hänge. Die TMT an meiner ETON lassen .

Und die übrigen 2 Kanäle der Eton 1054 brücken , und dann einen SUB da dran anschließen ???
 
BlackisBack schrieb:
Wie wäre es denn , wenn ich meine HT an die Sinfoni hänge. Die TMT an meiner ETON lassen .

Und die übrigen 2 Kanäle der Eton 1054 brücken , und dann einen SUB da dran anschließen ???

Würd ich so machen! Zustimmung an ALLE! :D

bez. OT:

Deutschland wird gewinnen heute, keine Frage.

Nur mein ich das Argentinien Weltmeister wird ;)

:beer:
 
Wie gross darf/soll er sein?

Klangcharakter?
Was hörst du?
BR, geschlossen?
Auto?


Mfg Harald
 
Also zum

Klangcharakter kann ich nix sagen , da ich die verschiedenen grad nicht zu ordnen kann.

Musik Richtung ist House , Trance , Charts , Techo , Hardcore etc.

Auto ein Golf IV Variant ! Gehäuse halt so das es dann passt !
 
Was ist dir wichtiger, Lautstärke oder Klang?
Eher einen trockenen Sub oder willst du es leicht angefettet?
Wieviel Leistung hat die Eton an den gebrückten Kanälen?

Mfg Harald
 
hmm, kommt jetzt noch bisl auf deine pegelansprüche an :keks:

tendenziell kannst kleinere chassis nehmen, da ein kombi bekanntermassen tiefe frequenzen unterstützt........
 
Jetzt kommts dann halt auch aufs Geld an.

Bei angefetteten Sound einen 13W3V2 im geschlossenen.
Trocken, präzise mit wenig Tiefgang eine Quantum 12" im BR.

Und dann gibts noch ziemlich viele andere Varianten :keks:

Am besten wär halt immer probehören, so Ferndiagnosen sind immer
sehr schwierig. Vor allem bei Allroundern, weil deinen Klanggeschmack
keiner wissen kann.

Die Endstufe ist aber schon mal gut vom Klang und die Leistung
passt für einen Sub zum Musikhören eigentlich auch ganz gut.


Mfg Harald
 
will schon Klang haben, soll aber schon in der Magen gegend zu spüren sein .

Kein blödes Bumm bumm !

Also ich glaub die ETON hat 4* 113 Watt , wieviel sie gebrückt hat kann ich nicht sagen !

Aber sollte ja gehen , 2* für TMT und dann zu Not vielleicht 2 SUBs mit 113 Watt an 4 Ohm ???
 
Also wenn es in die Magengegend gehen soll dann eher ein JL.
Kommt halt drauf an wieviel Druck du haben willst.

zB 1x 12W3V3 oder 13W3V3.

Wenn du Geld hast kannst auch ein 12W6V2 sein, wobei die Leistung dann
schon sehr knapp wird.

Weil die ganzen trockenen Subs alá Atomic zB spielen mehr auf den Kopf.

Ist nur eine Empfehlung von mir (wobei mir trockene Subs lieber sind)
alles meine Erfahrungen, soll dir nur ein Hinweis sein.
Weil Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und was ich mir denke
das es für dich passt muss dir noch lange nicht gefallen ;)

Wie gesagt, am besten probehören.
Stufen hast ja, und einen JL probehören wird nicht das Problem sein glaub ich.

Mfg Harald
 
Der Hertz ES300 wär doch prima für nen Kombi. Da spielt er sicher auch gut auf den Körper.
 
Zurück
Oben Unten