Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind die Eton Discovery wenn sie "warm" sind Pegelstärker?
Hmm Ok umschreiben wir es so:
Ich fahre los höre ein bestimmtes Lied mit Pegel xy.Der TMT schlägt an was sich durch den Kurzschlußring äussert.
Nach einer weile sagen wir 20 min höre ich das selbe Lied wieder.
Dieses mal ist der Pegel aber höher und er schlägt nicht an.
Liegt das daran das der TMT quasi warm gespielt ist?
Hm, schwierig. Könnte sein dass die Spulen so warm sind, dass der erhöhte Widerstand weniger Leistung ergibt. Erklärt aber nicht warum es lauter ist. Vielleicht klingt es aufgrund mehr Klirr lauter und ist objektiv leiser...
spielt der tmt in die türe?! oder ist der geschlossen verbaut?!
wenn in die türe, gut möglich bei den temperaturen, dass der anderster spielt wenn er warm ist. der klingt unter "kälte" schon anders. war bei meinen 16er XS auch so.
ich würd erstmal checken, ob die Spannung zu Beginn der Fahrt nicht ganz am Hund ist. Auch sonst immer mal ein Auge auf die Batt(s) werfen, in den kalten Zeiten.
Eine geringere Temp. geht meiner Einschätzung nach am ehesten mit ausgedünntem Bass oder auch Grundton einher. Härtere Aufhängung, höhere Reso usw.
Hab bis jetzt noch keine passende Erklärung gefunden.
Werde das mal mit der Spannung testen.
Vielleicht ist es ja ein zusammenspiel durch die wärme des TMT und der AMp.
Es ist ja aufjedenfall so, dass der TMT mit der spielzeit wärmer (temperatur betrachtet) wird so wie der Amp auch.
Vielleicht liegt es tatsächlich daran.
@ pd
Denke du hast etwas anders verstanden als ich es gemeint habe.
Ich kann nach den 20min die Lautstärke höher drehen ohne das der TMT anschlägt.
Vielleicht habe ich mich auch missverstänglich ausgedrückt.
Ich hab den TMT auch drin.. ist mir aber noch nie aufgefallen. Wobei mir gesagt wurde, dass die Audio Arts tatsächlich ne gewisse Einspielzeit brauchen. Vielleicht liegts an den Stufen und nicht am Lautsprecher.
Liegt ziemlich sicher an der AudioArt, meiner Erfahrung nach (hatte die auch schon am TMT , die hat erst richtig Kontrolle wenn se auf Betriebstemperatur iss...
Dröseln wirs mal der Reihe nach auf. Der Hub ist bei gleichbleibender Frequenz und Einbaubedingung von der zugeführten Leistung abhängig sowie den Eigenschaften des Speakers.
Bei Pegelstellung A des Radios schlagen die Speaker an, nach 20 Minuten schlagen sie bei Pegelstellung A des Radios (und sogar darüber) nicht mehr an.
Wenn du ein ziemlich genau gehendes Multimeter hast kannst du ja mal die ausgegebene Spannung des Amps messen am Anfang und nach 20 Minuten zB bei einem 200 Hz Sinus.
Wenn dieser Wert konstant bleibt bleiben nur noch die Eigenschaften der Lautsprecher übrig.
komisch... meine Discoverys können nicht anschlagen... habe das mit der MSK1500 noch nie geschafft... vieleicht sollte ich doch die MSK3000 dranhängen... ;-)
Eure MSK´s in Ehren, aber ich behaupte jetzt einfach und ohne technisches Hintergrundwissen, dass es mit einer MSK möglich ist den Disco-Eton anschlagen zu lassen
Gut werde das mit dem Multi demnächst mal testen.
Hab nur leider im moment nicht so wirklich die Zeit dazu.
Danke für die Tipps.
Schöne Woche euch allen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.