Signat RAM3 MKII brücken an 2Ohm sinnvoll?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Macht es Sinn die Stufe an 2Ohm (HX250D) zu brücken?
oder doch lieber nen passenden Monoblock (zB LRx 1.400) nehmen?
Ich denke der eine oder andere hat die Stufe selbst mal an 2 Ohm gehört?
LG Tom
 
hmmm, würd dir da eher zur Rockford vom Karsten greifen, ist sicher die besser Wahl, passt so schön in den ami amp style von dir ;-)
 
db-phil schrieb:
hmmm, würd dir da eher zur Rockford vom Karsten greifen, ist sicher die besser Wahl, passt so schön in den ami amp style von dir ;-)
wenn die ja nicht schon vergriffen wär...
(Nimmst Du sie denn nun?)
 
<-- hat auch noch ne schöne amistufe zu verkaufen...siehe signatur

die ram3 kann man allerdings recht problemlos 2ohm mono laufen lassen.
 
bimbel schrieb:
<-- hat auch noch ne schöne amistufe zu verkaufen...siehe signatur

die ram3 kann man allerdings recht problemlos 2ohm mono laufen lassen.

das muss ich jetzt genau wissen.was bringt denn die signat an 2 ohm gebrückt?in den hersteller angaben steht ja nur 1x4ohm 450watt und nichts von 1x2ohm
 
nicht viel mehr als auf 4ohm, da das Netzteil dicht macht. Wenns geht lieber 4ohm Mono Betrieb...die Mehrleistung die man bekommt ist es mMn nicht Wert.
 
hallo

2 ohm brücke heisst 1 ohm prokanal :!:

nicht das die stufe da zum raucher wird :kopfkratz:

Mfg Kai
 
japp hatte da auch schon nen earthquake dbx 12 dr an 2 ohm dran... seeeeeehr leckerst
 
Moin Moin....
das macht sie tatsächlich sehr entspannt, was man kaum glauben mag, denn sie verwandelt sich in eine verdammte Herdplatte....
Aber schwächeln oder gar abschalten :taetschel: nene :thumbsup:
 
Wenn mich nicht alles täuscht gibts von der RAM3 Mk.II nochmal verschiedene Revisionen, manche mit IRFZ44 oder 48 und manche mit IRF3205 im Netzteil.
Die mit den 3205 sind die meine ich offiziell 1Ohm stabilen.

Der WarloardXXL hatte da mal was zu im Hifi-Forum geschrieben, find das nur nicht mehr.
 
Nochmal das alte Thema rausgekramt, vielleicht später mal interessant für Suchende.

Laut Amp-Perfomance kann 2Ohm Brücke durchaus auch sinnvoll sein, die dritte Signat unten liefert da sagenhafte 700Wrms....

Da scheint es wohl eine größere Serienstreuung zu geben,.... wer misst meine? :keks:
Soll die doch in nicht allzu ferner Zukunft nen 8w7 antreiben :liebe:

Mit bestem Gruß,
Yanic
 
Zurück
Oben Unten