signalkabel bauen ?

Ob du das kannst, weiß ich nicht! :keks:
Aber ich habe das gleiche Kabel und es funktioniert bei mir! :thumbsup:
 
hallo

@ Brian

dann üb ich eben mal ;)

Mfg Kai
 
Das schaffste schon! ;)
Hab auch noch etwas Kabel da... Hatte mir eine 25m-Rolle gekauft.
 
Das ist einfache, abgeschirmte, mehradrige Steuerleitung - da sind keine einzeln abgeschirmte Paare drin, die ich aber für adäquate Übersprechdämpfung unbedingt haben wollte.

Es gibt auch Leitungen, mit einzeln abgschirmten Aderpaaren, wenn es unbedingt in einer Leitungsmantel sein soll. Ansonsten empfehle ich "normale" symm. Mikrofonleitung für solche Verbindungen, da brauchts dann eben zwei Strippen für Stereo...

Gruß, Jürgen
 
Funktioniert, würde ein 3 adriges Kabel verwenden... Macht sich einfach besser.
Mikrofonkabel reicht aus, muss nicht einzeln geschirmt sein.
 
Besser wäre es ein Kabel mit Twisted Pair zu nehmen, das was du verlinkt hast ist nicht verdrillt. Den Schirm dann einseitig an der Quelle aufzulegen, damit keine Ausgeleichsstöme fließen. Wenn der DSP einen Schalter hat, indem du die Ankopplung schaltbar hast, dann ist der Schirm sinnigerweise am DSP aufzulegen, damit Eintreuungen dort gegen das Fahrzeug abgeleitet werden.
 
Ich verwende das gleiche Kabel und kann keine Unterschiede zum Originalen feststellen. :thumbsup:
 
Das kostet dann aber gleich wieder etwas mehr...
 
hallo

ich hab die strippe bestellt , kommt die tage

Mfg Kai
 
Ich verwende das gleiche Kabel und kann keine Unterschiede zum Originalen feststellen. :thumbsup:
Ja, es KANN funktionieren, MUSS aber nicht. Die paar Euro mehr für die richtige Leitung wären gut angelegt, erspart Gejammere und Gefluche hinterher.

Mehradrige Steuerleitung, ohne paarweisen Schirm ist für den angegebenen Einsatzbereich IMHO nicht Klangfuzzi-like, da gibts Einkopplungen, Übersprechen, damit knausert man sich glatt die Vorteile von symm. Übertragungsstrecken zunichte - aber, jetz isses ja schon zu spät :ugly:
Weitermachen!
 
hallo

wenn`s nicht funktiniert wird`s eben noch mal neu konfektioniert , nicht das es mir langweilig wird :D

Mfg Kai
 
Sorry wenn ich mich hier mit einklinke.
Spricht eigentlich was gegen ein Cat6 Kabel?
 
Sollte auch funktionieren. Verdrillt, geschirmt und genug Adern.

gesendet von unterwegs.
 
Cat 6 Installationsleitung ist extrem starr, die Adern sind auch Starr und nicht flexibel. Dann würde ich Mikrofonleitung nehmen für eine Symetrische Verbindung.



PS:
Bei Netzwerkleitung würde mich der Digitalklang stören :D
 
Und wie schaut das bei Patchkabel aus?
 
Das sieht schon anders aus, Patchkabel ist da flexibeler als die Installationsleitung. ich denke aber das Cat 5e schon eher für Audiozwecke ausreicht.
 
Zurück
Oben Unten